forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Steuerkette/Ventile/Ölstand

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gruselwuselOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge insgesamt: 46

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jun 2005, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Diese Sache mit Steuerkettenspannung/Ventilklappern/Öldruck beunruhigt mich.

Wenn ich nach einer Fahrt von ca 20-50km (Stadt/Landverkehr -also kein permanentes Vollgas) den Motor abstelle und nach kurzer Zeit ( 10min) wieder anlasse höre ich die ersten 2-3 sekunden die Ventile laut klappern.
Diese sache ist immer nach max. 3sek oder durch einen gasgriff beendet.

unlängst habe ich den Ölstand auf kurz vor Max aufgefüllt aber der effekt ist nach wie vor da .

Meine Frage : Ist das normal ????

Ich habe schon die Threads betr. Steuerkettenspannung gelesen , der Öldruck muss sich erst aufbauen aber warum tritt dieser effekt nicht beim erstmaligen starten oder bei kalten motor auf ?

danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HosiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge insgesamt: 368

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jun 2005, 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

In der Motorrad Zeitung steht ein kleiner Bericht über die Test Maschine die derzeit 46000Km auf der Uhr hat und bei der,der Kupplungskorb wegen dauerndem Kupplungsrupfen ersetzt wurde!Bei dieser Aktion wurde gleich die Öldruckventil Feder ausgebaut und ein wenig gezogen bzw. gelängt und wieder eingebaut!Durch diese Aktion ist der anpressdruck auf das Ventil erhöht,das für das Steuer Ketten geklapper bei Neustart des Motors verantwortlich ist,und das Klappern damit behoben!!

Viele Grüße,
Hosi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NorkiOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge insgesamt: 29

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jun 2005, 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,


das Geräusch ist beim erstmaligen Starten nicht zu hören, da das Öl im kalten Zustand dicker ist, und sich somit der der Öldruck höher (Geräusch ist bei meiner auch vorhanden).

Durch das Längen der Feder wird der der Öldruck erhöht. Ob durch den ständig erhöhten Öldruck Nachteile zu erwarten sind, bleibt abzuwarten (allerdings wird der Dauertest dann bereits beendet sein).

Gruß Norki

_________________
Der aus dem Bayerwald
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silberfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2004
Beiträge insgesamt: 1161
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  28.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jul 2005, 9:31    Titel: Antworten mit Zitat

guggst du auch hier:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=3561
Ciao Mick

_________________
Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.

Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de

Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Verschoben: So, 25. Feb 2007, 22:58 Uhr von Schradt
Von Adv - Technik/Reparatur nach Adv - Technik - 950er (Motor!)
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0693s ][ Queries: 27 (0.0508s) ]