|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
UhrViech Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.04.2015 Beiträge insgesamt: 10 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Apr 2015, 0:48 Titel: Hab ich Was überseh´n? (oder: Entscheidungshilfe die 6578te) |
|
|
Moin erstmal in die Runde hier...
Auch wenn einigen hier dieses Thema schon zum Ansaugschnorchel raushängen dürfte... ich bräucht´ trotzdem mal sowas wie ´ne Entscheidungshilfe
Zur Zeit fahr ich ´ne 650er Kawasaki Versys (ja-ja den Nasenbär mit Rädern) und hab mir das Teilchen in den letzten 2 Jahren ganz brauchbar hingebastelt (Auspuff, höhere Scheibe, Lenker, kurzes Heck, hintere Fußrastenanlage entfernt, kürzer übersetzt usw.)... aber trotz Allem is die "Kleine" eben doch nur "ganz nett": wendig, pflegeleicht, narrensicher, emotionsarm... -japanisch eben!
Ich will (etwas) MEHR!
-`ne Adventure muss her -
Ich schreib jetzt einfach mal zusammen, was ich hier im Forum schon so Alles gelernt zu haben glaub :
Die "Neunfuffzischer" (S):
- Vergasermodell mit dem -bauartbedingt- "softesten" Ansprechverhalten unter den @s
- Bei Modelljahr ´05 die ausgereifteste Technik
- "relativ" einfach abzustimmen (ohne Prüfstand, Laptop usw.)
- größter Tank (22l)
- geringstes Gewicht
- geringster Lenkeinschlag
- thermische Probleme mit den original Endtöpfen
- kein ABS
Die "Neunneunzischer" (S) ´06-´08:
- Einspritzung mit dem "zickigsten" Ansprechverhalten
- nur mit Glück und viel Geduld auf niedertourige (2-3,5tsd U/min) Fahrbarkeit "erziehbar"
- Lenkeinschlag vergrößert
- ABS bei der "Normalo-Variante" verfügbar
Die "Neunneunzischer" (R) ´09-´11:
- geänderter Motor (Zylinderkopf) und Mapping (?) dadurch verbessertes, etwas sanfteres, Ansprechverhalten
- mit "Blades", Drosselklappensync., R- bzw. Akra-Mapping und anderem Gasgriff annähernd auf 950er Niveau zu bringen
- Abstimmung idealerweise auf Prüfstand (?)
- höchstes Gewicht
- geringster Tankinhalt
- mehr Leistung (+5Nm/+8PS)
- ABS vorhanden (-nicht R-Modell)
Die "Letzte" (R) ´12-´13
- prinzipiell wie die ´09-´11er jedoch standartmäßig das R-Mapping bei allen Modellen (+9PS)
- (kostet bei meiner Versicherung auch gleich mal 50% mehr als die 106PS-Variante)
Generell bei allen Modellen gilt: Schwachstelle KNZ
-sollte ich Was übersehen haben, dürft ihr gerne ergänzen/korrigieren
Und Was will ich jetzt???
-naja, sowas wie ´ne 950 S, aber mit ABS (-is für mich Pflicht, da ich bei jedem Wetter und bedauerlicherweise wohl meißtens auf öffentlichen Straßen unterwegs sein werde!)
Aber ich denke mal ´ne @, Jahrgang `09-`11, sauber syncronisiert und mit Blades und Gasgriff sollte mich glücklich machen können... oder MUSS dann auch noch zwingend das Mapping geändert werden und/oder der Bock zur Abstimmung auf´n Prüfstand... und wie sieht´s dann mit der Auspufferei aus -oder den Lambdasonden (Steckern)
-und 245mm Federweg wär´n ja auch noch ganz nett...
Probefahrten muss ich natürlich auch noch machen... aber soll ich dann wirklich ALLE durchtesten (incl. der 950er?)
die hab ich in den letzten Wochen schon ausgiebigst gequält, aber wahrscheinlich hab ich so Einiges einfach überlesen, oder schon wieder vergessen...
Und nochwas: wer mir jetz ´ne Bäh-Mach´sWech an´s Herz legen möchte, dem sei gesagt: so´n Geschwür musst du mir schon mit ´ner Brechstange unter meinen kalten, toten Ar... zwängen!
Gruß aus´m Taunus  |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Apr 2015, 7:29 Titel: |
|
|
Alle 990 Adv ab 2009 sind ausgereift, auch der KNZ.
Warte nicht auf 2016, wird nicht besser. Alle früheren Bj passen ebenso bei einem schmaleren Budget.
Für die Goodies brauchst du ja ne Basis  _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
Olek Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.10.2006 Beiträge insgesamt: 174 Yamaha Tenere 1VJ `87 → 33.000 km KTM 1190T Adventure → 27.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Apr 2015, 7:31 Titel: |
|
|
Na das nenn´ich mal ein Intro. Da kann keiner mehr meckern und nach der SuFu rufen
Nimm eine beliebige 990er mit allen Updates. Das Ansprechverhalten wird von jedem anders empfunden - manchmal habe ich den Eindruck es gibt so manches "Prinzeßchen auf der Bohne"
Mein Spezie fährt seit 70tsd KM eine "unfahrbahre" 06er ohne irgendwelche Änderungen. Einzig die ewig ausfallende H-Bremse nervt etwas.
Ohne ABS hätte ich eine @R empfohlen ( so eine wie meine )
Viel Spaß
Olaf |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Apr 2015, 9:27 Titel: |
|
|
mit ABS nur als 210er
ist für NUR Straße ausreichend , vllt. sogar besser ,
oder (illegal)auf 245mm hochnehmen _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Alfredo Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge insgesamt: 69 KTM 1290 Superadventure R → 9.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Apr 2015, 9:45 Titel: |
|
|
Meine Variante....und ich bin sehr zufrieden:
990 N aus 2011 (mit ABS!) diese bei Dietrich (Danke ans Forum für den Hinweis und ich kann ihn nur weiterempfehlen!) auf 245mm (legal mit TÜV! ) erhöhen lassen, Akra mit entsprechendem Mapping (empfinde subjektiv dass sie jetzt gaaanz entspannt läuft)......
das wars, ICH bin zufrieden.... |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Apr 2015, 14:34 Titel: |
|
|
Hallo Alfredo,
bin immer noch hochzufrieden mit meiner: 990ABS aus 2012 + R-Fahrwerksumbau auf 245mm (Fa. Dietrich, eingetragen) + Power-Commander V mit Micron-Standardmapping (ohne weitere Prüfstandsabstimmung). Verbrauch flott überland unter 6,0 Liter. Schöne Gasannahme ohne Ruckelei. Endschalldämpfer Serie.
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=30643&highlight=power+commander
Hakim |
|
Nach oben |
|
UhrViech Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.04.2015 Beiträge insgesamt: 10 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 25.000 km
|
|
Nach oben |
|
UhrViech Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.04.2015 Beiträge insgesamt: 10 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 9. Mai 2015, 14:52 Titel: Erstkontakt... |
|
|
Moin-Moin...
Zuallererst mal ein ganz herzliches DANKESCHÖN an Biker33_1, der mir eine Probefahrt auf seiner "Orangenen" ermöglicht hat, wie ´s beim Händler wohl nie möglich gewesen wäre
Meine Eindrücke (positiv+ und negativ-):
+ Aufgepolsterte Sitzbank (passt gut bei meinen 1,89m/beide Füße am Boden)
+ LeoVince Auspuff (markiges "brrrrrrrääääp" und die Lautstärke is auch noch "nachbarschaftskompatibel")
+ Das "selbstgehäkelte" Mapping (ein Traum -kein wahrnehmbares Ruckeln selbst unter 2500U/min)
+ Der Motor allgemein (Er "lebt"... )
+ Kupplung/Bremse (super dosierbar, in jeder Situation)
+ Das Fahrwerk (angenehm straff, und bügelt trotzdem fast alle straßenbaulichen Unannehmlichkeiten sauber weg)
+/- Das Handling (spurstabil, braucht aber beim Einlenken mehr Nachdruck -im Vergleich zu meiner "Kleinen")
+/- Die Reifen (OK, war mein erstes Mal auf "Stolle" -evtl. gewöhn ich mich noch an das schwammige Gefühl in Kurven... hat mich aber erstmal verunsichert )
- Der Lenker/die Heizgriffe (original passt -für mich- garnicht! Der MUSS breiter werden und definitiv ohne die klobigen Pfotenwärmer )
Meine Fahrweise mit der @:
Popometer auf extrasensibel -dazu noch die fehlende Streckenkenntnis, die Tatsache, daß die "Große" am nächsten Tag noch auf ´ne größere Tour gehen sollte -und vor Allem, daß es eben nicht MEINE war... also "Blümchenpflückermodus" an und gaaaaaaaanz vorsichtig!
Dadurch konnte ich aber auch, gerade in den Kurven, so Einiges, gefahrlos ausprobieren: ein- und auskuppeln (mit und ohne schalten), starke Lenkkorrekturen (enger/weiter), Gas wegnehmen, Gas auf und wieder zu, weit in die Kurve reinbremsen, nachbremsen (vo/hi) usw.-usw.
-Die Dicke kann wirklich ALLES -ohne zu mucken !
FAZIT:
`s wird definitiv ´ne ´09-´13er werden!
-breiterer (evtl. weniger gekröpfter) Lenker drauf ->Vorschläge sind willkommen!
-Mapping ändern auf: "schau´mer mal" (hallo Björn...)
-erstmal mit "straßentauglicherer" Bereifung (zum kennenlernen...)
Und schon is GUT! |
|
Nach oben |
|
kretschi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 20.11.2014 Beiträge insgesamt: 16
|
Verfasst am : So, 31. Mai 2015, 22:51 Titel: |
|
|
.....na da hab ich doch genau das richtige für Dich....
Gruß kretschi |
|
Nach oben |
|
maxracing Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.10.2012 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 41.000 km Super Adventure 1290 R 2022 → 1.000 km XT 700 Rally Tenere schon wieder vorbei
|
Verfasst am : Mo, 16. Nov 2015, 11:17 Titel: |
|
|
Kann mich nur Olaf anschließen. Habe ne 990 S 2007. Alles ok. Übersetzung auf 16 / 45 geändert, und schon funktionierts innerorts  |
|
Nach oben |
|
chris@990 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 29.07.2014 Beiträge insgesamt: 26 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 31.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Nov 2015, 12:54 Titel: |
|
|
Kann mich Maxracing und Olaf nur anschließen!!
Hab an meiner 990 - 2007er folgendes geändert:
-16er Ritzel eingebaut - (brachte sehr viel gegenüber dem originalen 17er)
- Gasgriff geändert - (Sahnehäubchen zum 16er Ritzel)
wie hier in der Knowledgebase beschrieben
http://forum.lc8.info/kb.php?mode=article&k=28
...mehr brauchts nicht! Bin vollends zufrieden!!
eventuell noch je nach Größe und Popometer eine andere Sitzbank für den Komfort.
ansonsten draufsitzen und fahren statt endlos schrauben...
Gruß Chris _________________ Gruß Chris
Weil ich zu alt für eine glückliche Kindheit bin - LC8 - statt bunter Pillen !!  |
|
Nach oben |
|
UhrViech Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.04.2015 Beiträge insgesamt: 10 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. März 2017, 12:12 Titel: Verdammt lang her... -verdammt lang...! |
|
|
Es ist kaum zu glauben, aber ich hab´s endlich geschafft!
Nach 2 Jahren Suche (+ Arbeitsstress + Probleme meine "Alte" loszuwerden + zu geringes Budget + Probefahrten auf diversen Schrotthaufen usw.) konnte ich mir dann endlich meinen Traum erfüllen... mit kleinen Einschränkungen...
denn eine 2010er 990-R hat nunmal kein ABS...
-dafür aber 2 Sitzbänke, Kettenöler, 265mm Federweg, 116 PS, Tankrucksack, Conti Trail-Attack Bereifung (zum Eingewöhnen)... und den 359° Grinsefaktor
Keine Ahnung was Ihr jetzt so macht... -aber ich geb gleich Gas und hab ´ne Runde SPAAAAAAAAAAAAAASS...!  _________________ Waaaaa... -da hat Jemand meine Signatur gemopst...! |
|
Nach oben |
|
uli58  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.11.2009 Beiträge insgesamt: 479 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 70.000 km Ducati 749S → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. März 2017, 19:25 Titel: |
|
|
Glückwunsch!  _________________ Alles nur kein Saisonkennzeichen
Moppedfahrer im Saarland:
Luh mol lo:
http://www.saarbikers.net |
|
Nach oben |
|
|
|