|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
McSlow Fahrschüler Anmeldungsdatum: 06.02.2016 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 42.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Mai 2016, 20:26 Titel: Öltemperatur spinnt... |
|
|
Moin,
heute mal ne kurze ausfahrt in die Fränkische. Hier schlagen grad die Eisheiligen zu, also eher kalt. Irgendwann schau ich aufs display, die Balkenanzeige blinkt hektisch, die Öl-LED brennt. Also mal an die Seite. Der Venti lief übrigens nicht (funktionieren tut er, lief heute morgen in der Stadt).
Kurz abgestellt, Zündung aus, Öl geschaut ( war welches drin ) , Kühlflüssigkeit ( kurz unter max). Zündung wieder angemacht, Balkenanzeige auf 4 Balken, alles bestens. Danach wieder alles top. Hatte das schon mal wer?
Ich hab ein Verdacht. Kurz vorher hab ich die Bude abgewürgt (volldepp hat im kreisverkehr rechts geblinkt und ist nicht raus...) und danach etwas hektisch gestartet. Sollte man sich da gedanken machen?
Achja, 2007er 990 ADV.
Gruß
Björn
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Mai 2016, 20:49 Titel: |
|
|
Hoert sich fuer mich eher wie ne Stoerung am Display an. 6 Balken und Oeldruckleuchte an - da koenntest du dich wohl langsam nach nem neuen Motor umsehen
Ich wuerde das ganze erstmal einfach weiter beobachten. Vielleicht ne einmalige Macke oder eventuell Kabel am Zuendschloss gebrochen. Aber dazu weiss Kreta mehr
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 12. Mai 2016, 21:18 Titel: |
|
|
Nein, bei Kabelbruch am Zündschloß hast Du kein Blinken im Display.......da ist díe Anzeige ganz weg und wieder da...sofern von der Litze noch einige "Haare" stromleitend sind. Außerdem stirbt der Motor öfters ab, bis zum endgültigen Aus, speziell beim Einlenken....so war das bei mir
Das Blinken hatte ich mal, als sich der Pumpenrotor ab und zu mal festgedreht hatte, zuviel Spiel auf der ......Wasserpumpenwelle = auch Ölpumpenwelle!!!!
|
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Mai 2016, 9:06 Titel: |
|
|
kretabiker @ Do, 12. Mai 2016, 21:18 hat folgendes geschrieben: |
Das Blinken hatte ich mal, als sich der Pumpenrotor ab und zu mal festgedreht hatte, zuviel Spiel auf der ......Wasserpumpenwelle = auch Ölpumpenwelle!!!! |
Das wär mir neu...guck mal in die Explosionszeichnungszeichnungen.....
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Mai 2016, 9:32 Titel: |
|
|
also das sich die Wasserpumpenwelle nicht dreht, halte ich fuer technisch ausgeschlossen. Vielleicht kann sich mal das Pumpenrad loesen - hab ich hier aber auch noch nie gehoert. Und to.we hat recht, Oelpumpen werden ueber das kleine Zahnrad hinten an der Kupplung angetrieben, die Wasserpumpe von der Ausgleichswelle.
Wie gesagt, ich denke es war ein kleiner Ruelpser in der Elektronik, sonst nix.
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 13. Mai 2016, 10:35 Titel: |
|
|
to.we @ Fr, 13. Mai 2016, 9:06 hat folgendes geschrieben: | ...................
Das wär mir neu...guck mal in die Explosionszeichnungszeichnungen.....  |
´Hab ich für die 990iger nicht mehr! Was hängt auf der anderen Seite der Wasserpumpenwelle, direkt das Zahnrad an der Ausgleichswelle....hab das nicht mehr in Erinnerung ?
@Markus:
Der Rotor blieb bei mir deshalb hängen, weil die Welle in GR ausgetauscht wurde (Einlaufspuren) und eine Beilage beim Einbau der neuen vergessen wurde (deshalb das Längs-Spiel an der Welle). War also ein Mechaniker Fehler....gleicher Effekt wie von McSlow beschrieben: Hitzebalken blinkten.....deshalb meinte ich, es könnte ggf was ähnliches sein.
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 13. Mai 2016, 10:57 Titel: |
|
|
Ok, hab die Antwort gefunden.......Denkfehler meinerseits
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
662.43 KB |
Angeschaut: |
387 mal |

|
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
wasserpumpe___berholung_185_172.pdf |
Dateigröße: |
4.97 MB |
Heruntergeladen: |
652 mal |
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Mai 2016, 12:01 Titel: Re: Öltemperatur spinnt... |
|
|
McSlow @ Do, 12. Mai 2016, 20:26 hat folgendes geschrieben: | ...Kurz vorher hab ich die Bude abgewürgt ... und danach etwas hektisch gestartet... |
Hallo Björn,
vermute auch eine kleine Elektronikstörung. Hast Du bei diesem Manöver eventuell den Not-Ausschalter betätigt? ... und nach dem Wiedereinschalten den Motor gestartet, ohne das Ende des Prüflaufs der Instrumenteneinheit (Zeiger Drehzahlmesser) abzuwarten?
Hakim
|
|
Nach oben |
|
|
|