|
Autor |
Nachricht |
Eagle83 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Mai 2017, 7:56 Titel: Elektronik spielt verrückt, Neutralanzeige leuchtet sporadis |
|
|
Hallo Leute
Gestern hat meine 990er ganz schön gesponnen
Ich bin ca 35 km gefahren (ohne Probleme) stellte sie ab und als ich ca 2 Stunden später wieder heim fahren wollte begann das ganze.
Ich starte den Motor und da ist mir aufgefallen dass das Schloss (denke dass ist die Lampe für die Wegfahrsperre) durchgehend leuchtet, konnte aber ohne Probleme fahren! Ich wollte also das Motorrad nochmal aus machen und habe den Zündschlüssel abgezogen. Die Lampe leuchtete weiter!?
Äauch ein Neustart brachte keinen Erfolg
Unterwegs hatte dann zudem noch die Neutral anzeige immer wieder mal geleuchtet obwohl ich im 6. Gang war
Kann mir einer von euch einen Tipp geben was dass sein kann???
Vielen Dank im voraus
Manuel _________________ Wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht solltest du den Kopf nich hängen lassen |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Mo, 1. Mai 2017, 11:26 Titel: |
|
|
kombiinstrument , wenn ansonsten alles andere ok war _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Eagle83 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Mai 2017, 15:11 Titel: |
|
|
Kann ich dass Kombiinstrument durchprüfen?
Oder kann dass nur der freundliche? _________________ Wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht solltest du den Kopf nich hängen lassen |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Mo, 1. Mai 2017, 20:30 Titel: |
|
|
jein;
am einfachsten du frägst einen kumpel ob er dir seinen tacho zur probe leiht;
achtung kein instrument eines einzylinders und cheken ob beide maschinen entweder abs oder kein abs gemeinsam haben; abs auf ohne geht nicht, bzw. nur bedingt;
good luck _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Eagle83 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Mai 2017, 21:31 Titel: |
|
|
Okay dann muss ich mal jemanden suchen der nen Tacho für ein ABS Modell gerade übrig hat da meine Kumpels nur ne F800GS Und ne CRF1000L fahren
Mein Freundlicher will leider immer nur was neues verkaufen  _________________ Wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht solltest du den Kopf nich hängen lassen |
|
Nach oben |
|
Rapakon Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.06.2011 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km MZ TS 250 / MZ ETZ 301 / KTM LC4 690 Enduro
|
Verfasst am : Di, 2. Mai 2017, 17:24 Titel: |
|
|
v2lover @ Mo, 1. Mai 2017, 20:30 hat folgendes geschrieben: | jein;
am einfachsten du frägst einen kumpel ob er dir seinen tacho zur probe leiht;
achtung kein instrument eines einzylinders und cheken ob beide maschinen entweder abs oder kein abs gemeinsam haben; abs auf ohne geht nicht, bzw. nur bedingt;
good luck |
Warum kann man die Einzylindertachos nicht nehmen? Die Pinbelegung ist doch gleich, mein(t)e ich?!
Grüße |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Di, 2. Mai 2017, 20:13 Titel: |
|
|
der stecker ist ident aber nicht die belegung und wie du richtig schreibst "was soll mit dem zweiten eintopf geschehen
sowie ein kleiner blick auf die tachos verrät dass die 2zfraktion höher dreht;
lg _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Eagle83 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. Mai 2017, 10:44 Titel: |
|
|
Problem wurde gelöst:
Ursache war zu viel Kettenfett welches sich mit der Zeit am Gangsensor angesammelt hat und dort einen kleinen Kriechstrom verursacht hat, nach dem reinigen des Sensors und nachdem ich das überschüssige Fett entfernt habe war das Problem verschwunden _________________ Wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht solltest du den Kopf nich hängen lassen |
|
Nach oben |
|
Rapakon Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.06.2011 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km MZ TS 250 / MZ ETZ 301 / KTM LC4 690 Enduro
|
Verfasst am : Mo, 8. Mai 2017, 11:35 Titel: |
|
|
Ah,
kleine Ursache, große Wirkung. Schön, das alles wieder funktioniert.
Zum Tacho:
Laut Schaltplan sind die Belegungen für die 690 und 990 gleich. Die 990 hat ein paar mehr Pins für Immobilizer, Lenkerschalter oder Aussentemp-Anzeige, belegt. In Sachen Kontrolleuchten, Spannungsversorgung und Geschwindigkeitssensor (Maschinen ohne ABS) sind die Belegungen gleich.
Auch der Drehzahlbereich ist zumindest für den hier vorgeschlagenen Test für die Kontrolleuchte irrelevant. Das DZM-Signal generiert eh die ECU. Da ists dem Tacho egal ob aus 1,2,3... Zylinder.
Ich habe es direkt mal bei mir mit dem 690 Tacho eines Kollegen ausprobiert. Das Instrument kann man auch Übergangsweise an der 990 betreiben.
Ein 990 Tacho aus einem ABS Modell hätte für den Test auch gereicht. Nur wird hier dann keine Geschwindigkeit ausgegeben.
Grüße
Mario |
|
Nach oben |
|
|