|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
adebar Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.05.2010 Beiträge insgesamt: 54 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 70.000 km Honda crf 250 Rally → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Aug 2017, 11:43 Titel: Pfeifgeräusch vorn, erbitte bei Betroffenen um kurze Info |
|
|
Mahlzeit liebe Gemeinde,
bin ja Leid gewohnt- jetzt aber Dank der von Dietrich optimal reparierten und eingestellten Käthe `mal 5000 km begeistert unterwegs gewesen. Aktuell 55.000 km.
Nun kommt ein pfeiffendes Geräusch bei kaltem Motor bei Leerlauf, bei warmem bei 2.200 U/min auf. Geschwindigkeitsunabhängig, gangunabhängig, halt beim Dahinrollen/ Schaltvorgang. Gezieltes Lauschen lässt diese nervige, lagerähnliche Frequenz scheinbar besonders gut aus den Tiefen des Motors über den Weg Lenkkopf/ Armaturen in den Bereich Innenkanzel und somit Fahrerkopf kommen. Seitlich hört man es nicht. Läuft super, verbraucht super, Leerlauf mustergültig usw.. Meine bange Frage: sind Kopfschäden/ Lagerauffälligkeiten? Beim Auto würde ich WaPu vermuten, die 2014 bei 35.000 km neu. Ich las von verbessertem KIT. Kann ich davon ausgehen, dies auch in der KTM Markenwerkstatt nach 2011 erhalten zu haben/ woran erkenne ich das ggf. von aussen? Dank und Gruss! |
|
Nach oben |
|
adebar Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.05.2010 Beiträge insgesamt: 54 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 70.000 km Honda crf 250 Rally → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Aug 2017, 11:33 Titel: ....Ursache gefunden, Lösung nicht |
|
|
so, nachdem das Pfeifen nun nervte- und eindeutig dem Ansaugtrakt zuzuordnen war, alles zerlegt, rechten Tank und alles betriebsrelevante drangelassen, Fahrtest.
Es ist ein Ansauluftgeräusch, das an der vorderen, oberen Drosselklappe entsteht- sofern diese im Bereich bis 3.000 noch nahezu geschlossen ist. Zart den Finger darauf gelegt: weg! Etwas mehr Gas, so dass sie sich bewegt: weg! Erleichtert, nun nicht noch einen Lagerschaden erlitten zu haben. Lösung?! In Absprache mit Fa. Dietrich (der sogar bereit wäre, Kulanzantrag deswegen in Angriff zu nehmen!!!) vielleicht die beiden Schrauben noch einmal etwas lösen und die Platte im Toleranzbereich der Originallöcher verschieben- oder eben: wann hat man schon dauerhaft 2.500 U/min..... kosmetisches Problem. |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Aug 2017, 11:49 Titel: |
|
|
Super Diagnose ! Danke !  _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Mike AT98 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 02.04.2009 Beiträge insgesamt: 137 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 43.000 km XChallenge, Bj. 2007 (nur für Dreck!) → 13.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Okt 2017, 13:50 Titel: Dankeschön.... |
|
|
...hat meine mit der neuen Einspritzanlage auch.
Ich lasse es jetzt Pfeifen nachdem wohl nix weiter kaputtgehen kann.
Viele Grüße _________________ Adventure 1190 / 1290? Wozu den Nachbau, wenn ich das Original bei BMW bekomme......  |
|
Nach oben |
|
|
|