|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
harald_6 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.10.2008 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 SE 950, 2007 → 37.000 km LC4 640 Adventure, 2005 → 38.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Apr 2016, 11:10 Titel: LC4 Adventure Kotflügel Umbau |
|
|
Hallo an die Gemeinde,
hat jemand Erfahrug mit dem Umbau des niederen Kotflügels auf einen hohen, der auf der Gabelbrücke sitzt?
Herausforderung ist die doppelte Bremsscheibe vorne und der damit notwendige Umbau der Bremsleitung.
Wer hat eine LC4, Bj 2005 in Wien oder Umgebung, damit ich für die Anfertigung einer Bremsleitung Maß nehmen kann? Meine KTM steht in Afrika und ich muss ALLES vorbereiten und mitnehmen, dass der Umbau dann auch klappt.
Bin für alle Inputs dankbar!
lg
Harald _________________ Doping im Fussball bringt nix .... das Zeug muss in die Spieler!  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Apr 2016, 14:12 Titel: |
|
|
Notfalls eine Bremsscheibe + Sattel entfernen. Die 300er reicht als Einzellösung aus. Eventuell Offrodbeläge verwenden. Die sind etwas agressiver.
Die ADV640 hatte bis 2003(?) eh nur eine 320er Einzelanlage.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Apr 2016, 14:43 Titel: |
|
|
Hallo Harald,
die Gabel der 640ADV aus 2005 und 2006 ist doch quasi diejenige der 950ADV. Mal abgesehen vom Offset der Brücken. Jedenfalls ist der Umbau auf hohen Koti genauso zu machen wie bei einer 950ADV. Es gibt eventuell noch fertige Umbaukits zu kaufen, z.B. bei Touratech. Ansonsten schau´ mal hier über die Suche unterm Stichwort "Hoher Koti" o.Ä. Im Grunde brauchst Du nur den Frontfender der 950SE oder von einer LC4 Enduro. Letztere haben eine etwas rundere Form, derjenige der SE ist kantig geschnitten und hat Belüftungsschlitze zum Kühler hin. Z.B. Frontkotflügel orange 03 Nr. 5030801030004 von einer Enduro aus 2006. Dann brauchst Du noch dieselbe lange Bremsleitung, die bei Deiner 640ADV von der Bremsarmatur hin zum linken Bremssattel führt. Die lange Hohlschraube aus dem Sattel wandert nach oben zur Pumpe, damit Du dort beide langen Leitungen anschrauben kannst, eine für links und eine für rechts. Die dort jetzt noch verbaute, kurze Hohlschraube übernimmst Du nach unten an den linken Sattel. Was jetzt noch fehlt, ist lediglich eine geeignete Führung für die neue Leitung von der Pumpe zum rechten Sattel. Da kannst Du z.B. einfach eine zweite Bremsleitungsführung kaufen und spiegelverkehrt zusammen mit der Vorhandenen montieren, die Führungsöse also nach rechts gerichtet. Es paßt 59008019000 (mit nur einer Führungsöse, rechts gibt es ja kein Tachosensorkabel). Die 4 Schrauben und 4 Hülsen passend für die Montage Deines neuen Kotis an die untere Gabelbrücke nicht vergessen. Die Schrauben müssen etwas länger sein als Serie, wegen der beiden übereinander montierten Bremsleitungsführungen. Sicherheitshalber noch neue CU-Ringe für die Bremsleitungen, Bremsflüssigkeit,... Das war´s.
Hakim |
|
Nach oben |
|
harald_6 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.10.2008 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 SE 950, 2007 → 37.000 km LC4 640 Adventure, 2005 → 38.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Apr 2016, 18:18 Titel: |
|
|
hakim @ Di, 26. Apr 2016, 14:43 hat folgendes geschrieben: | Hallo Harald,
die Gabel der 640ADV aus 2005 und 2006 ist doch quasi diejenige der 950ADV. Mal abgesehen vom Offset der Brücken. Jedenfalls ist der Umbau auf hohen Koti genauso zu machen wie bei einer 950ADV. Es gibt eventuell noch fertige Umbaukits zu kaufen, z.B. bei Touratech. Ansonsten schau´ mal hier über die Suche unterm Stichwort "Hoher Koti" o.Ä. Im Grunde brauchst Du nur den Frontfender der 950SE oder von einer LC4 Enduro. Letztere haben eine etwas rundere Form, derjenige der SE ist kantig geschnitten und hat Belüftungsschlitze zum Kühler hin. Z.B. Frontkotflügel orange 03 Nr. 5030801030004 von einer Enduro aus 2006. Dann brauchst Du noch dieselbe lange Bremsleitung, die bei Deiner 640ADV von der Bremsarmatur hin zum linken Bremssattel führt. Die lange Hohlschraube aus dem Sattel wandert nach oben zur Pumpe, damit Du dort beide langen Leitungen anschrauben kannst, eine für links und eine für rechts. Die dort jetzt noch verbaute, kurze Hohlschraube übernimmst Du nach unten an den linken Sattel. Was jetzt noch fehlt, ist lediglich eine geeignete Führung für die neue Leitung von der Pumpe zum rechten Sattel. Da kannst Du z.B. einfach eine zweite Bremsleitungsführung kaufen und spiegelverkehrt zusammen mit der Vorhandenen montieren, die Führungsöse also nach rechts gerichtet. Es paßt 59008019000 (mit nur einer Führungsöse, rechts gibt es ja kein Tachosensorkabel). Die 4 Schrauben und 4 Hülsen passend für die Montage Deines neuen Kotis an die untere Gabelbrücke nicht vergessen. Die Schrauben müssen etwas länger sein als Serie, wegen der beiden übereinander montierten Bremsleitungsführungen. Sicherheitshalber noch neue CU-Ringe für die Bremsleitungen, Bremsflüssigkeit,... Das war´s.
Hakim |
Hallo Hakim,
vielen Dank! Sehr gute Erklärung! Ich hab auch noch das gefunden:
http://schradt.net/index.php?dir=mo/lc8/tun/kotfluegel
Die Gabelschützer müssen natürlich passen, in der Erklärung bei Schradt werden diese warmverformt, was bei meiner LC4-Gabel nicht notwendig sein sollte. Da ich auch eine SE habe und die steht in Wien, kann ich das natürlich ganz gut vorbereiten.
Vielen Dank mal soweit, sollte ich noch Fragen haben, würde ich mich nochmals melden.
lg
Harald _________________ Doping im Fussball bringt nix .... das Zeug muss in die Spieler!  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Apr 2016, 5:55 Titel: |
|
|
harald_6 @ Di, 26. Apr 2016, 18:18 hat folgendes geschrieben: | ...Die Gabelschützer müssen natürlich passen, in der Erklärung bei Schradt werden diese warmverformt, was bei meiner LC4-Gabel nicht notwendig sein sollte... |
Hallo Harald,
an die Gabelschützer habe ich auf die Schnelle garnicht gedacht. Die von der LC4-Enduro kann man etwas umformen im Bereich der Verschraubung, aber diejenigen von einer SE sollten doch direkt passen, oder? Du solltest oben auf dem rechten Gabelschützer noch eine Bremsschlauchbefestigung realisieren. Zur Not tut´s hier auch ein Kabelbinder.
Hakim |
|
Nach oben |
|
|
|