|
|
| Autor |
Nachricht |
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2253 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Do, 23. Mai 2019, 15:39 Titel: Temperatursensor Kühler |
|
|
Ist es sinnvoll, den Temperatursensor gegen einen zu tauschen, der früher öffnet?
Original: 102 Grad (blauer Anschluß)
Zubehör: 88 Grad (grüner Anschluß)
Beim Offraodfahren ist man ja meist etwas langsamer unterwegs und der Lüfter springt oft an.
Danke für eure Einschätzungen.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
| Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 23.09.2012 Beiträge insgesamt: 1852 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Mai 2019, 22:15 Titel: |
|
|
Wozu soll er schon so früh einschalten? Wenn es ab Werk bei 102 reicht? Sollte mein Öl an 120 Grad kommen ,schalte ich den 2. Lüfter manuell zu. Sonst nie.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
| Nach oben |
|
bogu Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.09.2011 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 46.000 km KTM 1190 Adv R → 43.000 km EXC 400 → 46.000 km
|
Verfasst am : Fr, 24. Mai 2019, 11:32 Titel: |
|
|
| Ich habe bei meiner EXC einen Schalter eingebaut und kann damit selber entscheiden wann er laufen soll.
|
|
| Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 24. Mai 2019, 21:23 Titel: |
|
|
Oder man nimmt eine Kühlflüssigkeit mit höherer Wärmekapazietät ...das bringt mehr Kühlleistung und weniger Lüfter Einsatz....Engineice zum Beispiel
| Beschreibung: |
|
| Dateigröße: |
1.25 MB |
| Angeschaut: |
393 mal |

|
_________________ so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs.... |
|
| Nach oben |
|
|