|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Do, 29. Mai 2003, 8:45 Titel: |
|
|
Eins der ganz wenigen unschlüssigen Teile auf der LC8 sind wohl die Plastik-Handguards. Bei einem Abgang schützen sie die diversen Hebel wohl nicht wirklich. Werd mir statt dessen Alu-verstärkte Teile (z.B von Acerbis) montieren. Hat schon wer probiert, ob die passen?
Andy _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
Abenteuermann LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.02.2003 Beiträge insgesamt: 348
|
Verfasst am : Do, 29. Mai 2003, 9:58 Titel: |
|
|
@Andy:
den Originalschützern kannst du schon was zutrauen.
Ich habe seit Jahren einen günstigen Nachbau des Acerbis-Schützers im Einsatz und der hat einige Stürze abhalten müssen.
Das mit der Aluverstärkung halte ich nicht für wirklich notwendig. Dein Schützer ist ja sonst haltbarer als der stabile Lenker
Was ich am Acerbis gut finde ist die Anbringung eines Windschildes. Das war bei mir nicht möglich. Hört sich zwar verweichlicht an, aber ich glaub, die sind echt von Vorteil -denn:
a) um die Hebelei im Gelände wirklich zu schützen musst du die Bügel etwa 45° nach unten stellen, damit ein Aufschlag gerade von vorne kommt und den Bügel nicht einfach nur am Lenker verdreht
B) im Winter ist der Windschutz des Bügels echt von Vorteil. Dafür muss der Bügel aber waagerechter stehen. Der Windschutz ist flöten, wenn du Schutz im Gelände haben willst.
Hoffe, ich konnte dich etwas verwirren,
Rainer
_________________ Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger? |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Do, 29. Mai 2003, 10:13 Titel: |
|
|
Also etwas halten die Originalschützer schon aus.
Mein Vater ist ja mit meiner gestürzt, ich nehme mal an, so bei ca. 50 km/h und der Kupplungshebel war leicht verbogen, und auch angeschliffen, den Rest hat aber der Handschützer abgehalten.
Auch wenn es Dir wahrscheinlich mehr um die Hand ging, hielt er doch den grössten Schaden ab.
Frank mit der zerkratzen LC |
|
Nach oben |
|
Steve Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.05.2003 Beiträge insgesamt: 203 KTM LC8 SE 950, 2007 → 35.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 EXC-R 450, 2008 → 3.000 km GasGas 200
|
Verfasst am : Do, 29. Mai 2003, 13:01 Titel: |
|
|
@ Andi
die Handguards sind schon ok. Die hat KTM ja schon länger im Programm, und ich habe sie schon an der LC4 als auch an der EXC seit einigen Jahren ordentlich getestet. Gerade an der EXC, die von mir zu 100% im Gelände gefahren wird, haben die sich bewährt. Ich habe in den letzten 2 Jahren nur einen Kupplungshebel abgebrochen, und da bin ich etwas heftig an einem Baumstamm hängengeblieben..... Wichtig ist natürlich das man sowohl die Guards als auch die ganze Hebelei nicht so fest anschraubt, das die sich im Falle eines Falles gar nicht mehr drehen können.
Stephan _________________ Grüsse
Stephan
und immer dran denken : " Vor dem Absteigen anhalten ! " |
|
Nach oben |
|
|
|