|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| orange s  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  90.000 km   BMW R75/5, 1970  →  110.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 21. Apr 2016, 18:48    Titel: problem mit gummierten muttern an der lampenmaske |   |  
				| 
 |  
				| beim wechseln der lampe (umbau auf LED) hab ich dummerweise die gummierten muttern aus den löchern gedrückt - nun krieg ich die dinger nicht mehr rein   
 gibts da nen trick oder hat jemand einen tipp?
 und wenn ja, in welche richtung sollen die da rein (dickes ende aussen oder innen?)
 
 und ja, ich gebs zu bin offensichtlich ein untalentierter schrauber
   
 gruss, m
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 255.2 KB |  
		| Angeschaut: | 350 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 226.23 KB |  
		| Angeschaut: | 362 mal |  
	| 
  
 
 |  
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| OstMarkus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391     KTM 790 Adv R  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 21. Apr 2016, 21:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Dickes Ende innen. Musst du etwas proklen. Das sind echt S...teile! 
 Viel Erfolg!
 _________________
 Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| kretabiker   SponsorAnmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 21. Apr 2016, 21:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Dickes Ende nach außen...den hinteren, schmalen Teil zieht es dann zur Verkleidung (ansonsten kann man das Gummiding ja in die Verkleidung drücken beim Einschrauben, oder nicht?). Falls Du neue brauchst (für 5er oder 6er Schrauben).......verliert man oft mal, oder sie verlieren die Spannung und die Mutter sitzt dann schräg drinnen...etc...
 https://www.louis.de/artikel/gummimuttern-set-6er-pack/10003128?list=166973423
 
 Mit dicken Ende meinst Du die Wulst am Gummi???
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| hakim  Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1671     KTM 1290 SuperAdventure, 2016  →  75.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 22. Apr 2016, 4:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, auf dem POLO-Foto sieht man´s am Besten. Die Teile werden von vorne in den Lampenträger geschoben. Dann die Maske auflegen und Schrauben eindrehen. Unter dem Zug der Verschraubung zieht es dann die Gewindehülse von hinten ans Plastik und arretiert durch Gummiwulstbildung. Nicht zu fest anziehen, sonst zieht man die Hülse mit der Zeit so in den Gummi, wie auf dem Foto des gebrauchten Teils zu sehen. Wurde der Gummi schon hart, bekommt man das nicht mehr auseinandergezogen für eine Montage. Ich würde jetzt Neuteile einsetzen.
 Hakim
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| orange s  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  90.000 km   BMW R75/5, 1970  →  110.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 22. Apr 2016, 6:28    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| danke euch! 
 werd mir neue gummimuttern M5 besorgen.
 bei KTM ersatzteil: 600.08.008.050
 BLINDSTECKMUTTER M5 WN 16A 03
 
 ich werd die aber wohl auch beim Hondamech ums eck oder bei Polo finden...
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| volkerbassman  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 12.08.2011 Beiträge insgesamt: 52     KTM 690 Enduro 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 22. Apr 2016, 7:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 beim Einbau ein bischen Silikonspray verwenden!
 
 Dann flutschts
   _________________
 
 
 Gruß
 Volker
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| kretabiker   SponsorAnmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067     
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 22. Apr 2016, 13:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Würde ich nicht machen, möglicherweise "flutscht" dann das ganze Ding beim Anziehen aus dem Loch...die bremsende, arretierende Wirkung des Gummis um die Mutter iss dann flöten.... |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Tabbi  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 21.09.2013 Beiträge insgesamt: 61    →  30.000 km   LC8 Adv 990 R Bj. 2011 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 19. Mai 2016, 9:44    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | orange s @ Fr, 22. Apr 2016, 7:28 hat folgendes geschrieben: |  	  | 
 werd mir neue gummimuttern M5 besorgen.
 bei KTM ersatzteil: 600.08.008.050
 BLINDSTECKMUTTER M5 WN 16A 03
 .
 | 
 
 Da mir am WE beim Navieinbau eine gummierte Schraube abhanden gekommen ist, woher hast Du Bestellnummer? Ich finde bei KTM nichts?
 
 
 Ansonsten Danke für den Louis Tipp.
 _________________
 It´s not the speed that kills. It´s the sudden stop!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| LCBaltic   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634     KTM LC8 Adv 990, 2012  →  26.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 19. Mai 2016, 10:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich hab sie im bvz.de Shop gefunden. _________________
 Viele Grüße aus dem Nordosten von D
 Henning
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Scott-y  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 23.09.2012 Beiträge insgesamt: 1852 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  57.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 19. Mai 2016, 20:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Louis und Polo haben die auch. _________________
 ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE   !!!!!!!!
 So wie ich  fahre, muss ich mir keine Sorgen machen
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Endurotommi   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006  →  62.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 20. Mai 2016, 9:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | kretabiker @ Fr, 22. Apr 2016, 14:08 hat folgendes geschrieben: |  	  | Würde ich nicht machen, möglicherweise "flutscht" dann das ganze Ding beim Anziehen aus dem Loch...die bremsende, arretierende Wirkung des Gummis um die Mutter iss dann flöten.... | 
 Vielleicht verwendest du zum Einbauen etwas Bremsenreiniger - der ist nach kurzer Zeit verflogen
   _________________
 Thomas
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |