|
Autor |
Nachricht |
Phips
|
Verfasst am : Do, 16. Jun 2005, 10:23 Titel: |
|
|
Hallo, meine Superduke fängt ab Tempo 150 km/h auf der Autobahn stark an zu pendeln und schaukelt sich richtig auf je schneller man wird. Ist echt gefährlich und dürfte bei dem Fahrwerk auf keinen Fall vorkommen. Luftdruck stimmt, Fahrwerk ist richtig eingestellt. Wer kann mir sagen an was das noch liegen könnte ?! Danke
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Do, 16. Jun 2005, 10:36 Titel: |
|
|
Phips hat folgendes geschrieben: | Hallo, meine Superduke fängt ab Tempo 150 km/h auf der Autobahn stark an zu pendeln und schaukelt sich richtig auf je schneller man wird. Ist echt gefährlich und dürfte bei dem Fahrwerk auf keinen Fall vorkommen. Luftdruck stimmt, Fahrwerk ist richtig eingestellt. Wer kann mir sagen an was das noch liegen könnte ?! Danke
|
Superduke kenn ich nicht, bei der Adventure kommt es zum Pendeln, wenn zu sperrige Dinge auf dem Gepäckträger liegen
|
|
Nach oben |
|
saerdna Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.03.2004 Beiträge insgesamt: 120
|
Verfasst am : Do, 16. Jun 2005, 11:05 Titel: |
|
|
Phips hat folgendes geschrieben: | Hallo, meine Superduke fängt ab Tempo 150 km/h auf der Autobahn stark an zu pendeln und schaukelt sich richtig auf je schneller man wird. Ist echt gefährlich und dürfte bei dem Fahrwerk auf keinen Fall vorkommen. Luftdruck stimmt, Fahrwerk ist richtig eingestellt. Wer kann mir sagen an was das noch liegen könnte ?! Danke
|
Lass mal die Räder auswuchten.
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Jun 2005, 11:13 Titel: |
|
|
Moin!
Was trägst Du denn für Klamotten ?
Auch eine "flatternde" Jacke soll schon zu solchen Phänomenen geführt haben.....
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Jun 2005, 12:10 Titel: |
|
|
Phips hat folgendes geschrieben: | Hallo, meine Superduke fängt ab Tempo 150 km/h auf der Autobahn stark an zu pendeln und schaukelt sich richtig auf je schneller man wird.
...
Fahrwerk ist richtig eingestellt.
|
Das wage ich mal stark zu bezweifeln, ansonsten tausch das Ding gegen ne Adventure, die pendelt erst bei 190km/h mit voll beladenen Seitenkoffern, Topcase, leerem Tank und nicht vorgespanntem Federbein (also Fahrwerk nicht korrekt eingestellt)
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
aussenstuermer Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.11.2004 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Do, 16. Jun 2005, 15:09 Titel: |
|
|
Das Pendeln hat ich auch, allerdings erst ab 170km/h. Müßte an der Fahrwerkseinstellung liegen. Habs jetzt was weicher einstellen lassen, der Händler kannte das Problem, hatte aber noch keine Zeit zu testen. Schau mal ins Duke Forum, da war das Pendeln auch mal ein Thema.
|
|
Nach oben |
|
dxpaul Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.06.2005 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Fr, 17. Jun 2005, 16:43 Titel: |
|
|
aussenstuermer hat folgendes geschrieben: | Das Pendeln hat ich auch, allerdings erst ab 170km/h. Müßte an der Fahrwerkseinstellung liegen. Habs jetzt was weicher einstellen lassen, der Händler kannte das Problem, hatte aber noch keine Zeit zu testen. Schau mal ins Duke Forum, da war das Pendeln auch mal ein Thema.
|
hi
also ich hab das auch geht so ab 170 los aber net immer
hab das fahrwerk noch original werd auch nix machen bevor ich net mal genaue daten hab welche einstellung so zu bevorzugen ist
war auch schon mal 210 gefahren und da war nix kommt halt auch auf den wind an der da gerade herscht
es hat auch nix gebracht tiefer drauf zu legen im gegenteil also wenn die schwimmerei angefangen hat wurde es sogar noch schlimmer
leider ist das wackeln echt kriminell vorallem hab ich net damit gerechnet da es so was bei meinem letzten mopped net gab (t595)
es könnte auch gut sein das der reifen vorne nix is nur wie kann es sein das es leute gibt die keinerlei probs haben bis vmax?
meine klamotten sind ne lederjacke (held) und ne goretex hose (rukka) und damit gings die letzten jahre immer super wenn gleich der vergleich net so gut is da ich vorher ja ne verkleidung am mopped hatte aber aurechte sitzposition (superbike umbau)
vielleicht leigt es ja an an meinen ausmassen
weil der dünnste bin ich net )
mfg
|
|
Nach oben |
|
Paraendurist Speichenputzer Anmeldungsdatum: 24.02.2004 Beiträge insgesamt: 33
|
Verfasst am : Fr, 17. Jun 2005, 19:16 Titel: |
|
|
gschimmy hat folgendes geschrieben: | Moin!
Was trägst Du denn für Klamotten ?
Auch eine "flatternde" Jacke soll schon zu solchen Phänomenen geführt haben.....
VG Schimmi
|
Also mit Gepäck kenne ich das auch. Ab 170 kriminell mit Alukoffern und Ortlieb Sack. Ich bin fast abgestiegen und brauchte ca 500 m um die Sache wiueder zu beruhigen. Der Autofahrer der das von hinten gesdehen hat sagte er sah mich fast querstehen.
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 17. Jun 2005, 19:30 Titel: |
|
|
Paraendurist hat folgendes geschrieben: | Also mit Gepäck kenne ich das auch. Ab 170 kriminell mit Alukoffern und Ortlieb Sack. Ich bin fast abgestiegen und brauchte ca 500 m um die Sache wiueder zu beruhigen.
|
Sowas ist mir noch nie passiert. Im Gegenteil. Federvorspannung hinten ganz reingedreht, zwei Alukoffer, Dauertempo 210, kein Problem.
Zwei Alukoffer und Topcase, Dauertempo 200-205, kein Problem
Topcase alleine: Nicht wirklich lange gefahren, aber läuft problemlos 220km/h ohne zu pendeln.
PS: Ich geh mal einfach davon aus, dass du die Alukoffer nicht an einer Superduke montiert hattest
PPS: Das Forum hier trägt den Namen "990 SuperDuke"
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Zuletzt bearbeitet von Schradt am Fr, 17. Jun 2005, 19:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Fr, 1. Jul 2005, 9:02 Titel: |
|
|
Phips hat folgendes geschrieben: | Hallo, meine Superduke fängt ab Tempo 150 km/h auf der Autobahn stark an zu pendeln und schaukelt sich richtig auf je schneller man wird. Ist echt gefährlich und dürfte bei dem Fahrwerk auf keinen Fall vorkommen. Luftdruck stimmt, Fahrwerk ist richtig eingestellt. Wer kann mir sagen an was das noch liegen könnte ?! Danke
|
Guten Morgen,
wenn sichergestellt ist, dass der Luftdruck und die Standardeinstellung des Fahrwerkes regelkonform ist, würde man bei der 990 SD an der Lenkerklemmung (einer der beiden Blöcke) an der Lenkerstellung 3 eine kleine Filzstiftmarkierung (als späteren Bezugspunkt) anbringen.
Dann wird der Lenker stufenweise in 1,5mm Schritten (immer auf die Position 3 bezogen) nach vorne (also NICHT zum Fahrer) platziert.
Man sollte die Stufen 1,5, 3 und 4,5mm individuell ausprobieren.
Die Lenkerklemmung ist nach jeder Lenkerpositionsänderung wieder regelkonform anzuziehen.
Wir können in der Praxis feststellen, dass Gewichts/Jacken und Grössenspezifisch hiermit ein ruhigeres Fahrwerk im höheren Geschwindiskeitsbereich zu erreichen ist.
Da der Aufwand gering ist, sollte man diese Individualisierung unbedingt mal ausprobieren.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
|
|
Nach oben |
|
michi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Di, 12. Jul 2005, 17:27 Titel: |
|
|
Ich hatte mit meiner neu gebrauchten (1500 Km) alten SD auch dieses Problem mit dem Pendeln.
Ich habe die Federvorspannung an der Gabel 2 Umdrehungen zurückgenommen und den Lenken c.a. 5 mm nach vorne verschoben.
Sie läuft jetzt deutlich besser geradeaus.
Gruß Michi
|
|
Nach oben |
|
Mad Max Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge insgesamt: 210
|
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Aug 2005, 20:54 Titel: |
|
|
Hi,
also ich fahre eine SM. Die hat ja noch weniger Windschutz ...
Also ich weiß ja nicht was Ihr als Pendeln definiert, aber meine 950er SM liegt auch mit weiter Enduro-Jacke auf bescheidner Autobahndecke selbst bei 218 km/h noch recht stabil.
Ist alles realtiv, klar ist man da kurz vor dem Abfliegen und die Maschine Pendelt etwas, aber für eine offene Maschine doch OK!
Problem sehe ich nur im recht leicht werdenenden Vorderrad bei 150 km/h. OK, ich könnte ja vom Vollgass gehen, muß dann aber mit einem schwebenden Lenkstange leben
Gruß
Sirkman
|
|
Nach oben |
|
Guest_Limee_*
|
Verfasst am : Di, 9. Aug 2005, 10:11 Titel: |
|
|
Servus an alle
ich fahre auch eine Superduke, hab jetzt 2300Km gefahren das Pendel ist bekannt musste deine Fahrwerkseinstellung von Normal zwei Klicks richtung Sport und das Problem hatte sich erledigt, ich fahre sogar ohne die Lenkergewichte.
Gruß Limee
|
|
Nach oben |
|
xsit Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 89 KTM LC8 Adv 990, 2010
|
Verfasst am : Di, 9. Aug 2005, 20:05 Titel: |
|
|
Meine 950SuMo hat bei ca. 170 das Pendeln angefangen. Bin aber auch etwas schwerer als andere. Bin mal in Richtung Sporteinstellung ode rmit anderen Worten an die Einstellung fuer Leuts ueber 90kg gegangen. Schlagartig weg. Liegt wie ein Brett. Schluckt trptzdem erstaunlich gut Kaputte Strassenbelaege.
_________________ Hier könnte meine Signatur stehen |
|
Nach oben |
|
|