|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kermit77 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 19.05.2014 Beiträge insgesamt: 36 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 35.000 km Suzuki GSF 1200N Bandit Kult 99er → 25.000 km Honda CB750Four → 83.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Aug 2015, 19:47 Titel: Neuer Reifen für die Strasse-Dunlop Trailsmart-Erfahrungen? |
|
|
Hallo,
Dunlop hat ja mit dem neuen Trialsmart-also Nachfolger des TR91-einen konkurrenzfähigen Reifen herausgebracht. Laut Motorrad-Reifentest hat dieser ja sehr gut hinter dem Scorpion Trail 2 abgeschnitten.
Vorteil Dunlop Trailsmart-auch in 150/70 18 für unsere @ mit Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Ich wollte mal nachfragen, ob schon jemand diesen drauf hat oder hatte und wie die Erfahrungen damit sind bzw. waren.
Viele Grüße |
|
Nach oben |
|
Daniel990 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 13.05.2010 Beiträge insgesamt: 54 KTM 1290R 2021 → 43.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Aug 2015, 21:20 Titel: Dunlop |
|
|
Hallo habe den Reifen drauf war im Friaul ca 3000 km sehr guter gripp im trocknen und nassen gruss Daniel |
|
Nach oben |
|
Miju2901  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.04.2014 Beiträge insgesamt: 230 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 50.000 km Harley → 120.000 km Sonnes KTM EXC 400 :-)
|
Verfasst am : Mi, 12. Aug 2015, 0:00 Titel: |
|
|
Genialer Reifen, hab ihn jetzt 1.000 km drauf. Keinerlei Probleme _________________ Der Turnarround ist geschafft, die Schöne hat mich nicht abgeworfen  |
|
Nach oben |
|
Frank RD04 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge insgesamt: 370 KTM 1090 Adventure
|
Verfasst am : Mi, 12. Aug 2015, 9:02 Titel: |
|
|
Wie sieht es mit dem Geradeauslauf bei hohen Geschwndigkeiten aus? _________________ Gruß,
Frank |
|
Nach oben |
|
Daniel990 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 13.05.2010 Beiträge insgesamt: 54 KTM 1290R 2021 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Aug 2015, 19:03 Titel: Dunlop |
|
|
Sehr gut 190km h mit Koffer |
|
Nach oben |
|
kermit77 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 19.05.2014 Beiträge insgesamt: 36 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 35.000 km Suzuki GSF 1200N Bandit Kult 99er → 25.000 km Honda CB750Four → 83.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Aug 2015, 20:03 Titel: |
|
|
@ Daniel990:
Kannst Du einen Vergleich zum Conti Trail Attack ziehen, oder hast Du den noch nicht probiert?
Profil noch drauf nach 3000 KM? |
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Aug 2015, 12:02 Titel: |
|
|
Hab ihn jetzt auch drauf. Am WE wird er getestet.
Was mich abhielt erneut den Conti drauf zu machen, war die Nasshaftung...die im Test ja nicht so rosig war. Zum Conti kann ich noch sagen, das der ein paar hundert KM brauchte um seinen vollen Grip zu bekommen. Bin damals mit 0 KM nach Italien über die Alpen gefahren. In den Kurven hat er gerne mal vorne (!) beim anbremsen gequietscht...gut ich war ziemlich flott unterwegs, weil so ein Schweizer Duc Treiber meinte er könne mich abhängen ...(hat er aber nicht hehehe)... IN Italien war dann das Quietschen weg. Und bei Nässe bin ich mit dem Conti ich glaube nie gefahren.
Zwischendrin wieder den alten Scorpion...pah, hab einen gebrauchten Vorderreifen hier im Forum bekommen..günstig mit viel Profil. Nach der Montage wußte ich warum....das war so ein Eierreifen...Hat mich geärgert, das jemand so ein Teil an einen Kollegen weiterverkauft. Das Teil hab ich nun über den Jordan geschickt, nicht das nochmal jemand den Eiertanz erfährt....
Also jetzt den Trailsmart 2. (Ich hätte ja den neuen Pirelli genommen, aber wie du schon sagtest...gibts nicht in 18er Größe. Warum auch immer.
Kann ja nach dem WE nochmal berichten ob sich die guten Erfahrungen der anderen hier auch bei mir zeigen. _________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Sep 2015, 16:05 Titel: |
|
|
Mein Testergebnis Trailsmart 2 nach zwei Wochenenden und einer Woche Toskana.
Deutschland: Auf gut geteerten Straßen ist der Trailsmart 2 gut.
Toskana: Auf holprigen Straßen bzw auf geflickten Straßen ist der vordere Reifen nicht der Hit. Er läuft unangenehm Versätzen und Spurinnen nach. Besonders in Kurven musste ich die Lenkstange geradezu zwingen den eingeschlagenen Radius einzuhalten. Das macht ein unsicheres Gefühl und tritt nur bei sehr flotter Gangart auf. Da wir die Kurven, besonders die engen, gerne flott fahren, kommt dieser Reifen nicht mehr in Frage.
Auf Schotter ist er eben wie alle Straßenreifen,relativ berechenbar.
Fazit, für mich ist der Conti Trailattack 2 die erste Wahl, der Pirelli die zweite Wahl und der Dunlop keine Wahl mehr. _________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
gniewalda Speichenputzer Anmeldungsdatum: 21.02.2009 Beiträge insgesamt: 38 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 8.000 km → 45.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Sep 2016, 14:13 Titel: |
|
|
Mein Eindruck nach den ersten 1.000 km auf trockener Landstraße (zu BAB-Tempo und Nässe kann ich nichts sagen):
- Laufruhig, nahezu kein Lenkerflattern (im Gegensatz zu sämtlichen Scorpion Trail 1 und 2, die ich hatte, und die immer vom selben Fachmann aufgezogen und gewuchtet wurden).
- In Kurven sehr neutral. Erfordert nicht permanenten Druck am Lenker, um den Radius zu halten (im Gegensatz zu Scorpion Trail 1 und 2). Sehr angenehm.
- Bei einer bestimmten, recht moderaten Schräglage kippt er einmalig ein wenig in die Kurve rein. Ab da dann wieder neutral.
- Bei etwas sportlicherer Schräglage ist das Ende der Kontur schnell erreicht. Ich habe bereits nach entspanntem Kurvenschwingen keine (!) Angststreifen mehr, wirklich gar keine, weder vorne noch hinten. Bei erreichen des Kontur-Endes wird es (was Wunder!) kippelig. Sehr unangenehm.
Bereits der Vorgänger Trailmax TR91 hatte eine solche knapp bemessene Kontur, daran scheint sich beim TrailSmart nichts geändert zu haben. Schade. Scorpion Trail (1 und 2) lässt erheblich größere Schräglagen zu, bevor das Ende der Kontur erreicht ist.
Mein Fazit: Hoffentlich gibt es bald einen Scorpion Trail 2 auch für hinten. _________________ If everything seems under control,
you're just not going fast enough. |
|
Nach oben |
|
|
|