forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

ein neues Motorrad ...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Feb 2016, 23:16    Titel: ein neues Motorrad ... Antworten mit Zitat

... dafür hab ich grad gar keine Lust, gibt ja auch nix gescheit´s !

Aber mal die Adventure anlässlich ihres 10-Jährigen endlich mal bisschen besser ausatmen zu lassen Very Happy

Und Trümmerfrauchen freut sich über etwas weniger Unterhitze. (irgendwie musste ich ihr den Kauf ja schmackhaft machen Wink )

Danke an das Forumsmitglied aberhallo und an unser tolles Forum überhaupt !



P1140663.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  280.05 KB
 Angeschaut:  319 mal

P1140663.JPG



_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 53
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Feb 2016, 9:45    Titel: Antworten mit Zitat

... Beste wo gilt Smile
Wirst du nicht bereuen

_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 701
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Feb 2016, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

In den sauren (teuren) Apfel hab ich schon am Anfang an gebissen - nie bereut.
Und den Vergleich zu Originaltöpfen hab ich auch, da die Akras erst 2 Monate nach dem Kauf meiner Adv. lieferbar waren.
Ich dachte mir immer wenn ich die Maschine irgendwo mit heißen Töpfen abgestellt habe: wer zahlt das Schmerzensgeld, wenn einer beim vorbeigehen mit der Hand daran hängen bleibt? unsure

Gruß,
Goran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
remeOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 18.05.2011
Beiträge insgesamt: 19

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Feb 2016, 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ja Franky,

das ist vollkommen richtig und eine gute Maßnahme.
Durch die Akras kannst Du hindurchsehen, die Originalen
sind durch den Katalysator total verstopft und der Luefter
bekommt einen Haufen Arbeit.
Alle Materialien werden nicht mehr so hohen Temperaturen
ausgesetzt. Das kann nur positiv sein.
Es gibt nur ein kleines Problem.
Die Euro 4 Norm gibt es seit Jan. 2005.
Wie das gehandhabt wird ist mir noch nicht so ganz klar.

reme
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 701
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Feb 2016, 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, es ist wohl nicht ganz legal. Hatte aber noch nie Probleme damit.
Ich habe die Akras damals als Originalzubehör direkt bei KTM gekauft.

Damals hieß es immer das Homologationsdatum ist ausschlaggebend.
Mittlerweile ist das wohl anders.
Beim TÜV hat es immer gepasst bisher.
Gruß,
Goran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Feb 2016, 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

Schlechteste wo gibt ...klang naja ..Gewicht ok ..aber offroadtauglichkeit und Preis oh je ...gleich umtauschen Mr. Green
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Feb 2016, 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Krawallmacher! Rolling Eyes
_________________
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
enduroschleicherOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2011
Beiträge insgesamt: 296

BeitragVerfasst am : So, 21. Feb 2016, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

reme @ Sa, 20. Feb 2016, 9:35 hat folgendes geschrieben:


Es gibt nur ein kleines Problem.
Die Euro 4 Norm gibt es seit Jan. 2005.

reme


Bist du dir da sicher ? schau mal unter Punkt 2.4 nach

https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm

_________________
Schlecht fahren kann ich gut.

grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
remeOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 18.05.2011
Beiträge insgesamt: 19

BeitragVerfasst am : So, 21. Feb 2016, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

An die Interessierten,

also meine Adventure 950 ist aus 2004 und
hat ein Street- legal- component- approval- certificate aus 2006.
Hat bisher niemand nachgefragt.
Auch bei der technischen Ueberpruefung kein Problem bereitet.

Im Schein steht unter V.7 CO2 400 g pro km.
Kann ich schon nicht verstehen, waere fast ein Pfund.
Vielleicht ist die Angabe auch in Miligramm angegeben.
Ich nix wissen.

In der Wiki Tabelle unter 2.4 stehen Werte in CO, also nicht CO2.
Wie der Name sagt, hat das eine Agas ein Sauerstoffatom,
das Andere eben zwei davon.
Bin kein Chemiker und kann dazu nicht sagen welches nun giftiger ist als das Andere.

Also, denke mal, wenn man entsprechendes Certifikat mit sich fuehrt,
sollte man kein Problem bekommen.

reme
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. Feb 2016, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

Kohlenmonoxid CO ist ein ziemliches Gift, das merkst Du dann (nicht mehr) , wenn Du in geschlossener Garage den Motor laufen lässt.

Kohlendioxid CO2 existiert sowieso auch in geringer Menge in der Luft, das brauchen die Pflanzen, denn die nehmen CO2 auf und geben Sauerstoff ab.

Bitte keine weiteren Fragen, bin auch kein Chemiker ;-)

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. Feb 2016, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Jedenfalls sind die Dinger zugelassen, dafür gibts nen Schein und das soll wohl so sein, daß es bei der ´06er da keine Probleme gibt, da gibts irgendeine Sondergenehmigung ..... , und Homologationstermin ..... , und an die SE dürfen sie auch .... und mit dem TÜV hab ich hier auch keine Probleme.
_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. Feb 2016, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

ja muss schon sein oder ma neue Kochtöppe..
_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0362s ][ Queries: 33 (0.0034s) ]