|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Stefan_G LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 26.01.2012 Beiträge insgesamt: 362 Alter: 44 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 65.000 km Ducati GT1000 → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Jul 2017, 11:50 Titel: 1090 u 1290R - Probefahrten |
|
|
Nachdem meine 990 zum Service musste - mal einige Probefahrten
1090
Motor ausreichend Leistung, geht wirklich gut
Trotzdem nach 10 Minuten zurückgebracht
1. eine R war nicht verfügbar, S kommt für mich nicht in Frage
2. ich find sie immer noch zum würgen hässlich, weshalb sie auch als R nicht in Frage käme
Hauptsächlich die "Armaturenlandschaft"; seitlich find ich das gesamte Motorrad ja okay, aber wenn ich drauf sitz und das vor mir anseh, erinnert es mich einfach an einen koreanischen Roller.
1290 R
- Keine 10 km auf der Uhr als ich sie übernommen hab
- Ca 150 km inkl. Serpentinen etc abgespult
- Bremsen waren erstaunlich stumpf - wurde aber besser und besser und wird vermutlich noch wenn das ganze mal eingefahren ist
- Motor - über jeden Zweifel erhaben
- ungewohnt - der Gasgriff ist extrem leichtgängig eher gefühllos, ist beim Zwischengas etwas ungewohnt - wohl Gewöhnungssache
- Überraschend leicht, fährt sich tatsächlich extrem gut
- Dashboard find ich gut, Navi Integration wäre aber wünschenswert
- Sitzbank - eine Zumutung - zu hart - würde ich gegen ein Touratech-Teil in niedrig tauschen
- Sitzhöhe für mich (170 cm) ebenfalls brutal. Wenn das Teil auf dem Seitenständer steht muss ich rechts runterrutschen, das Teil rüber kippen und erreiche dann mit dem linken Fuß gerade noch so den Seitenständer um ihn einzuklappen.
Für mich ebenfalls etwas gewöhnungsbedürftig - ich bin's bei allen Motorrädern gewohnt sehr weit nach vor zu rücken und den Oberkörper nach vor u lehnen um den Schwerpunkt bei zügiger Fahrt nach vor zu bekommen - mach ich das bei der 1290 R ist mir der Lenker ein Stück zu nahe.
Musste also mit dem Hintern etwas nach hinten rücken und den Oberkörper nicht nach vor lehnen, dann passt's. Einfach eine Umgewöhnung
- Obwohl die Reifen bis an die Flanke umgelegt, kein aufsitzen mit den Fußrasten - die Höhe hat eben auch Vorteile
Fazit:
- 1090 würde mir motorisch wohl reichen, kommt aber aus optischen Gründen so nicht in Frage
- 1290R - hat mich sehr positiv überrascht, eigenltich nicht wirklich was zu meckern.
Wenn da noch das Navi im Dashboard kommt, könnte irgendwann eine Gebrauchte tatsächlich der 990'er nachfolgen |
|
Nach oben |
|
maxracing Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.10.2012 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 41.000 km Super Adventure 1290 R 2022 → 1.000 km XT 700 Rally Tenere schon wieder vorbei
|
Verfasst am : Mo, 10. Jul 2017, 8:37 Titel: |
|
|
Hallo Stefan,
habe jetzt die ersten 1000 km mit der 1290 R hinter mir. Das mit dem Lenker sehe ich genauso. Bei meiner 990 S ( 265 mm ) konnte ich auf der Sitzbank schön nach vorne rücken, um Druck auf´s Vorderrad zu bringen. Ist hier erheblich schwieriger. Vom Handling geben sich die zwei nicht viel. Motor ok, aber hört sich jetzt vielleicht komisch an, etwas träge. Die 1190 war schon spontaner. Ist glaube ich so gewollt. Hatte mal für die Alpen ne Super Duke, und muss sagen kein Vergleich. Mit den Bremsen sehe ich auch so. Es fühlt sich einfach stumpf an, sogar gegenüber der 990. Hatte vorher keine Probefahrt gemacht, und muss sagen das mir fast die 990 lieber war. Mit den Rasten habe ich scon aufgesetzt ( zwei Mann Betrieb ). Allerdings muss man sagen, das sie auch einiges tiefer sind wie bei der 990. Mal sehen ob wir noch eins werden  _________________ Orange ist die Macht  |
|
Nach oben |
|
|
|