|
Autor |
Nachricht |
neo71 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190 KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012 → 131.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Mai 2017, 15:20 Titel: Ausgebrummt! (Valle Maira) |
|
|
So langsam wird es auch in Italien ernst mit den Streckensperrungen in den Bergen. Man gut das ich die ganzen Strecken schon gefahren bin und damals war auch noch nicht so viel los wie in den letzten Jahren.
Seit dem die Navigationsgeräte und das Internetz mit dem doch recht einfachen Austausch von Informationen Einzug gehalten haben ist es doch ein wenig zu heftig geworden.
Es war ja wirklich nur eine Frage der Zeit bis sich die Verantwortlichen einig sind und es dazu kommt. Vom Grundsatz her finde ich das ja auch soweit in Ordnung. Es ist halt schade das man in Zukunft dort halt nicht mehr gemütlich fahren kann.
http://www.cipra.org/de/news/ausgebrummt
Ich bin mal gespannt wann die nächste Region/Gemeinde in den Westalpen hier weiter Ernst macht. Im Susa-Tal ist ja auch schon vieles reglementiert. Hier setzt man aber "noch" parallel zu dem Wander und MTB auf den motorisierten Tourismus. In Ligurien gehen sie ja zum Glück auch noch auf die parallele Schiene und die gemeinsame Nutzung der Wege.
Warten´s wir mal ab....
|
|
Nach oben |
|
Hxlrm Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge insgesamt: 859 Honda XL 600 LM → 105.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Mai 2017, 18:57 Titel: |
|
|
Moin,
Ja ist Schade drum, aber wiebich auch schon am mitbekommen hab, meinen manche Fahrer es wären Rallystrecken..... das ist dann das Ergebnis.
Die Maira-Stura ist aber auch schon reglementiert, also am Wochenende darf man glaub nicht ich fahren.
Aber gut, ich war schon zweimal da.
Grüße
|
|
Nach oben |
|
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : Di, 23. Mai 2017, 14:43 Titel: |
|
|
Was heißt das denn genau? Die Bürgermeister sollen ermutigt werden... hört sich noch recht unverbindlich an.
Ich bin jedes Jahr dort und kann die immer weiter aufkommenden Verbote nachvollziehen angesichts der Sportenduroheizer, insb. im Susatal.
Die Maira-Stura unterliegt ja seit geraumer Zeit einer Reglementierung. Die Maira-Varaita meine ich nicht.
Gibt's da irgendwo Infos in Form einer Verordnung? Ich kann leider kein Italienisch...
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Mai 2017, 20:23 Titel: |
|
|
Also ich sehen meine Touren in den Alpen als Endurowandern an und bleibe auf den Wegen, wie es schon zig tausend Soldaten gemacht haben.
Leider gibt es aber die Sportenduro- und Trial-Fahrer, die jede Serpentine noch abkürzen müssen und genau die versauen und Endurowanderer die Tour.
Schade...
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
spacyheiner Schlammspringer Anmeldungsdatum: 08.02.2009 Beiträge insgesamt: 110
|
Verfasst am : Mi, 24. Mai 2017, 1:46 Titel: |
|
|
Lumberjack @ Di, 23. Mai 2017, 20:23 hat folgendes geschrieben: | Also ich sehen meine Touren in den Alpen als Endurowandern an und bleibe auf den Wegen, wie es schon zig tausend Soldaten gemacht haben.
Leider gibt es aber die Sportenduro- und Trial-Fahrer, die jede Serpentine noch abkürzen müssen und genau die versauen und Endurowanderer die Tour.
Schade... |
Es sind keine zig tausend Soldaten bei ihren Touren auf den Wegen geblieben. Meist hatten die Soldaten auch keine Motorräder sondern Geschütze dabei.
Es ist zu spät, die Verbotsverordnungen sind erlassen und nun sind die Elektrofahrzeuge dran, bevor es zu viele davon gibt.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
121.14 KB |
Angeschaut: |
27475 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Mai 2017, 14:22 Titel: |
|
|
spacyheiner @ Mi, 24. Mai 2017, 1:46 hat folgendes geschrieben: | Es sind keine zig tausend Soldaten bei ihren Touren auf den Wegen geblieben. Meist hatten die Soldaten auch keine Motorräder sondern Geschütze dabei. |
Haben wir den extremen Fall heraus gesucht - danke
Schade das man das Sinngemäße mit dem Realen immer gleicht tut und es eins zu eins vergleicht.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : Mo, 29. Mai 2017, 7:30 Titel: |
|
|
War denn ein früher Vogel schon unten und hat mal geschaut was geht?
Auf die Maira Stura würde ich durchaus verzichten können und den Colle d’Esischie fahren. Auf der Stura ist aus meiner Sicht in den letzten Jahren so viel Verkehr dass es schon keinen Spaß mehr macht. Die Maira-Varaita ist da allerdings anders und das wäre sehr schade wenn es da bald nicht weitergehen würde.
Wir tuckern immer mit vollem Gepäck und nutzen die alten Sträßchen quasi als Transit. Endurowandern halt.
Vielleicht sollte man die Strecken auf 2 Räder und mehr als 500ccm begrenzen. Dann wären zwar viele Vernünftige vor den Kopf gestoßen aber eben auch die MXler und EXC-Heizer raus. Ich weiß, dass ich kein sinnvoller Vorschlag...
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Mai 2017, 7:57 Titel: |
|
|
Endurowandern, genau so sollte es sein.
Aber dein Vorschlag klingt schon mal nicht schlecht mit über 500ccm.
Besser wäre aber das Fahrgewicht.
Zulassung erst ab einem Leergewicht ab 185kg (nur das Moped versteht sich )
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Mai 2017, 12:13 Titel: |
|
|
bei der Hardalpi im Sep . gibt es nochmal gelegenheit.....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Aug 2017, 14:34 Titel: |
|
|
Um welche Strecke handelt es sich hier genau? Ich kenne mich da unten eher schlecht aus, ist hier von der Maira Stura Kammstraße die Rede?
Für weite Infos bin ich dankbar!
lg
Hannes
_________________ LC8: 43.000 Kilometer orange, dann blau..... und jetzt: 690 Enduro... und jetzt wieder blau  |
|
Nach oben |
|
spacyheiner Schlammspringer Anmeldungsdatum: 08.02.2009 Beiträge insgesamt: 110
|
Verfasst am : Mi, 9. Aug 2017, 22:44 Titel: Ausgebrummt "Valle Maira" |
|
|
noha4210 @ Mi, 9. Aug 2017, 14:34 hat folgendes geschrieben: | Um welche Strecke handelt es sich hier genau? Ich kenne mich da unten eher schlecht aus, ist hier von der Maira Stura Kammstraße die Rede?
Für weite Infos bin ich dankbar!
lg
Hannes |
Die berühmte Internetsuche nach "Valle Maira" ergibt: "Das etwa 60 km lange Tal liegt in den Cottischen Alpen an der Grenze zu Frankreich und wird von dem 67 km langen Gebirgsfluss Maira durchflossen, der wiederum in den Po mündet. Der Talausgang ist bei Dronero, am anderen Ende des Tales erheben sich der 3389 m hohe Chambeyron und der 3166 m hohe Sautron, Berge, die das Tal von den französischen Tälern der Ubayette und der Ubaye trennen. Dabei verengt sich das Tal beim Aufstieg immer wieder, so dass es im unteren Tal erst vor zwei Jahrhunderten gelang, eine befahrbare Straße zu errichten, die nur bis San Damiano reichte. Das durch Gletscher der Vergangenheit erweiterte obere Tal war praktisch nur von der französischen Seite über zwei bis auf 2600 m Höhe ziehende Pfade aus zu erreichen.
Die Paralleltäler sind im Norden das Valle Varaita, das durch die Massive Chersogno und Elva vom Mairatal getrennt ist, und das über den Colle di Sampeyre (2284 m) im Sommer erreichbar ist. Im Oberlauf hingegen erreicht man dessen Seitental Bellino. Im Süden liegt das Valle Grana (das nicht bis an den Alpenhauptkamm reicht) sowie im Oberlauf das Valle Stura. Zwischen diesen befinden sich Pfade, die die drei Täler über Colle del Mulo, Col Valcavera, Passo della Gardetta und Colle di Esischie verbinden."
https://www.outdooractive.com/de/motorsport/cuneo/ ....... 200-2.500m-/6623550/
https://www.outdooractive.com/de/motorsport/cuneo/ ....... is-2.300-m-/6623531/
http://alpenrouten.de/Gardetta-Passo-della_point176.html
http://alpenrouten.de/Mulo-Colle-del_point323.html
http://alpenrouten.de/Esischie-Colle-d_point134.html
http://alpenrouten.de/Valcavera-Colle_point534.html
Es heißt auch bei der Urlaubsplanung "Selbermachen macht glücklich".
So ist Hannes
|
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Aug 2017, 9:50 Titel: |
|
|
@spacyheiner:
Danke, suuuuper Antwort von dir! Toll, dass du dir so viel Zeit genommen hast und trotzdem keine konkrete Antwort lieferst! Lesen und googeln kann ich selber (und hab ich auch gemacht). Ich plane und lese genug und wenn ich mir nicht sicher bin, dann kann man wohl eine Frage ins Board stellen und deinen oberschlauen Abschlusssatz kannst du dir sparen!
Wenn ich hier im Board überlegen muss, wie ich was schreibe und vorher mich rechtfertigen und erklären muss, was ich nicht schon alles unternommen habe, bevor ich eine Frage ins Board stelle, dann kann man sich die Sache hier ohnehin sparen.
Die Berichte und Infos die ich gefunden habe, lassen keine verbindliche Aussage zu, ob man die "klassische" Maira Stura Kammstraße noch fahren darf oder nicht.
Offensichtlich habe ich mich nicht konkret genug ausgedrückt. Daher ersuche ich nochmals um Hilfe, darf folgender Track noch gefahren werden, stimmen die Infos die hier stehen:
http://alpenrouten.de/Maira-Stura-Kammstrasse_track63.html
Danke und lg
Hannes
_________________ LC8: 43.000 Kilometer orange, dann blau..... und jetzt: 690 Enduro... und jetzt wieder blau  |
|
Nach oben |
|
bogu Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.09.2011 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 46.000 km KTM 1190 Adv R → 43.000 km EXC 400 → 46.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Aug 2017, 19:19 Titel: |
|
|
@noha: Hallo, geht's Dir eigentlich gut, am 9.8. Schreibst Du als ob Du nicht mal eine Ahnung hast in welchem Land die Meira liegt um danach Spacy blöd anzumachen welcher sich wirklich Zeit und Mühe genommen hat.
Geht's nur mir so das ich das nicht verstehe?
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Aug 2017, 20:00 Titel: |
|
|
der spacyheiner hat zwar viel allgemein verfügbares Wissen reingeschmissen,
aber die Beantwortung der eigentlichen Frage, welche Strecken denn nun jetzt von der neuen Sperrung betroffen sind, ist auch er schuldig geblieben
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
spacyheiner Schlammspringer Anmeldungsdatum: 08.02.2009 Beiträge insgesamt: 110
|
Verfasst am : Do, 10. Aug 2017, 23:10 Titel: Ausgebrummt! (Valle Maira) |
|
|
Da wird im Eröffnungsbeitrag ein Link auf eine Organisation CIPRA gepostet. CIPRA, Leben in den Alpen. Die CIPRA „animiert andere zum Handeln“. Hier wird versucht, die Bürgermeister des Valle Maira zum Handeln zu animieren um Schotterpisten für motorisierte Touristen zu sperren.
Nun erscheint Freund Hannes auf der Bildfläche und fragt,
. . . Um welche Strecke handelt es sich hier genau? Ich kenne mich da unten eher schlecht aus, ist hier von der Maira Stura Kammstraße die Rede?
Für weite Infos bin ich dankbar! . . .
Exakt auf diese Frage hat Hannes eine ausführliche Antwort erhalten.
Und sollten zu den bereits bestehenden Fahrverboten der Maira-Stura-Kammstraße künftig noch weitere hinzukommen (z. Bsp. gebührenpflichtige automatisierte Schranken), wäre das vollkommen legitim: (Preis Großglockner Hochalpenstraße Tageskarte Motorräder 25,50 €).
Andererseits wird in Italien viel diskutiert: Italiens Parlament diskutiert Menstruations-Urlaub für Frauen.
Die übliche Diffamierung aus dem Westerzgebirge kann hier unterbleiben.
|
|
Nach oben |
|
|