|
Autor |
Nachricht |
Jaggy Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 14.05.2013 Beiträge insgesamt: 12 KTM Duke 2 , Yamha XT 500 KTM LC8 Adv 990, 2012
|
Verfasst am : Mi, 27. Jul 2016, 13:42 Titel: Suche keinen Pirelli, höhere Laufleistung ohne Flattern? |
|
|
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt Stunden das Forum gewälzt habe und nur Teilantworten finde, schreibe ich jetzt einfach was ich suche:
Ich fahre bisher immer den MT90 und finde ihn auch sehr gut. Er hält meinen Fahrstil aus, hält super auf der Strasse und brachte mich auch sicher und hurtig über die LGKS und ähnliche. Allerdings ist er hinten schon nach 3,5-4 tkm runter, vorne beinahe genauso schnell. Und, was mich auch noch stört: Von den bisher 5 verbauten Reifen haben 2 geflattert wie Sau. Mit Luftdruckanpassung habe ich es zwar soweit in Griff bekommen, macht aber keinen großen Spaß wenn man weiß wie ruhig die Kiste sonst laufen kann.
Für eine längere Tour suche ich jetzt also einen Reifen, vornehmlich für die Strasse, der eine höhere Laufleistung hat als der Pirelli (mir sagen alle Pirelli hat allgmein einen super Grip, ist dafür halt schnell runter). Und dann wäre es toll wenn er rund läuft und nicht so lenkerflattert wie der MT90.
Kann mir jemand so einen Reifen empfehlen?
Danke und beste Grüße vom Bodensee
Jaggy
_________________ Fly with the eagles, or scratch with the chicken! |
|
Nach oben |
|
spacegear Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge insgesamt: 443
|
Verfasst am : Mi, 27. Jul 2016, 14:56 Titel: |
|
|
Conti TKC 70
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Jul 2016, 15:08 Titel: |
|
|
wenn fast nur Straße dann einen Battlax BT-021 + Battlewing
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Mi, 27. Jul 2016, 15:28 Titel: |
|
|
Der CTA hält lange (bei mir 8,5 v.+h.) und ist für mich bei einen Betrieb von 90% Straße unschlagbar. Am Samstag 3 Stunden im starken Regen auch super, obwohl manche ihn nicht für den Regen hochleben lassen ist er doch entspannt auch unter diesen Bedingungen brauchbar.
Die Räder aber sorgfältig wuchten
Gruß und schöne Tour..........
_________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
Motorradjunkie Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge insgesamt: 460
|
|
Nach oben |
|
bikenmike Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2009 Beiträge insgesamt: 121 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 28.000 km AWO SPORT BJ. 60 ,SCHWALBE BJ.73 EXC 525 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Jul 2016, 20:16 Titel: |
|
|
wollte den Reifen auch aber ohne Freigabe gehts ja kaum
|
|
Nach oben |
|
powerwade Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km KTM 790 ADV → 11.000 km KTM 390 Duke → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jul 2016, 12:41 Titel: |
|
|
Mein TKC 70 Vorderreifen läuft auch nicht rund. Qualitätsmangel ! Ist nicht besser als der Pirelli.
|
|
Nach oben |
|
Jaggy Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 14.05.2013 Beiträge insgesamt: 12 KTM Duke 2 , Yamha XT 500 KTM LC8 Adv 990, 2012
|
Verfasst am : Di, 2. Aug 2016, 16:46 Titel: |
|
|
Hmm,
ok, jetzt bin ich komplett verwirrt. Fahr aber auch erst seit 30 Jahren Motorrad.
Der TKC70 hat keine Freigabe. Also scheidet er aus weil auf Scherereien hab ich keinen Bock. In meinem Alter bevorzugt man wohl eher legale Kombinationen. Und da gibts kaum was - zumindest find ich kaum was.
Bei KTM lese ich nur MT90 und Scorpion Trail von Pirelli sowie den TKC80 von Conti. Bin ich zu blööde?
Auf der Conti-Seite finde ich für 990er @ mit ABS auch nur den TKC80. Und der CTA2 scheidet wohl aus weil das Hinterrad in der Dimension kein V-Reifen ist.
Darf ich jetzt generell nur V-Reifen montieren? Dann scheidet auch Heidenau aus. Oder muss ich dann einfach einen Geschwindigkeitspepper ins Sichtfeld kleben?
Vielleicht erbarmt sich einer von euch und klärt mich "(zu) alten Hasen" auf? Gibts vielleicht doch irgendwo eine Liste wo legale Kombinationen drauf stehen? Fahrt ihr alle hier mehr oder weniger illegale Reifen?
Fragen über Fragen, ich weiß. Danke fürs Lesen
_________________ Fly with the eagles, or scratch with the chicken! |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. Aug 2016, 17:24 Titel: |
|
|
M &S geht mit Aufkleber, den ich aber bisher nicht zu kaufen gesehen habe
_________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mi, 3. Aug 2016, 19:02 Titel: |
|
|
Jaggy @ Di, 2. Aug 2016, 16:46 hat folgendes geschrieben: | Bin ich zu blööde?
Auf der Conti-Seite finde ich für 990er @ mit ABS auch nur den TKC80. Und der CTA2 scheidet wohl aus weil das Hinterrad in der Dimension kein V-Reifen ist.
Fragen über Fragen, ich weiß. Danke fürs Lesen  |
Warum ist der CTA2 kein V-Reifen? Erstausrüstung für die 1190 Adv R. Die läuft noch ein bißchen schneller als die 990er
Aufklärung: es ist ein W (bis 270km/h) oder ein ZR Reifen (>als 240km/h) - dürfte für dein Mopped reichen, oder?
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
heiko aus hb LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge insgesamt: 396 KTM 1290 Super Adventure S → 17.000 km KTM EXC 300 → 4.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Aug 2016, 19:30 Titel: |
|
|
Bin mit Heidenau K60 Scout sehr zufrieden. Der gript erstaunlich für sein Profil und das auch gut im nassen. Schotter geht auch.
Gruß Heiko
_________________ www.enduristik.de |
|
Nach oben |
|
the_chief Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 213
|
Verfasst am : Mo, 15. Aug 2016, 15:50 Titel: |
|
|
MT90 nach 3-4 Tkm runter! Wie gehtn das? Hält bei mir 10000 km (hinten) und zwar alle, die ich bislang drauf hatte. Das die ordentlich ausgewuchtet sein müssen, kann ich bestätigen. Bin teilweise 2x nachm Aufziehen hin, um das Flattern abstellen zu lassen.
|
|
Nach oben |
|
Matte Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM 525 MXC, 2004
|
Verfasst am : Sa, 21. Jan 2017, 23:41 Titel: |
|
|
Hallo,
also der MT 90 hält ja selbst bei meiner Freundin keine 5-tausend!! Dazu kommt das Flattern im Vorderrad...
Also ich fahre den TKC 70, nachdem die Freigabefahrt mit meinem Motorrad gemacht wurde. Weshalb bei Conti nach über 6 Monaten immer noch keine Freigabe online ist, ist für mich unbegreiflich!
Jedenfalls kann ich den Reifen bis jetzt uneingeschränkt empfehlen.
Grüße,
Matthias
|
|
Nach oben |
|
maxracing Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.10.2012 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 41.000 km Super Adventure 1290 R 2022 → 1.000 km XT 700 Rally Tenere schon wieder vorbei
|
Verfasst am : Mi, 26. Jul 2017, 16:26 Titel: |
|
|
Muss mich Heiko anschließen. kann absolut nichts negatives über den K 60 Scout sagen. Erstaunlicher Grip, trotz seines groben Profiles. Bis ca. 30 km/h hat er Abrollgeräusche, die aber dann verschwinden. Ich kann in dir empfehlen.
Gruß Andy
_________________ Orange ist die Macht  |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Jul 2017, 12:16 Titel: |
|
|
Moin,
der KS 60 lässt weniger Schräglage zu..Naja, zumindest macht er sich dann bemerkbar. Das liegt an der äußersten Längsrille, die ist wohl als Warnung gedacht. Der Vorteil des KS60 ist einfach die Robustheit..Ich hab den 6000km durch die Pyrenäen gequält und er hat Einiges eingesteckt ohne zu murren.. auch bei hohen Temperaturen..da hätte der MT90 bereits aufgesteckt. Schotter, felsiges Geläuf waren kein Problem.. Auch bei Näße auf der Straße keine Probleme.. Bei Matsch und nasser Wiese..ist er aweng besser als der MT90.. also nix für Matsch und grobes Geläuf.. Und auf tiefen feinen Schotter.. also Split... findet er auch keinen Grip.. Wenn der Mittelsteg erreicht ist, tut er sich auch an Felskanten, Bordsteinen und ausgeschwämten Wurzelwerk richtig schwer.
_________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
|