|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
LAGARTIXA Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge insgesamt: 16 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Dez 2016, 2:28 Titel: KTM 990 Adv. Endtöpfe (Akrapovic, LeoVince, Arrow, etc...?) |
|
|
Hallo alle zusammen.
Also.......Meine geliebten Akrapovic Endtöpfe sind vor einigen Tagen in der Tiefgarage gestohlen worden.........möge derjenige in der Hölle schmoren!!!!!
Andererseits bin ich froh das nur die Töpfe weg sind und nicht die ganze Maschine!
Leider sind die Akrapovic Endtöpfe nicht gerade günstig in der Anschaffung wie Ihr wisst und gebrauchte finde ich irgendwie keine im Netzt ( ............. viell. wisst Ihr von gebrauchten und könnt mir Bescheid geben?Noch dazu herrscht dann anschließend die Angst, dass die wieder gestohlen werden!
Jedenfalls bekam ich damals zugleich das passende Motormapping beim KTM-Händler draufgespielt. Übrigens seit dem Umbau ohne Kat gefahren bis Dato.
Technische Daten:
- KTM 990 Adventure, Bj. 2012 (letztes Modell der 990er Baureihe)
Meine Fragen lauten nun:
- gibt es irgendwelche Tipps wie man einem Langfinger das erneute stehlen der Töpfe schwerer bzw. unmöglich machen kann? Hab da mal was von anschweißen gehört......inwieweit stimmt dieses und wo wird da geschweißt?
- Wie sieht es aus wenn ich mich diesmal für andere Endtöpfe entscheide (zb.: Arrow, LeoVince, etc...) => Muss ich hier wieder die original Motorsoftware draufspielen lassen oder kann ich das für Akrapovic abgestimmte Motormapping drauf lassen?
- kennt Ihr Versicherungen die nur die Endtöpfe versichern auf Diebstahl oder Vandalismus etc...? Gibt es sowas überhaupt?
Ich würde mich sehr freuen schon bald von euch zu lesen und hoffe, dass Ihr mir viele Tipps geben könnt.
Liebe Grüße
Walter |
|
Nach oben |
|
matthias_mv Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 22.04.2009 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 70.000 km EXC 400 Husqvarna 701 Enduro
|
Verfasst am : So, 11. Dez 2016, 15:57 Titel: |
|
|
Hallo Walter,
wenn du ne Teilkasko hast, sind gestohlene Teile darüber versichert.
Matthias _________________ Träume nicht dein Leben sondern lebe deine Träume.  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Dez 2016, 16:49 Titel: |
|
|
da die Schrauben sich festfressen ist es keine einfache Akktion sowas zu demontieren ....
nun hättest du die chance auf 2 in 1 mit Sebring umzubauen ...hab noch ein Set  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Dez 2016, 16:50 Titel: |
|
|
matthias_mv @ So, 11. Dez 2016, 14:57 hat folgendes geschrieben: | Hallo Walter,
wenn du ne Teilkasko hast, sind gestohlene Teile darüber versichert.
Matthias |
Teilkasko ist richtig - aber dann kommt es drauf an, würde ich sagen.
Bei einigen Versicherern ist Zubehör bis zu einem Betrag x beitragsfrei mitversichert, andere nehmen dafür einen Beitragszuschlag x, bei einigen muss man es vorher detailiert angeben und belegen, andere wollen (nur) Fotos....
Bleibt nur abprüfen und hoffen... _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Klas Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 06.08.2013 Beiträge insgesamt: 221
|
Verfasst am : Mo, 12. Dez 2016, 11:50 Titel: |
|
|
Interessant. Bei welchen Versicherern werden die Anbauteile mtversichert ? _________________ KTM @ 990 white ABS (2012) |
|
Nach oben |
|
LAGARTIXA Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge insgesamt: 16 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 10.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Dez 2016, 4:15 Titel: |
|
|
Hallo Leute )
Danke erstmal für die schnelle Rückmeldung von euch.
Was die Versicherung betrifft, habe ich damals Extras/Zubehör in einer Höhe von 2500.- angegeben => Ist jetzt gerade am Abklären ob die Versicherung bei Diebstahl von Anbauteilen den Schaden übernimmt.
Wird sich in den kommenden Tagen klären.
OLLO 950......leider weiß ich nicht was du mit ''2 in 1'' umzubauen.
P.s. viell. weiß noch jemand weas bzgl. dem Motormapping wie ich oben beschrieben habe?
Schöne Grüße
Walter |
|
Nach oben |
|
Seawos Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 05.07.2016 Beiträge insgesamt: 83 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 17.000 km KTM LC4 640 SM, 1998 → 23.000 km Suzuki RM 125, 1994
|
Verfasst am : Do, 15. Dez 2016, 10:02 Titel: |
|
|
Wahnsinn.
Sollte ich mal jemanden sehen der was abschraubt irgendwo fahr ich ihn um.
Saubande. Wie weit sind wir denn schon.
Wünsch Dir viel Glück dass die Versicherung was rausrückt. _________________ Ged scho irgendwia |
|
Nach oben |
|
Limster Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.09.2010 Beiträge insgesamt: 87 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 80.000 km Sherco Trial 2.9
|
Verfasst am : Do, 15. Dez 2016, 13:31 Titel: |
|
|
Motormapping wird passen, wenn die neuen Töpfe auch keinen Kat haben und du damals das Akra-Mapping aufpielen lassen hast.
Akra-Mapping mit Töpfen mit Kat wird nicht gut gehen. |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Dez 2016, 16:18 Titel: |
|
|
Hallo,
daß das Akramapping mit allen katlosen Zubehörtöpfen paßt, kann ich so nicht bestätigen. Die WINGS haben keinen Kat, sind aber sehr(!) sauber auf das Serienmap der 990er Adventure abgestimmt. Die ARROW Race-Tech gibt es ohne Kats und sie laufen so ebenfalls ganz ordentlich mit dem Serienmap. Beide Auspuffanlagen hatte ich montiert. Auch die "kantigen" AKRAs hatte ich an meiner 990ADV Modell ´12. Im Unterschied zu den beiden vorgenannten Anlagen sind sie von vornherein auf etwas mehr Leistung hin konstruiert, sie passen tatsächlich am Besten zur 990er ohne Kats und in Verbindung mit dem speziellen Akra-Map. In der konformen AKRA-Version dagegen - also mit Kats und dem Serienmap - läuft der Motor fast zu mager. Aber man verkauft es halt, damit die Anlage als "street legal" im Prospekt steht und auch, weil viele Kunden es so wollen.
Über andere Endschalldämpfer für die 990ADV kann ich keine Aussage machen. Ich will nur vor einem etwas voreiligen Schließen auf alle katlosen Zubehörtöpfe warnen. Denn ob ein Endschalldämpfer zu einem bereits vorhandenen Mapping paßt, hängt wesentlich von dessen Abgasgegendruck ab. Und der Einfluß einer eingeschobenen oder eben entfernten Katpatrone auf diesen Abgasgegendruck wird meines Erachtens oft überschätzt.
Hakim |
|
Nach oben |
|
Seawos Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 05.07.2016 Beiträge insgesamt: 83 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 17.000 km KTM LC4 640 SM, 1998 → 23.000 km Suzuki RM 125, 1994
|
Verfasst am : Fr, 13. Jan 2017, 7:06 Titel: |
|
|
Hi Hakim,
wo gibts denn diese Wings. Hab ich noch nie gehört.
danke _________________ Ged scho irgendwia |
|
Nach oben |
|
Lance201 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 22.03.2014 Beiträge insgesamt: 163 1190 R, 2014 → 20.000 km
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Jan 2017, 13:24 Titel: |
|
|
Hallo,
hier gibt´s die WINGS: http://wings.si/ver4/index.html
Kontakt über die dort angegebene Email, Gorazd antwortet schnell. Meines Wissens sind die Firmengründer ehemalige Akrapovic-Mitarbeiter, die sich selbständig gemacht und auf Endtöpfe für KTM spezialisiert haben. Die Qualität der Töpfe ist noch einen Tick besser als Akra, z.B. werden Titan-Niete anstatt Stahl-Niete verbaut. Im Lieferumfang sind immer zwei verschiedene dB-Killer dabei. Das einzige Manko: es gibt generell aus Kostengründen keine EU-Homologation, auch kommen die Endschalldämpfer ohne Kats. Aber: die WINGS sind auch ohne Kats vom Abgasgegendruck her gesehen auf die 990ADV mit dem Serienmap abgestimmt, der Motor läuft also tatsächlich nicht zu mager - vorausgesetzt, einer der beiden dB-Killer wird montiert. Die WINGS werden immer auf Kundenbestellung zusammengebaut, man sollte die Lieferzeit erfragen - nach meiner Erfahrung meist 7-10 Tage. Ich hatte WINGS an meiner 990ADV und war hoch zufrieden, hier war der Sound (mit dem stärker dämpfenden dB-Killer) bassiger und kräftiger als beim Akrapovic, ohne unangenehm laut zu werden. Gewichtsersparnis mit WINGS gegenüber Serie = 5,6kg. Bei den Akras spart man nur knapp über 2kg (mit verbauten Kats), soweit ich mich erinnere... Und sie säuselt ja nur noch in der Hexagonalversion für die 990er, kaum kräftiger als Serie. Dazu kommt noch, daß die WINGS kürzer bauen als die Akras, welche ja an der ADV einen Zwischenflansch brauchen und wie ich finde zu weit hinten herausstehen. Derzeit fahre ich einen WINGS übrigens an meiner 690RallyRaid und bin ebenfalls sehr zufrieden mit Mindergewicht (-2,5kg) und Sound.
Bei Interesse: laß´ Dir von Gorazd erstmal die aktuelle Preisliste schicken - ich habe in 2014 690 Euro bezahlt für die 990ADV-WINGS.
Im Anhang mal zwei Fotos. Für meine 690RR habe ich den WINGS ohne Branding (Aufkleber) geordert, das schien mir angesichts der fehlenden e-Kennzeichnung etwas unauffälliger zu sein.
Hakim
 |
|
Nach oben |
|
|
|