|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Locke Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 56.000 km 530 EXC
|
Verfasst am : Fr, 26. Feb 2016, 17:10 Titel: Fähre Island 2016 |
|
|
Hallo Freunde,
ich habe gerade meine Fähre für Juni / Juli gebucht. Vielleicht ist es schon bekannt aber da man wirklich Geld sparen kann, schreibe ich einfach mal.
Zuerst hatte ich mit einem zweitägigen Aufenthalt Färöer Inseln auf der Hinreise gebucht und auf dem Rückweg direkt Seydisfördur -Hirtshals und war über den Preis (2 Personen, 2 KTM) von etwas über 1800,-€ schon erschrocken.
Also hab ich bei Smyrill Line angerufen und die nette Dame hat Vorgeschlagen das ganze "Umzudrehen". D.h. Hinreise direkt und auf dem Rückweg o.g. zweitägigen Aufenthalt auf den Inseln, weil für diesen Fall bietet die Gesellschaft die "Kostenfreie Motorrradmitnahme" an. Da mit der Urlaubsplanung noch genügend Zeit (Verschiebung um drei Tage) war und wir sowieso auf die Färören wollten... kostete das ganze 1044,-€ mit Liegeplatz und Essen...
Vielleicht möchte noch jemand sparen  _________________ Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!
(hab ich im Netz gelesen) |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Feb 2016, 20:02 Titel: |
|
|
Wenn das so klappt, dann ist das ja mal ein Tipp der sich richtig auszahlt! Danke!  _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 27. Feb 2016, 12:15 Titel: |
|
|
Wenn man Zeit hat toller Tip ...ansonsten geben die Inseln nich so viel her ... ok 1993 ha die Fähre da mal extra angehalten damit wenigstens ein paar zuschauer beim Länderspiel gegen Deutschland da waren ...aber ansonsten würde ich immer durchrauschen _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
the_mole Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.10.2014 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 32.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km
|
Verfasst am : So, 28. Feb 2016, 3:24 Titel: |
|
|
also in den 2 tagen kannst gemütlich ca. 90% der straßen auf den färöern abklappern. aber wenn du diverse museen noch mitnehmen willst, wirds vermutlich knapp.
das erste mal würd ichs auf jeden fall mitmachen, man kommt halt sonst da nicht wirklich vorbei. und wenn das wetter passt, ist die landschaft echt schön und die straßen sind auch gut zu fahren. ein zweites mal würd ich schon überlegen. andererseits sind 800€ ein batzen geld für 2-3 tage schnellere überfahrt...
was auch gut ist, dass man sich durch die unterteilte schifffahrt uU eine koje und/oder essen spart und man auf die "pritschen" downgraden kann, weil man zumindest auf der kürzeren fahrt eh die meiste zeit an deck ist und sich für die paar stunden auf island eine jause kaufen kann und nicht zum erhöhten preis an bord essen muss. _________________ Þetta reddast. |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 28. Feb 2016, 6:39 Titel: |
|
|
Hallo,
die Bedingungen für das Sonderangebot "Motorradpaket" stehen wie immer auf der leider etwas verschachtelt angelegten Homepage von Smyril Line: http://www.smyrilline.de/reiseziel/island/motorradpaket
"Das Angebot ist gültig im Zeitraum vom 14.06-21.08.2016. Sparen Sie bis zum € 360 pro Motorrad. Die einzige Bedingung ist ein Zwischenstopp auf den Färöer Inseln auf der Rückfahrt, also eine Abfahrt ab Torshavn am Sonntag." Für die saisonale Preiseinstufung gilt in diesem Fall das Abfahrtsdatum ab Dänemark. Da ist die Zwischensaisonabfahrt bis Mitte Juni natürlich besonders günstig. Im Normalfall werden ja Hin- und Rückfahrt gesondert berechnet, sodaß man allenfalls in der Zwischensaison hinkommt, aber immer nur zu Hauptsaisonpreisen zurück. Oder umgekehrt, bei Reisezeit Juli/August. Bei der Liegen-Kategorie ist immer eine Mahlzeit pro Tag inbegriffen, am warmen Buffet der Cafeteria. Nachteil: die Liegen befinden sich unterm Cardeck, in Großkabinen mit 8 bis 11 Liegepritschen ohne jegliches Bettzeug. Mit dem Magnetcode auf der Bordkarte sind dabei immer mehrere dieser Großkabinen zugänglich. Das meiste Gepäck läßt man am Besten am Motorrad, inklusive der Helme und Stiefel. Die Großkabinen sind zu frequentiert, um mit ruhigem Gewissen alles dort liegen zu lassen. Und die wenigen, vorhandenen Gepäckschließfächer sind extrem teuer.
Viel Spaß in Island,
Hakim |
|
Nach oben |
|
Bademeister02 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 20.01.2015 Beiträge insgesamt: 81 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 48.000 km Kawasaki KLR 650 Tengai → 52.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. März 2016, 17:39 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Hinweise! Da fällt das Buchen der Fähre dann doch etwas leichter!! Müsste mich nur langsam mal aufraffen^^
Eine kurze Frage noch zu der Wertsachenproblematik:
Ist das Autodeck denn während der Überfahrt zugänglich, damit man dann vielleicht auch mal an sein Zeug drankommt? Bei den Schwedenfähren darf man ja nicht drauf...
Gruß aus Berlin |
|
Nach oben |
|
the_mole Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.10.2014 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 32.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. März 2016, 18:22 Titel: |
|
|
nein, autodeck ist während der überfahrt nicht zugänglich. wertsachen und ausweise würde ich aber trotzdem mitnehmen. wir hatten die tankrucksäcke und je eine tasche mit dem notwendigsten mit. (und den helm! )
(außerdem würde ich ggf. frühzeitig so anti-seekrankheits-pflaster besorgen, gibts angeblich nur im internet. alternativ gibts an bord auch tabletten zu kaufen (zu apothekenpreisen).)
wegen buchen kannst auch gerne in kiel bei smyrill anrufen, ist unter umständen etwas einfacher als per internet. _________________ Þetta reddast. |
|
Nach oben |
|
jo.gi Schlammspringer Anmeldungsdatum: 07.06.2009 Beiträge insgesamt: 119 Wohnort: Sindelfingen Alter: 60 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 71.000 km BMW R27 Gespann, Bj.`61
|
Verfasst am : Di, 1. März 2016, 19:48 Titel: |
|
|
Yap, nicht zugänglich.
Anders als the_mole habe ich allerdings Hose, Stiefel und Helm am Mopped gelassen (Spiralschloß) und damit auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht (bislang 4x). Die Kabinen sind eng genug.
Zeit zum Anziehen vorm Ausschiffen war immer.
Viel Spaß, mein Neid ist mit Dir!
(Muß mich auch mal wieder aufraffen. ) |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. März 2016, 8:44 Titel: |
|
|
Hallo,
mit der Buchung solltet Ihr nicht mehr lange warten. Ein Motorrad kommt zwar immer noch unter. Aber es kann ohne Weiteres sein, daß im Laufe des Monats März die Herren-/Frauenbetten in den 4er-Kabinen ausgebucht sind. Für eine Zweierkabine kann es jetzt schon zu spät sein. Und auch die Großkabinen mit den Liegen/Couchettes werden immer öfter und früher von Gruppen gebucht. In den letzten Jahren hat sich der Run auf Island drastisch verstärkt, vor allem in puncto Gruppenreisen per Motorrad, Wohnmobil oder Allradler. Manchmal geht kurzfristig noch was, wenn ein Veranstalter Betten aus seinem reservierten Kontingent abgibt. Da kommt man aber per Internet nicht ran. Wenn die Onlinebuchung keinen freien Platz mehr hergibt, oder wie so oft nicht richtig funktioniert: via Email oder telefonisch bei Smyril-Line Kiel anfragen. Die machen dann für Euch eine Anfrage an die Zentrale, worauf mit etwas Glück die gewünschten Plätze freigegeben werden. Ich selbst bin dazu übergegangen, bereits Anfang Januar zu buchen! Nochmal zu Gepäck und Wertsachen. Die Schließfächer sind recht groß. Wenn ich mich recht erinnere, kostet das Einschließen 20 DKr. Nach jedem Öffnen muß man allerdings neu zahlen. Am Motorrad belassenes Gepäck ist mir auf zig Reisen noch nie angetastet worden. Das Cardeck ist für alle zugänglich während des Ent- und Beladens beim Zwischenstop in Torshavn/Färöer.
Hakim |
|
Nach oben |
|
the_mole Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.10.2014 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 32.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. März 2016, 21:15 Titel: |
|
|
wir haben letztes jahr schon mitte jänner gebucht und da war auf der hinfahrt von den kabinen nur noch eine luxuskabine frei.
auf der rückfahrt hatten wir dann nur couchettes gebucht, hatten aber glück und waren mit 2 bekannten von der hinfahrt im 6er-"abteil", also blieben 2 "betten" frei für gepäck.
nur als anmerkung: vllt sind bei anfälligkeit für seekrankheit die couchettes sogar die bessere wahl, die sind nämlich ganz weit unten im schiff, schwankt also weniger. glaub nur noch der fitness-/poolbereich und die maschinen sind darunter. _________________ Þetta reddast. |
|
Nach oben |
|
Locke Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 56.000 km 530 EXC
|
Verfasst am : Do, 10. März 2016, 19:46 Titel: |
|
|
Hallo,
Dankeschön für die Tips mit den Kabinen und Seekrankheit. Letzteres war bis jetzt im Mittelmeer und Ostsee für mich kein Thema. Werde aber auf dem Atlanktik bestimmt vorsorgen.
Für die Färören hab ich noch keinen Plan, lese und google mich gerade durch Island aber bis Ende Juni is ja noch Zeit.
Leider  _________________ Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!
(hab ich im Netz gelesen) |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. März 2016, 7:21 Titel: |
|
|
Hallo Locke,
hier ein Video zum Vorfreuen auf Island. OK, mit dem Landcruiser. Aber die Landschaftsaufnahmen mit dem Quadrokopter sind atemberaubend...
https://vimeo.com/149370881
Hakim |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. März 2016, 10:23 Titel: |
|
|
Hey Bini ,wenn wir unsere Führerscheine wieder haben könnten wir da ja nochmal hin..... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Locke Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 56.000 km 530 EXC
|
Verfasst am : Sa, 12. März 2016, 14:52 Titel: |
|
|
Das is ja mal ein schönes Video, nicht wie so oft die Go Pro installiert Top! _________________ Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!
(hab ich im Netz gelesen) |
|
Nach oben |
|
Bademeister02 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 20.01.2015 Beiträge insgesamt: 81 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 48.000 km Kawasaki KLR 650 Tengai → 52.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. März 2016, 10:19 Titel: |
|
|
Fähre ist gebucht. Am 28.06 gehts los Und bei 575€ für Hin- und Rückfahrt inklusive Mittag und Abendessen kann man sich nich wirklich beschweren...Da waren meine Flüge nach Thailand mit Air*würg*China letztes Jahr teurer^^ Hätte den Zwischenstopp auf den Faröer zwar lieber auf der Hinfahrt gehabt (da ich nach der ganzen Zeit da oben auf der Rückfahrt wohl eher die Schnauze voll hab), aber das Leben is ja kein Ponyhof.
Ick freu mir
Hier dann mal noch ne kurze Frage, an die Leute die sich die Faröer schonmal angesehen haben:
Habt ihr nen paar Empfehlungen um sich dort die Zeit zu vertreiben? Na klar werde ich die Inseln in der mir zur Verfügung stehenden Zeit ein wenig mit meinem Eisenschwein erkunden und lese auch schon fleißig im Netz dazu, aber falls jemand ne coole Empfehlung hat, wäre ich dankbar. Vor allem wenn jemand nen guten Campingplatz kennt, auf den man auch nachts um 3 einchecken kann (da muss ich wohl von der Fähre runter)^^
Grüße
Edit: Achso und vielen Dank nochmal für die Tipps mit Gepäck, Kabine und co! |
|
Nach oben |
|
|
|