|
Autor |
Nachricht |
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jun 2017, 13:48 Titel: Federbeinlager oben 990 wechseln |
|
|
Hi,
hat schon mal jemand das obere Lager des Federbeins gewechselt und kann mir sagen ob das ohne weiteres und ohne Spezialwerkzeug möglich ist?
Gruß
O. _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Mo, 5. Jun 2017, 16:06 Titel: |
|
|
beide (o./u.) schon gewechselt keine besondere herausforderung; auch kein spw notwendig;
nur ist das wirklich defekt???? dachte beim letzten male auch dass,....
lg _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jun 2017, 16:40 Titel: |
|
|
Wenn ich sie auf den Hauptständer stelle, Sitzbank runter und hinten das Rad immer wieder auf den Boden drück, dann hört man es knacken. Wenn ich das Lager oben und gleichzeitig den Rahmen anfasse (an der Aufnahme), dann merkt man deutlich, dass es sich dort bewegt, also das Federbein im Lager nach oben und unten wandert (nicht viel aber merklich, sehen kann man es nicht^^). _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Mo, 5. Jun 2017, 19:15 Titel: |
|
|
sorry aber diese fehler beschreibung deutet nicht auf das/die fb lager sondern
heisst dein fb benötigt dringend eine service; das gas aus dem ausgleichsbehälter ist entwichen;
hatte ich gerade bei einer @S
good luck _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 839 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 122.000 km KTM 300 EXC, 1998 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jun 2017, 19:53 Titel: |
|
|
Hatte dieselben Symptome. Nach Tausch beider Lager wars nicht besser. Diedrich hat dann nen Service gemacht und was getauscht, was defekt war. Seitdem ist wieder weg!  |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jun 2017, 20:16 Titel: |
|
|
Das muss mir jetzt aber einer erklären bitte, mit Logik
Ich kann das Federbein in der oberen Lageraufnahme hin und her bewegen, man spürt exakt, dass es dort ist, das sich das Federbein zum Rahmen verschiebt wenn man die Hand drüber hält. Man merkt also nicht nur ein Knacken irgendwo im FB, sondern eine deutliche Positionsänderung des oberen Lagers zum Rahmen.
Wenn es wirklich am Stickstoff liegen würde, könnte das ja nur der Fall sein, wenn das Lager durch den Stickstoff und den damit herrschenden Druck stabilisiert wird. Ansonsten erkenne ich nicht, woher das kommen soll!? _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jun 2017, 20:25 Titel: |
|
|
Bzw., kann mir jemand die Maße von dem Teil sagen? Innendurchmesser 12mm ist klar, aber außen? Breite äußerer Ring, Breite innerer Ring? Würde mir das Teil gerne nicht für 50€ bei KTM bestellen, sondern im Zubehör.... _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Mo, 5. Jun 2017, 21:09 Titel: |
|
|
das knacken kommt über die kolbenstange;
das gas entweicht/entwich über die zugstufenverstellung (unten), das teil das meist abbricht wenns über zu lange zeit nicht bewegt (verstellt) wurde;
frage: wieso sollte es knacken wenn es sich horizontal bewegt??
vertikal müsste das lager spiel haben damit es knackt.
fb ausbauen putzen und zum dietrich oder sonstigem fw-spezialisten schicken/bringen.
lg _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jun 2017, 21:11 Titel: |
|
|
Das Lager knackt ja auch bei vertikaler Bewegung, nicht bei horizontaler . Und auch: Ich verstehe immer noch nicht, warum entweichender Stickstoff der Grund dafür sein soll, dass ich das Federbein in der Aufnahme bewegen kann.... _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Mo, 5. Jun 2017, 21:22 Titel: |
|
|
hattest du es ausgebaut? und eventuell eine lagerabdeckung vergessen?
das obere lager knackt nicht weil es sich horizontal oder vertikal bewegen lässt sondern es knackt immer wenn es einfedert;
und offensichtlich hast du da zwei fehler: einmal das sich das fb in der oberen aufnahme bewegen lässt und entwichenes gas. _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jun 2017, 21:24 Titel: |
|
|
Nein, ausgebaut hatte ich es nicht. Ok, so macht das natürlich sinn! Dann eben doch ein Service^^. Danke, ich werde es weg schicken. _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
|