|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jul 2016, 11:05 Titel: Schlauch vs schlauchlos (Hump, Sicherheit, Leistung) |
|
|
Na gut, warum traut sich eigentlich keiner mehr, sinnvolle Antworten und Diskussionen loszutreten, wenn gleich 2 Mitglieder nur (lieber) über PN kommunizieren, ist das schon bedenklich
Also, aus dem Müll direkt wieder aktiv:
Bitte um eigene (echte) Erfahrungen, keine Vermutungen. Ich werde auf der 1190er immer nervös, wenn ich offroad den Druck deutlich reduziere. Ich habe auf sehr langen Passagen Schiss, dass durch den niedrigen Druck weitere Luft entweicht bzw. auf Zwischenpassagen (Asphalt) der Reifen gefährlich walken könnte.
Möglich wäre, einen Schlauch einzuziehen. Da gibt es schon viele Beispiele für (ebenso wie umgekehrt). Nur, macht das Sinn? Die Risiken sind imho sehr gering, ich frage mich nur, welche Vorteile das wirklich bringt. Auch stelle ich fest, dass bei ca. 1.8 bar auf schwerem Fels/Geröll bereits die Felge Grundberührung hat, ich würde nur gerne auf harmloserem Offroad den Druck noch weiter senken.
Hier ist mein Thema schon mal ganz gut beschrieben, nur 1. Keine KTM 2. Kein hartes Gelände 3. Keine vergleichbare Geschwindigkeit: http://www.motor-talk.de/forum/darf-man-reifen-tl- ....... uecken-t2249799.html
a. Fahren die Pros (z.B. am Erzberg) schlauchlos, wohl nicht? Dann wäre ich aber für alle Zeiten beruhigt
b. Also, bei einem Schlauchlos-Reifen mit Hump - auf wieviel bar kann ich gefahrlos den Druck reduzieren ohne weitere Luft zu verlieren - auf Assphalt und hartem Geröll?
c. Wer fährt einen Schlauch in einer Schlauchlosfelge und hat negative Erfahrungen?
Tks!
_________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 19. Jul 2016, 12:59 Titel: |
|
|
Ad a) : Nein, Mousse
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Jul 2016, 0:20 Titel: |
|
|
In Albanien 1190 R vorne ohne Schlauch mit 1,8bar zerdengelt.... bei hartem Untergrund und Angasen vielleicht besser etwas mehr drin lassen...
_________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Mi, 20. Jul 2016, 8:25 Titel: |
|
|
SE SM-Felgen. Schottern, grobes Geröll, usw. mit mehr als 2,5 Bar keine Probleme, bzw. ausgerochen hohes fahrerisches Können
Rennstrecke. Runter auf 1,2 Bar 6 Turns a 20 Min. Keine Probs.
Erfurt: Rein gefahren u. sofort Platten. Egal welcher Druck, nach Erfurt besser im Zug
Rennstrecke 1190 ADV 12 Turns in 2 Tagen. 1,2 bar keine Probs.
Hab auch schon Schlauch in den SM Felgen der SE gefahren. Ging auch würde ich aber nur fürs Gelände, bzw. ruhiges fahren machen, also nix für Dich
|
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Jul 2016, 12:52 Titel: |
|
|
Endlich traut sich hier mal einer ähh drei. Ich seh den Schlauch ja auch ehr als Nachteil, deshalb ist schon interessant, dass Du marus, mir Mut zu 1.2 bar machst ausgerechnet Du von Dir hab ich doch erst gelernt, dass Slicks in Oberösterreich locker mit allen Grobstollern mithalten können
Auf dem MTB kenn ich das ja schon, falls es wen interessiert, die Theorie dahinter ist dieselbe: http://www.flowzone.ch/technisches/technik/20870/weniger-ist-mehr-tubeless
_________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Mi, 20. Jul 2016, 20:20 Titel: |
|
|
Zitat: |
Mut zu 1.2 bar machst |
Das Wort Rennstrecke hast aber schon gelesen?
Obwohl. Probiers ruhig mal beim Schottern und Geröll fahren. Vergess aber das Rasierzeug nicht, damit man Dich nach Tagen in den Bergen noch erkennt
|
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1483 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Jul 2016, 21:17 Titel: |
|
|
Habe die Ehre,
wer Dir wirklich mit Erfahrung beistehen kann, wäre Benzinschnüffler.
Kennt Ihr doch noch, den alten Mann Namens Marius der es uns sicher noch immer zeigen kann.
Auf seine HP fuhr er doch jahrelang so umher.
Denke nicht das es da Probleme gibt, zum aufpumpen immer ne Dose Starterspray dabei.
|
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Mi, 20. Jul 2016, 21:46 Titel: |
|
|
Atzimuth @ Mi, 20. Jul 2016, 21:17 hat folgendes geschrieben: | Habe die Ehre,
wer Dir wirklich mit Erfahrung beistehen kann, wäre Benzinschnüffler.
Kennt Ihr doch noch, den alten Mann Namens Marius der es uns sicher noch immer zeigen kann.
Auf seine HP fuhr er doch jahrelang so umher.
Denke nicht das es da Probleme gibt, zum aufpumpen immer ne Dose Starterspray dabei. |
Richtig, aber PieTT fragt ja weil er mit 250 anreisen will, den Druck für den Spass auf Schotter runter fahren möchte um dann mit 250 wieder heim zu fahren. Oder habe ich das falsch verstanden? Das wird mit Schlauch halt nix. Kann gehen, aber eben auch mit hohem Risiko in meinen Augen. Meine Erfahrung mit Schlauch auf SM Tubeless Felgen waren: Neue Reifen aufziehen lassen, anfahren und Landstraßen hecheln. Nach einer halben Stunde komisches Gefühl, eben anders wie sonst. Abgestiegen, geschaut, gefühlt, Reifen so heiß wie nach 20 Minuten auf der Renne. Beim Reifenfuzzi angerufen und nachgehakt. Hat wie bei meinen Crossreifen nen Schlauch eingearbeitet, so wie immer halt Wenn so en Dappes wie ich das schon bei ner SE merke, dann frage ich, wie das wohl bei ner 1190er aussieht? Ich wollte es nicht probieren, aber wie gesagt, ruhiges fahren denke ich kein Thema.
PieTT hat sich ja auch Diskussion gewünscht: Reifen werden für Normalfahrer überbewertet und K60, TKC und Konsorten können nichts. Das ist Vermittlung von wilden Abenteuer, sonst nix. Überall wo Du mit denen hinkommst fährt ein durschnittlicher Fahrer mit durchschnittlichen Eiern und gutem Strassenreifen auch hin und die sind eben auf der Strasse in der Regel sicherer und haben ein wesentlich höheres Spektrum für den Grenzbereich. Ausnahme ist nur der Karroo 3, Erstaustattung der SE: Der sollte tatsächlich verboten werden und war genau 50 km im nassen auf der Kiste und davon 3 mal Schwein gehabt .
Wäre doch mal cool das in Winningen zu testen. Wer stellt die Moppeds? Ich kümmere mich um die Testreifen
|
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Jul 2016, 9:20 Titel: |
|
|
kaltblut @ Mi, 20. Jul 2016, 21:46 hat folgendes geschrieben: | .. und K60, TKC und Konsorten können nichts. Das ist Vermittlung von wilden Abenteuer, sonst nix. Überall wo Du mit denen hinkommst fährt ein durschnittlicher Fahrer mit durchschnittlichen Eiern und gutem Strassenreifen auch hin ..  |
Markus Aber: stimmt nicht, hab seit gestern den K60 drauf und finde ihn optisch welten geiler. Gut, auf der Straße hast Du recht, das rubbelt aber das war ich ja mit der SE gewohnt. Kurvenschräglage bis zum Knie hab ich noch nicht den Mut gehabt, die Nippel sind wie kleine Rollbretter , allerdings ist mir die 1190R bisher nur 2x umgekippt, im Tiefsand und im Schlick. Und da ist der K60 mit großer Sicherheit 500% stabiler (für mich) !
PS: Übrigens wieder schlauchlos. Hab allerdings nun immer einen Kompressor dabei
_________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Jul 2016, 10:03 Titel: |
|
|
PieTT @ Do, 21. Jul 2016, 9:20 hat folgendes geschrieben: | Kurvenschräglage bis zum Knie hab ich noch nicht den Mut gehabt... |
rate ich dir auch nicht - ist nen Enduro Mischreifen und nicht gemacht um auf der letzten Rille über die Straße zu fegen
durfte neulich als Hinterherfahrer erleben was dann passiert - Reifen in Schräglage nicht mehr genung Haftung und der Fahrer hat nen Sidewinder in den Wald gemacht.
Ergebnis: gebrochener Flügel am Pilot und ein gebogenes Geweih und Schrammen an der Italienerin
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
739.52 KB |
Angeschaut: |
4888 mal |
![IMG_20160703_121311[1].jpg](files/attachments/thumbs/t_img_20160703_121311_1__189.jpg)
|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
608.94 KB |
Angeschaut: |
4898 mal |
![IMG_20160703_121316[1].jpg](files/attachments/thumbs/t_img_20160703_121316_1__211.jpg)
|
_________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 21. Jul 2016, 10:39 Titel: |
|
|
Wie wird man zur Kurveninnenseite reingeschleudert? 👀😳
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Jul 2016, 12:27 Titel: |
|
|
indem einen das Hinterrad außen überholt (wie Übersteuern beim Auto..)
als das Moped dann schon Blickrichtung Wald hatte dann der klassische High Sider Abwurf
genug Offtopic: waren sicher Schläuche drinnen
_________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Jul 2016, 13:02 Titel: |
|
|
Yippieh, endlich fragt einer und das eine Semester "Einspurfahrzeuge" war nicht mehr umsonst:
Beim "unvollendeten" Highsider, d.h. das Hinterrad bekommt nach dem ersten Wegrutschen wieder mehr Seitenführungskräfte (https://de.wikipedia.org/wiki/Kammscher_Kreis) weil z.B. das Antriebsdrehmoment weg ist (erst zuviel aufgerissen dann Gas weggenommen) kanns auch nach innen gehen wenn dabei das Vorderrad in die Richtung steht. Enduros können das "besser" weil sie mehr Federwege und eine gescheite Zugstufendämpfung haben, Strassenmoppeds haben das nicht und machen den bekannten Seitenpurzelbaum nach aussen.
...Upps , Squisher war schneller
|
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Do, 21. Jul 2016, 17:18 Titel: |
|
|
Zitat: | Und da ist der K60 mit großer Sicherheit 500% stabiler (für mich) |
Jo, wenn er neu ist für mich mit Sicherheit auch, aber mal ehrlich. Wie viel Sand und Schlick fährst Du denn und wie viel km Straße bist Du im gesuchten drin bist? Und wenn Du dann drin bist, ich meine im Sand und Schlick , dann ärgerst Du Dich kaputt, weil darin helfen eben nur ordentliche offroad Reifen. Da eiert man mit denen genau 5% besser rum wie mit nem Straßenreifen. Das wäre mir der Verzicht auf der Straße nicht wert und wenn jemand Haxen hat, dass er ne 1190 R zwischen den Beinen her fahren lassen könnte erst recht nicht
Womit wir dann bei mit Schlauch gefahrenen Offroadreifen auf der Straße angelangt wären. Da gibt es durchaus Reifen, welche auf trockener, warmer Straße, druckerhöht und gut angefahren sich noch ziemlich knackig bewegen lassen. Dass sie heftiges anreißen und harte Bremsmanöver nicht gut vertragen ist klar, aber in Kurven werden sie meist völlig unterschätzt. Hier wären wir aber wieder bei durchschnittlichem Fahrer mit .....
Die Eierthese zur Diskussion:
Der Fahrer fährt mit Eiern scheeee und wenn se weg sind BMW
(Enduroschleicher ausgenommen )
|
|
Nach oben |
|
|
|