|
Autor |
Nachricht |
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Apr 2015, 19:10 Titel: Nie wieder Seitenständerschalter!! |
|
|
Nach einigen Überlegungen und auch Fehlversuchen, ist das bei rausgekommen.
Maßgabe war nicht am Rahmen zu schweißen. Wichtig war mich durch den Umbau das org. Teil von dem Motorengehäuse weg zu bekommen. Und mein TÜVer legte wert auf den Schalter.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
75.18 KB |
Angeschaut: |
937 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
69 KB |
Angeschaut: |
904 mal |

|
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Apr 2015, 20:45 Titel: |
|
|
Pass auf mit dem EXc Ständer ...der ist schon an der kleinen Unterdimensioniert...
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Olek Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.10.2006 Beiträge insgesamt: 174 Yamaha Tenere 1VJ `87 → 33.000 km KTM 1190T Adventure → 27.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Apr 2015, 21:04 Titel: Re: Nie wieder Seitenständerschalter!! |
|
|
Scott-y @ Mi, 1. Apr 2015, 19:10 hat folgendes geschrieben: | Nach einigen Überlegungen und auch Fehlversuchen, ist das bei rausgekommen.
Maßgabe war nicht am Rahmen zu schweißen. Wichtig war mich durch den Umbau das org. Teil von dem Motorengehäuse weg zu bekommen. Und mein TÜVer legte wert auf den Schalter. |
Moin,
sorry ist OT but, habe mir gerade die Rahmenschützer gekauft. Hast Du die auch irgendwie auf der Schwingenachse festgeschraubt o.ä. ? Sieht so auf dem Foto aus.
Gruß Olaf
|
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Apr 2015, 21:40 Titel: Re: Nie wieder Seitenständerschalter!! |
|
|
Moin,
sorry ist OT but, habe mir gerade die Rahmenschützer gekauft. Hast Du die auch irgendwie auf der Schwingenachse festgeschraubt o.ä. ? Sieht so auf dem Foto aus.
Gruß Olaf[/quote]
Wenn Du die Rahmenschützer schon hast, müßtest Du doch sehen, daß beim Befestigungsmaterial ein Exentergummi dabei ist, welches in der Schwingenachse befestigt ist. Oder hast Du die Schrauben nicht mit dazu bekommen?
@scott-y: a bisserl mickrig sieht Dein Ständer schon aus!
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Apr 2015, 21:49 Titel: |
|
|
Keine Ketzereien.... von wegen mickrig. ... voll krass original! !!
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Apr 2015, 23:27 Titel: |
|
|
Hey wenn's funzt ist doch super...
_________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
errorsmith Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge insgesamt: 682
|
Verfasst am : Do, 2. Apr 2015, 8:22 Titel: |
|
|
noch mal OT: Es gibt nur wenige deren Kette noch verwatzter aussieht als meine....
...doch vermutlich Atzes ;-).
_________________ Wer nicht vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke! |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Apr 2015, 8:33 Titel: |
|
|
Hallo Scott-y,
sorry, aber mit dem voll krassen EXC-Teil wirst Du nicht glücklich werden. In der Praxis brechen die schon bei der EXC und Freeride reihenweise ab, oft direkt unterhalb der Verschraubung an der Konsole. Oder direkt um die "Achse" herum. Auch aus den Gewinden komplett herausgerissene M8-Achsschrauben hab´ ich schon gesehen. KTM selbst bezeichnet diese Teile intern nur als Seitenstützen, gerade noch geeignet, die leichte EXC abzustellen. Schäden werden grundsätzlich auf Bedienfehler zurückgeführt und Ersatz auf Garantie oder Kulanz fast ausnahmslos abgelehnt. Vorm Aufsteigen immer zuerst die Stütze hochklappen und am - bei der EXC serienmäßigen - Gummiband sichern, sonst ist der Bruch programmiert. Ich würde den alten Stahl-Seitenständer nehmen und ggfls. für die neue Konsole umarbeiten. Einen Umfaller würde ich nicht riskieren wollen, wäre zu krass...
Hakim
|
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Apr 2015, 12:10 Titel: |
|
|
Wenn die Schraube brechen sollte kann man die Edelstahl gegen eine Normale vorsorglich austauschen. Ich hatte bei dem Ständer nie vor im ausgeklappten Zustand aufzusteigen.
Ich würde es auch Mist finden wenn meine @ ohne mein Zutun auf der Nase liegen würde.... mal sehn wie lange es gut geht.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Apr 2015, 12:41 Titel: |
|
|
Wenn´s sein muss kommt das Ding in Stahl
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
errorsmith Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge insgesamt: 682
|
Verfasst am : Do, 2. Apr 2015, 13:26 Titel: |
|
|
Wie lang müsste der denn sein? Hätte einen geraden Seitenständer von der LC4 in Stahl übrig, ist geschunden aber wenigstens mit einer ordentlich aufgeschweißten, großen Stahlfußplatte versehen.
Wenn Dir also Dein Ständer bricht, ich hätte einen -in dem Fall- weicheren, aber durchaus stabilen ;-)
_________________ Wer nicht vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke! |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Apr 2015, 20:24 Titel: |
|
|
Egal wie lang ..Säge oder Schweißgerät ich hab´s da.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Olek Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.10.2006 Beiträge insgesamt: 174 Yamaha Tenere 1VJ `87 → 33.000 km KTM 1190T Adventure → 27.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Apr 2015, 20:48 Titel: Re: Nie wieder Seitenständerschalter!! |
|
|
road-runner @ Mi, 1. Apr 2015, 21:40 hat folgendes geschrieben: | Moin,
Gruß Olaf |
Wenn Du die Rahmenschützer schon hast, müßtest Du doch sehen, daß beim Befestigungsmaterial ein Exentergummi dabei ist, welches in der Schwingenachse befestigt ist. Oder hast Du die Schrauben nicht mit dazu bekommen?
Genau, keine Schrauben dabei - alles Klar mein Dealer hat ´ne Mail
|
|
Nach oben |
|
errorsmith Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge insgesamt: 682
|
Verfasst am : Do, 2. Apr 2015, 23:22 Titel: |
|
|
Scott-y @ Do, 2. Apr 2015, 20:24 hat folgendes geschrieben: | Egal wie lang ..Säge oder Schweißgerät ich hab´s da. |
melde dich wenn du ihn brauchst, kann das ding ja irgendwem beim penta-hexa-irgendwas-gram mitgeben. wie auch immer ;-)
gude!
_________________ Wer nicht vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke! |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Apr 2015, 23:39 Titel: |
|
|
Bring mit! Wir werden uns schon einig.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
|