|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Heli Speichenputzer Anmeldungsdatum: 04.02.2005 Beiträge insgesamt: 39
|
Verfasst am : Di, 21. Jun 2005, 7:07 Titel: |
|
|
Guten Morgen !
Könnt ihr mir bitte helfen, folgendes Problem:
Ich habe ja meinen Öltank mit dem Ölstandableseröhrchen von HOSI versehen, danach die Käthe wieder zusammengebaut, alles wunderbar.
Die Benzintanks waren zu diesem Zeitpunkt fast voll, nach ca. der Hälfte der normalen Reichweite hat die Benzinanzeige aufgeleuchtet. Heute war ich tanken, wollte zuerst den rechten Tank befüllen, dieser war aber fast randvoll und der linke war leer.
Jetzt meine Frage, wo kann das Problem liegen. Benzinhähne sind alle 3 geöffnet,
falsch oder nicht 100 % angeschlossen kann nicht sein, denn dann würde ja Benzin auslaufen bei offenen Benzinhähnen.
Wie funktioniert den die Benzinabgabe, zuerst aus einem Tank oder ist das ein gemeinsamer Prozess.
Bitte helft mir !?
Danke
Ciao
Heli
|
|
Nach oben |
|
Freistaat Ostfriesland Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 21.06.2004 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 46.000 km SXC 625/05 → 6.000 km MG Le Mans I, MG T3 Polizia Stadale → 46.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Jun 2005, 7:36 Titel: |
|
|
[quote=Heli,21.06.2005, 06:07]
Guten Morgen !
Könnt ihr mir bitte helfen, folgendes Problem:
Ich habe ja meinen Öltank mit dem Ölstandableseröhrchen von HOSI versehen, danach die Käthe wieder zusammengebaut, alles wunderbar.
Die Benzintanks waren zu diesem Zeitpunkt fast voll, nach ca. der Hälfte der normalen Reichweite hat die Benzinanzeige aufgeleuchtet. Heute war ich tanken, wollte zuerst den rechten Tank befüllen, dieser war aber fast randvoll und der linke war leer.
Jetzt meine Frage, wo kann das Problem liegen. Benzinhähne sind alle 3 geöffnet,
falsch oder nicht 100 % angeschlossen kann nicht sein, denn dann würde ja Benzin auslaufen bei offenen Benzinhähnen.
Wie funktioniert den die Benzinabgabe, zuerst aus einem Tank oder ist das ein gemeinsamer Prozess.
Moin ,Moin
Be.-und Entlüftungsschlauch des rechten Tank abgeknickt, dadurch bildet sich
ein Vakuum im Tank und der Sprit hängt sich auf.
Die Benzinpumpe entnimmt das Benzin aus dem linken Tank.
Gruß aus Ostfriesland von Freistaat |
|
Nach oben |
|
Heli Speichenputzer Anmeldungsdatum: 04.02.2005 Beiträge insgesamt: 39
|
Verfasst am : Di, 21. Jun 2005, 7:39 Titel: |
|
|
[quote=Freistaat Ostfriesland,21.06.2005, 06:36]
[quote=Heli,21.06.2005, 06:07]
Guten Morgen !
Könnt ihr mir bitte helfen, folgendes Problem:
Ich habe ja meinen Öltank mit dem Ölstandableseröhrchen von HOSI versehen, danach die Käthe wieder zusammengebaut, alles wunderbar.
Die Benzintanks waren zu diesem Zeitpunkt fast voll, nach ca. der Hälfte der normalen Reichweite hat die Benzinanzeige aufgeleuchtet. Heute war ich tanken, wollte zuerst den rechten Tank befüllen, dieser war aber fast randvoll und der linke war leer.
Jetzt meine Frage, wo kann das Problem liegen. Benzinhähne sind alle 3 geöffnet,
falsch oder nicht 100 % angeschlossen kann nicht sein, denn dann würde ja Benzin auslaufen bei offenen Benzinhähnen.
Wie funktioniert den die Benzinabgabe, zuerst aus einem Tank oder ist das ein gemeinsamer Prozess.
Moin ,Moin
Be.-und Entlüftungsschlauch des rechten Tank abgeknickt, dadurch bildet sich
ein Vakuum im Tank und der Sprit hängt sich auf.
Die Benzinpumpe entnimmt das Benzin aus dem linken Tank.
Gruß aus Ostfriesland von Freistaat
[/quote]
Danke für die Info, dann ist mir alles klar ( werde gleich mal den rechten Tank abnehmen und nachsehen).
Ciao
Heli
|
|
Nach oben |
|
Freistaat Ostfriesland Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 21.06.2004 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 46.000 km SXC 625/05 → 6.000 km MG Le Mans I, MG T3 Polizia Stadale → 46.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Jun 2005, 12:59 Titel: |
|
|
Nicht den ganzen Tank nur die Hamsterbacke.
Bester Gruß aus Ostfr. |
|
Nach oben |
|
Heli Speichenputzer Anmeldungsdatum: 04.02.2005 Beiträge insgesamt: 39
|
Verfasst am : Di, 21. Jun 2005, 14:21 Titel: |
|
|
Freistaat Ostfriesland hat folgendes geschrieben: | Nicht den ganzen Tank nur die Hamsterbacke.
Bester Gruß aus Ostfr.
|
Ja, Danke, habe ich auch bereits so gemacht und es war definitiv, wie du vermutest hast ein Knick im Schlauch
Besten Dank und schöne Grüsse aus Salzburg
Ciao
Heli |
|
Nach oben |
|
klbergmensch LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2004 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 37.000 km TS250 → 20.000 km GL1800 → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Jun 2005, 14:29 Titel: |
|
|
Zur Kontrolle kannst du auch den Tankdeckel aufmachen und in das Loch vom Überlauf vorn am Tank pusten. (oder ein Stück Schlauch aufs Loch drücken und da reinpusten) |
|
Nach oben |
|
|
|