|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. März 2016, 15:04 Titel: 118 oder 120 Kettenglieder bei 16:45? |
|
|
Hallo.
Obwohl bereits hier darüber geschrieben wurde, möchte ich noch einmal im SE-Bereich fragen, ob es Erfahrungen im direkten Vergleich der beiden Kettenlängen beim artgerechten Einsatz der SE gibt?
So kann man ja bei einer 120er Kette wegen des längeren Radstandes einen etwas besseren Geradeauslauf im Sand erwarten, muss aber Handlingeinbußen auf Singletrails in Kauf nehmen, zumindest theoretisch.
Ein minimal längerer Federweg ergäbe sich auch, denke ich - und der Spritzschutz zum Federbein käme nicht mehr mit den ganz groben Profilen ins Gehege.
Meine erste Frage ist, ob sich die Unterschiede "erfahren" lassen? Außerdem wüsste ich gern, ob der Verstellbereich der Kettenspanner ausreicht?
Nun ist bei meinem derzeitigen Kettensatz das Ritzel viel stärker verschlissen, als dass die Kette gelängt wäre, aber trotzdem muss man ja auch diesen Punkt beachten, oder ?
Bei der Gelegenheit stelle ich gleich noch die Frage, welcher Hersteller die stabilsten Ritzel liefert. Zu Kettenrädern gibt es ja diverse Diskussionen, aber die Ritzel werden weniger bewertet, ist mein Eindruck.
Zumindest bei dem von www.kettenmax.de geliefertem Satz hielt die Qualität nicht mir der der DID ZVM2 mit. _________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. März 2016, 17:18 Titel: |
|
|
Ob du das ,,erfahren '' kannst, hängt von deinem ,,Popometer ''ab. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Bade Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.04.2007 Beiträge insgesamt: 119 KTM LC8 SD 990, 2006 → 35.000 km
|
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. März 2016, 18:41 Titel: |
|
|
Ich nehme immer 118 , das funtioniert tadellos, ich glaube einen Unterschied merkt nur ein Sensibelchen
Ausserdem tausche ich immer das Ritzel einmal zwischendurch aus , das Ritzel ist wieder 1A und der Kette tut es auch gut  |
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. März 2016, 19:20 Titel: |
|
|
Stealth @ Di, 1. März 2016, 17:41 hat folgendes geschrieben: | Ich nehme immer 118 , das funtioniert tadellos, ich glaube einen Unterschied merkt nur ein Sensibelchen
Ausserdem tausche ich immer das Ritzel einmal zwischendurch aus , das Ritzel ist wieder 1A und der Kette tut es auch gut  |
 _________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. März 2016, 19:36 Titel: |
|
|
120 wird am Ende der Kette eng -hör auf den Meister 118 _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|
|