|
Autor |
Nachricht |
Ponyexpress Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 16.07.2005 Beiträge insgesamt: 2 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 70.000 km Adventure 1190 R Exc 500
|
Verfasst am : Mi, 1. Feb 2017, 22:54 Titel: Rahmenschaden durch Sturzbügel |
|
|
Hat schon mal jemand die original KTM Sturzbügel die an der 1190 R dran sind so richtig beansprucht (also in dem Sinne von "ordentlich abgelegt") ? -Kein schönes Thema.....aber ich bin mir gar nicht sicher ob ich große Kräfte über den Bügel in den Rahmen einleiten will. Darum denke ich darüber nach meine R von dem "Gartenzaun" zu befreien und die Plastikprotektoren anzubauen.
|
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Feb 2017, 23:57 Titel: |
|
|
Moin, für den ersten Beitrag schon speziell
Ich hab de Test nur mit der 990 durch. Neuer Rahmen, neu aufgebaut. Ob das Geraffel ursächlich war, ist nicht bekannt, hab es jetzt aber weggelassen.
Die 1190 hat im Gegensatz zur 990 wohl einen schlechteren Schutz, da Tank mit Pads weniger energieaufnahmefähig sind, von daher interessant....
_________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Do, 2. Feb 2017, 10:09 Titel: |
|
|
hallo ponny,
da bei beiden modellen 9xx, bzw.1190 ein allfälliger energieüberschuss auf die aufnahmepunkte und somit auf den rahmen abgeleitet werden besteht ein erhöhtes risiko dass dieser schaden nimmt; wobei der rahmen der 9xx, wesentlich robuster und flexibler ist als der der 1190iger; bei diesem wurde das schweissverfahren geändert und auch die jeweiligen rahmenrohrstärken reduziert; zugunsten einer gewichtsreduktion! was leider dazu führt dass 1190 rahmen erheblich anfälliger sind auf energieabsorbtion; der grösste schwachpunkt bei den 11 mod. ist der lenkkopf; beinahe 90 % der rahmenschäden heissen "am lenkkopf abgerissen"; ob es sich dabei um eine gewollte oder irrtümliche (schwach)stelle handelt entzieht sich meiner kenntniss, jedoch kann man sagen, dass dort eine zentralstelle ist um enorm hohe engergievernichtung "erfolgreich" einzuleiten;
da die befestigung der sturzbügel bei den 11er mod. einmal direkt am motor und einmal am rahmen erfolgt so vermute ich dass es stark darauf ankommt woher die fremdenergie kommt bzw. wie sie auf das fahrzeug im gesamten einwirkt. ob die schrauben am motor einen sollbruchwert haben kann ich nicht sagen; infos darüber gibt es keine; denke aber dass sie ein ähnliches verhalten zeigen wie z.b. die schrauben der lenkeraufnahme bei den 9xx mod.
ich persönlich habe meine sb abgebaut aber eher aus optischen gründen;
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Ponyexpress Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 16.07.2005 Beiträge insgesamt: 2 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 70.000 km Adventure 1190 R Exc 500
|
Verfasst am : Do, 2. Feb 2017, 20:17 Titel: |
|
|
Uff!!! Danke.
Gleich zwei Antworten die meine Gedanken gut nachvollziehen können. Die Rahmenrohre haben heute aus Gewichtsgründen eher dünne Wandstärken und deshalb große Querschnitte. Bei meiner alten BMW von 1961 ist das noch anders. An meiner 950er @ hatte ich sehr gute Erfahrungen mit Carbonschützern an den Tankbacken gemacht. Für 1190 hab ich das noch nicht gefunden. Wegen der Optik und der Gefahr für den Rahmen werde ich die wohl auch abbauen.
Ansonsten bin ich eigentlich eher Profi im Rahmenheck verbiegen (und wieder richten ).
|
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Feb 2017, 13:28 Titel: |
|
|
Hi, kommt wohl darauf an, wo der Sturz erfolgt. Auf Asphalt hat mir der Sturzbügel bei der 950er hohe Reparaturkosten erspart. Im Gelände mag das anders sein
_________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
V2Heini Fahrschüler Anmeldungsdatum: 02.11.2015 Beiträge insgesamt: 11
|
Verfasst am : So, 12. Feb 2017, 22:52 Titel: |
|
|
Ich durfte die orig.sturzbügel meiner Adventure R vor 2 jahren so richtig testen.
Die Maschine hat mich bei ca.160 km/h abgeworfen. Wir beide habens überlebt.
Die R sah gar nicht mal so übel aus.Ich konnte sogar noch knappe 200 km selber zum nächsten Krankenhaus fahren.
Den Kürbis hats zuerst auf die rechte seite gehauen,dann bin ich im weiten bogen rausgeflogen.Bin noch eine weile über den asphalt gerutscht und die ktm hats sich dann noch ein mal überschlagen.Links und rechts haben es die bügel richtig was abbekommen.
Der Hauptrahmen hat nichts abbekommen.
|
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Feb 2017, 0:41 Titel: |
|
|
Hauptsache du bist wieder ok....
_________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Di, 14. Feb 2017, 11:08 Titel: |
|
|
Hallo,
eine allgemeine Aussage wird es nicht geben!
Wie im Motorsport, da diskutiert man auch immer wieder über Sturzpads am Rahmen.
Es kommt immer drauf an wie die Kräfte auf die Bügel einwirken.
Sie können schützen aber natürlich auch ihre Kraft die auf sie einwirkt auf den Rahmen übertragen
Gruss
Norbert
_________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 14. Feb 2017, 11:30 Titel: |
|
|
edefauler @ Di, 14. Feb 2017, 10:08 hat folgendes geschrieben: |
eine allgemeine Aussage wird es nicht geben!
.................. |
....
|
|
Nach oben |
|
speiche Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.10.2008 Beiträge insgesamt: 486 KTM LC8 1290 Adv R 2018;
|
Verfasst am : Sa, 20. Mai 2017, 17:21 Titel: |
|
|
Halt doch einiges im Gelaende aus, zumindest meiner.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
211.24 KB |
Angeschaut: |
5035 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Do, 28. Jun 2018, 15:38 Titel: |
|
|
V2Heini @ So, 12. Feb 2017, 22:52 hat folgendes geschrieben: | Ich durfte die orig.sturzbügel meiner Adventure R vor 2 jahren so richtig testen.
Die Maschine hat mich bei ca.160 km/h abgeworfen. Wir beide habens überlebt.
|
Wahnsinn. Was mich mal interessieren würde ist, was Du für Kleidung getragen hast und was überhaupt die Ursache des Sturzes war.
|
|
Nach oben |
|
|