|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Aischtaler Fahrschüler Anmeldungsdatum: 22.04.2015 Beiträge insgesamt: 9
|
Verfasst am : Sa, 2. Apr 2016, 13:07 Titel: Sozius auf KTM 690 für Endurowandern -oder doch Africa Twin? |
|
|
Hallo an alle erfahrenen KTM690 Enduristen,
kurz zu meinem Beweggrund: Bin seit letztem Jahr dran ein neues Motorrad zu kaufen, war leider bis jetzt berufsbedingt nicht möglich. Aber jetzt!
Mein Einsatzbereich soll sein Touren in Deutschland, Alpentouren (möglichst unbefestigt) sowie Touren Albanien, Rumänien etc. Eventuell, falls ich das schaffen sollte, auch mal Marokko.
Ab und zu möchte ich auch mal zu zweit fahren können und mir dies mit dem Neukauf nicht ausschließen!
Ich kenne Soziusbetrieb auch von meiner alten Suzuki DR 650 was bei Touren und sogar in der Sahara super ging (normale Bank, Schaffell drauf) -und sich weitaus besser fahren ließ als vorher mit einer 800er BMW -zu schwer! Wie mit der 650er würde ich es mir auch wieder gerne vorstellen.
So, hier das Problem
Ich bin sowohl die neue Africa Twin als auch die KTM690 probegefahren, alleine. Vom Gefühl her liegt mir die KTM besser, wobei auch die Honda super ist, aber halt nicht gerade ein Leichtgewicht (80-90kg mehr =mehr als Sozius).
Meine Frage: Wenn ich die KTM mit Kahedo/Touratech Bank ausrüste, Schaffell oder ein Airhawk-Luftkissen für Sozius, meint ihr das wäre was um auch mal eine schöne Tour zu zweit zu machen?
Dazu käme noch Zusatztank (denke Safari), kleines Windschild, Koffer (Touratech-Alu).
Vertue ich mich da oder ok? Ansonsten würde ich halt doch zur neuen Africa Twin tendieren...
Wenn jemand von Euch Erfahrung damit hat, bitte, sehr gerne
VG Aischtaler |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Sa, 2. Apr 2016, 14:12 Titel: |
|
|
Da dir die Honda zu schwer ist und die 690 besser gefällt, dürfte dir die Entscheidung nicht schwer fallen  _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
volkerbassman Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.08.2011 Beiträge insgesamt: 52 KTM 690 Enduro
|
Verfasst am : Sa, 2. Apr 2016, 14:39 Titel: |
|
|
Hallo,
ist doch ganz einfach.
Fährst du mehr zu zweit, dann AT oder ADV950/990/ 1050
Bist du öfters alleine unterwegs dann, 690er oder SWM oder HSQ  _________________
Gruß
Volker |
|
Nach oben |
|
reisegerry Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge insgesamt: 143 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 35.000 km Yamaha TDM 850 → 75.000 km
|
Verfasst am : Sa, 2. Apr 2016, 19:21 Titel: |
|
|
Na Ja, ne Tour Albanien, Rumänien oder auch Marokko, Also lange Anfahrt. Da wäre ich persönlich kein Einzylinder-Fan, noch dazu mit Sozius. Da wäre die AT wohl besser. Aber vor Ort spricht ja wohl alles für die 690.
Am Besten wären wohl zwei Mopeds
Sollte doch nur 1 Moped in Frage kommen, brauchst Du einen Kompromiss. Probier doch mal die 1050 Adventure. Mehr Leistung braucht eigentlich kein Mensch. Für deine Vorstellung aus meiner Sicht das Beste Moped.  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2016, 7:08 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hatte mal in Island meine Frau für 8 Tage auf dem Sozius meiner damaligen 640Adventure, dazu natürlich Alukoffer und Campinggepäck. Offroad ging alles viel besser als mit meiner 950S, aber selbst eine genügsame, schlanke Sozia leidet unter den extrem engen Platzverhältnissen. Ich meine, für eine Woche ist es ein Abenteuer, aber für eine lange Marokko-Reise? Never! Speziell bei der 690R - ich fahre derzeit u.a. eine 690RallyRaid - hätte ich doch auch arge Bedenken, längere Strecken offroad mit Sozia und entsprechendem Gepäck zu fahren - wegen des Fehlens eines stabilen Heckrahmens. Es ist ja bekannt, daß die Befestigungen des Serienhecktanks am Rahmen reißen können, und daß es bei zu schwerer Beladung auf einem Heckträger die Gewindebuchsen aus dem Tank ziehen kann. OK, es gibt (angeblich) stabilere Verschraubungen aus dem Zubehör, ein montierter TT-Kofferträger stützt das Heck zusätzlich etwas ab, aber in meinen Augen bleibt die Grundkonstruktion des 690er Hecks eine Schwachstelle. Noch ein Punkt: bei der 690R die Vorspannung des Federbeins anzupassen erfordert, den Schalldämpfer zu lösen und den Hecktank nach oben weg zu klappen. Es sei denn, Du montierst eine hydraulische Vorspannung z.B. von Tractive:
http://www.rally-raidproducts.co.uk/KTM-690-Enduro ....... ad-adjuster-tractive
Dazu kommen dann die Kosten für Fronttank(s), Frontverkleidung, Kahedobank, usw. Alles in allem bekommst Du für dieses Geld fast schon einen offroadreisetauglichen Zweizylinder.
Hakim |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2016, 18:17 Titel: |
|
|
So, jetzt mal mein Senf dazu.
Prinzipiell gebe ich Hakin erstmal recht.
Ich würde das ganze aber davon abhängig machen, ob und wieviel Gepäck mit soll und wie Fahrer und Sozia beschaffen sind.
Ich bin gestern und heute mit meinem Sohnemann hintendrauf jeweils rund 100 km mit der 950er und 100 km mit der 690er gefahren.
Vorher dachte ich der Sieg geht klar an die 950er aber mein Sohn hat klar die 690er favorisiert.
Ich bin 1,85, er 1,55, wir sind beide rank und schlank. Die 690er hat die Kahedo Sitzbank.
Für mich selbst ging definitiv Beides in Ordnung.
So nun dürfte Deine Verwirrung perfekt sein!  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2016, 19:38 Titel: |
|
|
Für mich wäre die Argumentationskette von Hakim stichhaltiger, und zwar immer dann, wenn zur (sowieso vorausgesetzt schlanken + leidensfähigen) Sozia ( trotz Kahedobank) noch Reisegepäck mitgenommen werden soll und ggf. Tagesetappen von deutlich > 100 km, wo möglich noch z.T. auf unbefestigten Schlagloch- oder Wellblechpisten in Nordafrika oder sonstwo anstehen. Die Grundstabilität des 690iger Hecks ist nun mal nicht unbedingt primär auf solche Bedingungen eingestellt. Von den fast zwingend nötigen Anpassungen des Federungssystems vorne und hinten - wenn dann noch ein Zusatztank verbaut werden soll - mal ganz abgesehen.
Bei Solofahrten ganz klar pro 690iger - bei Sozius (+ Zusatzgepäck) 950/990/AT... ö.ähnliches .
Aber, wenn jemand so was unbedingt mit der 690iger machen will, gilt bestimmt auch hier die toyotanische Weisheit: "Nichts ist unmöglich."  _________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
Aischtaler Fahrschüler Anmeldungsdatum: 22.04.2015 Beiträge insgesamt: 9
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2016, 23:06 Titel: |
|
|
vielen Dank schonmal. Super mal ein paar Praxiserfahrungen zu lesen!Und IF3: Bin verwirrt!
Die Leidensfähigkeit würde ich mal eingeschränkt sehen und so ganz rank und schlank ist auch nicht (bei mir ). Bzgl. Gewicht, tja, werden so 90/65kg bzw. mit Anzug noch ein paar kg mehr werden. D.h. 200kg+ sind schnell beieinander mit Gepäck/Tank etc.
Und Nutzung würde vornehmlich Alleinfahrt, aber halt auch mal ne Tour zu zweit sein. Nach Euren Berichten und der Tatsache, dass das Rahmenheck der 690er halt Leichtbau ist, würde ich mal Pisten-/Offroadtouren zu zweit ausschließen.
Hm...gar nicht so einfach zu entscheiden...die 690er ist halt schon gut + aktuell einzigartig unter den Einzylindern. Wäre toll wenn es die noch ein bisschen stabiler, etwas größer, aber noch Einzylinder gäbe, das ganze mit ca. 180 kg (hätte mal fast ne XT 660Z gekauft, aber ohne ABS mache ich nicht und die mit hat ja fast keinen Federweg mehr). Für KTM wäre es doch ein leichtes so eine Maschine auf Basis der 690er aufzubauen, das wäre doch echt eine Marktlücke.
Wenn ich mal einschränke auf Alleintouren Offroad und ein paar Wochenendtouren eher Straße, meint ihr das wäre vertretbar? Oder scheiterts dann auch eher am Platzangebot, wie ja Hakim schon schreibt?
VG Aischtaler
...hab mir heute noch eine gebrauchte 990er Adventure angeschaut, nicht übel, aber halt 230 kg  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2016, 23:46 Titel: |
|
|
dann besorg Dir ne Superenduro _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2016, 6:16 Titel: |
|
|
Aischtaler @ So, 3. Apr 2016, 23:06 hat folgendes geschrieben: | ...Wenn ich mal einschränke auf Alleintouren Offroad und ein paar Wochenendtouren eher Straße, meint ihr das wäre vertretbar? Oder scheiterts dann auch eher am Platzangebot....? |
Hallo,
wenn aus der Kombination Offroad-Pisten + Urlaubsgepäck + Sozia ein Faktor rausfällt, paßt das schon! Also Offroad mit Gepäck kein Problem, Straßentour mit Sozia auch nicht. Oder man plant etwas anders: Anreise ins Urlaubsgebiet, dann läßt man für die alten Militärpisten in den Alpen das Gepäck auf dem Camping oder im Hotel. Marokko steht ja wohl sowieso noch in weiter Ferne, als Reiseziel. Und zu den Platzverhältnissen: macht doch einfach mal ´ne Probefahrt zu zweit, dann wißt Ihr, wie es sich anfühlt. Manche Händler vermieten auch, eine Tagestour zur Probe wäre ideal. Zur XT660: das Fahrwerk einer KTM ist offroad um Welten leistungsfähiger, auch und gerade im Soziusbetrieb oder mit Reisegepäck!
Hakim |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2016, 6:48 Titel: |
|
|
690er auf der Bahn aufm Hänger und dann im Zielgebiet Spaß haben.
Mit Bulli und Haken kann man das doch organisieren.
Tausende KM auf Autobahnen sind auf allen Bike s ein No go, find ich zumindest. _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Apr 2016, 12:01 Titel: |
|
|
Auf ner 690 eine Dauersozia mitnehmen und das auf Reisen.....
Das könnte ein Grund für ein Beziehungsende sein....
Der Soziusplatz der 690 ist selbst für leidensfähige Sozias, auf Dauer, nichts.....
Ich nehme im Moment ab und zu unseren Kleinen (ist 13 Jahre) mit und das auch nur mit AirHawk-Kissen.
Sonst würde er mir ein Gewinde auf den Hals drehen..... selbst er sitzt mit dem Hintern auf dem Tankverschluss und Halteschrauben für den Träger _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Apr 2016, 16:03 Titel: |
|
|
franky01 @ So, 3. Apr 2016, 23:46 hat folgendes geschrieben: | dann besorg Dir ne Superenduro |
Meine Süße und ich sind im vorigen Jahr 4 Wochen mit Reisegepäck auf der SuperEnduro unterwegs gewesen. Sagen wir's ganz klar: Dafür ist die SE nicht gemacht. Mal einen Tag zu zweit Straßenräubern geht prima, aber Pisten zu zweit mit Urlaubsgepäck sind 'ne Quälerei.
Hinten auf dem Soziusplatz ist sie wesentlich lauter als vorn, unbequem ist die Bank bis zum Anschlag (und meine umgebaute leider hinten auch), und weil sie eher kurz ist, geht es fürchterlich eng zu. Da hat weder der Fahrer noch die Sozia Freude.
Das dürfte bei der 690 ähnlich sein. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Apr 2016, 22:24 Titel: |
|
|
@flame
deswegen hab ich ja ne Adventure mit individueller Sitzbank (schon auf zigtausenden km mit Sozia genutzt) und ne Suppenenduro (ohne hintere Fußrasten dran )
Aber hier geht´s ja um nen Kompromiss und da sehe ich die Ergonomie auf der SE auch mit Sozia schon als wesentlich vorteilhafter an als auf der 690er .
Die SE Bank finde ich selbst ganz prima ! Also für mich als Solofahrer jedenfalls. Die Bank ist erstaunlich bequem !
So unterschiedlich ist das Empfinden ..... und so unterschiedlich sind auch die Ärsche der Sozias. Da muss er/sie unbedingt ausprobieren !
Ein Schafffell / Lammfell kann auch viel bringen, also nicht gleich aufgeben. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 8. Apr 2016, 7:54 Titel: |
|
|
Hallo Aischtaler,
zum Thema Sitzbank: manchmal ist es so, daß eine soziusfreundlichere Sitzbank wiederum Nachteile für den Fahrer hat. So geht es mir jedenfalls mit der von Dir eingeplanten Kahedo/Touratech-Sitzbank für die 690R - ich als Fahrer finde die sehr viel unbequemer als die härtere Serienbank. Drum wäre es vor einer Entscheidung schon gut, eine längere Probefahrt zu zweit auf der 690R gleich mit der anvisierten Sitzbank zu machen. Für meine 950/990ADV habe ich die gerade (Sport-)Sitzbank für solo, und die Stufensitzbank für gemeinsame Fahrten. Analog könnte man das auch auf der 690R handhaben. Jedenfalls: ich kann nur die Wichtigkeit einer längeren Probefahrt mit Sozia unterstreichen, das wird u.U. die Sache schneller klären, als jede Diskussion. Und ich würde eine gute, gebrauchte 990ABS - meine wiegt 221kg vollgetankt - nicht von vornherein ausschließen. Für jemanden, der Offroadpistenerfahrung mitbringt, für die anvisierten Urlaubsziele nicht die schlechteste Option. Also auch hier: einfach mal ´ne Probefahrt beim Händler buchen. Und dann beide kaufen... Muß ja unterm Strich nicht teurer kommen als eine neue Africa-Twin, und man spart sich einen schlechten Kompromiß.
Hakim |
|
Nach oben |
|
|
|