|
Autor |
Nachricht |
PiKa Speichenputzer Anmeldungsdatum: 21.07.2012 Beiträge insgesamt: 28 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Okt 2015, 13:29 Titel: Flüssigkeitsverlust rechte Seite |
|
|
Hallo,
kann mir jemand im Forum sagen wofür der schwarze Gummischlauch (sieht aus wie eine Entlüftung) auf der rechten Seite oberhalb des Kupplungsdeckel ist ?
Habe dort zeitweise ein wenig Flüssigkeitsverlust.
Kann aber nicht feststellen um was es sich handelt.
Wäre sehr dankbar für eure Hilfe.
L.G.
PiKa |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Okt 2015, 18:38 Titel: |
|
|
Könnte der Überlauf des rechten Tanks sein, der gehört aber normal nach links verlegt. _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
PiKa Speichenputzer Anmeldungsdatum: 21.07.2012 Beiträge insgesamt: 28 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Okt 2015, 19:04 Titel: |
|
|
Hallo,
auf den Bildern ist zusehen, welchen Überlauf ich meine.
Befindet sich genau hinter dem Auspuffrohr.
Danke für eure Hilfe
PiKa
 |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Okt 2015, 19:33 Titel: |
|
|
Das ist der Überlaufschlauch des rechten Tanks - anscheinend wurde der bei den späteren Modellen nicht mehr nach links gelegt. Habe aus Interesse gerade mal an einer 10er nachgeschaut - sieht ähnlich aus, geht aber ca. 10cm tiefer. Wichtig ist m.E., dass er tiefer wie der Krümmer endet. _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
PiKa Speichenputzer Anmeldungsdatum: 21.07.2012 Beiträge insgesamt: 28 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Okt 2015, 20:10 Titel: |
|
|
Super, dann ist mein Sorge wohl unberechtigt.
War wahrscheinlich zu viel Treibstoff im Tank.
Es muss die Flüssigkeit also Benzin sein.
Hat aber nicht nach Treibstoff gerochen und war auch nicht entzündbar.
Habe noch zwei Fotos der Flüssigkeit:
 |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Okt 2015, 21:02 Titel: |
|
|
Die Überlauföffnung oben im Tankdeckel ist nicht (völlig) nach außen abgedichtet. Nach z.B. einer längeren Regenfahrt kann da auch schonmal ein bisschen Wasser unten wieder rauskommen. _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
PiKa Speichenputzer Anmeldungsdatum: 21.07.2012 Beiträge insgesamt: 28 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Okt 2015, 19:03 Titel: |
|
|
Hallo, ich möchte mich nochmals melden.
Meine Adventure tropft leider noch immer.
Es ist aber ganz sicher nicht der Überlaufschlauch vom Tank,
diesen kann ich mit Sicherheit ausschließen.
Die Tropfen kommen irgendwo vom Kühlsystem.
Heute am Morgen war der schwarzen Kühlwasserschlauch der zur Wasserpumpe führt komplett feucht.
Habe auch festgestellt, dass der Wasserverlust nur bei absolut kaltem Motor erfolgt.
Kann mir vielleicht irgend jemand von euch dieses Phänomen erklären und sagen woher das Wasser kommt ???
Hab nochmal ein Foto gemacht:
 |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Okt 2015, 21:47 Titel: |
|
|
Da musst du wohl mal den Tank abmachen. Vielleicht ne schelle Locker oder so. _________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Okt 2015, 11:09 Titel: |
|
|
Auf dem einen Bild sieht man meines Erachtens deutliche Rückstände vom Kühlwasserverlust.
Scheint kein neues Problem zu sein. Ist überhaupt noch ausreichend Kühlwasser im System?
Der Tank muss, wie Ostmarkus schrieb, runter und dann checken woher das Wasser kommt.
Eventuell die Anschlüsse an den Zylinderköpfen, oben.
Die waren bei mir auch schon mal undicht.
Tropfte auch mehr bei kaltem Zustand, da das Kühlwasser auf dem warmen Motor eher verdunstet als runtergelaufen ist. _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Okt 2015, 11:56 Titel: |
|
|
OstMarkus @ So, 25. Okt 2015, 20:47 hat folgendes geschrieben: | Da musst du wohl mal den Tank abmachen. Vielleicht ne schelle Locker oder so. |
...und mal versuchen dazu jemanden "der sich mit so etwas auskennt" hinzuzuziehen  _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Mo, 26. Okt 2015, 19:18 Titel: |
|
|
to.we @ Mo, 26. Okt 2015, 10:56 hat folgendes geschrieben: | OstMarkus @ So, 25. Okt 2015, 20:47 hat folgendes geschrieben: | Da musst du wohl mal den Tank abmachen. Vielleicht ne schelle Locker oder so. |
...und mal versuchen dazu jemanden "der sich mit so etwas auskennt" hinzuzuziehen  |
Ja hier !
Wie bereits auf dem ersten Bild im dem Thread zu sehen hat sich unter dem Kuppl.deckel schon verdunstete Kühlflüssigkeit abgesetzt.
Weiterhin die Tropfen Kühlflüssigkeit unter dem Motorrad.
Nun was hat das zu bedeuten...?
Die Dichtung des Kupplungsdeckel an dem auch die Wasserpumpe hängt ist undicht - bitte wechseln.
Falls das Thema Wasserpumpenwellendichtung bei dem Baujahr* ein Thema ist - bitte auch gleich mitmachen. Gibt es ein Kit bestehend aus Simmerring und Welle direkt beim Freundlichen.
*Bitte Händler oder im Forum fragen. _________________ www.orange-point.info |
|
Nach oben |
|
PiKa Speichenputzer Anmeldungsdatum: 21.07.2012 Beiträge insgesamt: 28 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Okt 2015, 21:33 Titel: |
|
|
Hallo, erstmal danke für eure Hilfe.
Am ersten Bild habe ich den Kupplungsdeckel nur mit Kreide an der Unterseite angemalt um den Verlauf der Wassertropfen besser zu sehen.
Es ist dort aber nie ein Wasser hinuntergelaufen.
Das Wasser kommt eindeutig unter der rechten Tankhälfter hervor.
(wie schon erwähnt ist der Wasserschlauch zur Wasserpumpe immer Nass)
Wasserverlust tritt nur bei absolut kalten Motor auf.
Max. 2 Tropfen pro Nacht.
Ich werde wohl den Tank einmal abbauen müssen.
LG |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Okt 2015, 23:05 Titel: |
|
|
P.S. koste mal, Kühlflüssigkeit schmeck zu Anfang süss,im ,,Abgang'' dann bitter. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Okt 2015, 22:48 Titel: |
|
|
Jetzt machs nich so spannend und nimm endlich mal den Tank runter.
Bei mir war dieses Jahr der Ausgleichsbehälter fällig, weil er doch tatsächlich ein Loch hatte. Temperaturabhängig war dann mal dicht und mal so richtig durchlässig.  _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Okt 2015, 23:22 Titel: |
|
|
Tippe auf den Kühlwasserausgang Vom Motor zum Kühler ....da sitz die Dichtung nicht oder ist Kaputt ...kommt mit Druck raus sieht man am Dampfkondensattropfen am Schlauch ....  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|