|
Autor |
Nachricht |
ekko LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge insgesamt: 357 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 1.000 km TTR 600, 2001 → 1.000 km KTM Mofa → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Aug 2018, 19:19 Titel: TT® - Sidestand Reinforcement Bracket von Twalcom |
|
|
Ich habe bei GS Parts den:
TT® - Sidestand Reinforcement Bracket von Twalcom gefunden. Der kostet 45€.
Hat den schon jemand montiert? Die Anleitung ist in gutem Italienisch, kann ich aber trotzdem nicht lesen.
Aus dem Bild wird man auch nicht zu 100% schlau. Es ist eine Schraube dabei. Ich nehme an, dass die orig. Schrauben übernommen werden sollen...sind dann aber 4mm kürzer. Es scheint, dass das ganze unter der orig. Aufnahme montiert wird, oder fällt die dann weg?
http://www.twingroup.it/twingroup/promo/20130603_214944_low.jpg
_________________ Grüße
Ekko |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Sep 2018, 11:17 Titel: |
|
|
Moin,
die Schraube soll für den Fußrasten-Bolzen verwendet werden. Dort stützt sich das Ding ja ab. Kannst Du im Bild oben erahnen..
Jupps.. und den Rest einfach wie gehabt montieren..
_________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
Holger F.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2008 Beiträge insgesamt: 191 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 101.000 km Simson Sport, Bj. 61
|
Verfasst am : Fr, 14. Sep 2018, 12:23 Titel: |
|
|
Aber was nützt das Teil, wenn der Seitenständer am Ende doch wieder mit dem Motorblock verschraubt wird?
|
|
Nach oben |
|
riesenlang Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.05.2010 Beiträge insgesamt: 31 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 KTM 690 R, 2009 Rally Umbau
|
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Sep 2018, 12:34 Titel: |
|
|
Holger F. @ Fr, 14. Sep 2018, 12:23 hat folgendes geschrieben: | Aber was nützt das Teil, wenn der Seitenständer am Ende doch wieder mit dem Motorblock verschraubt wird? |
Ein Teil der Kräfte wird auf den Fußrasten- Bürzel eingeleitet...
_________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Sa, 15. Sep 2018, 11:19 Titel: |
|
|
Von Blackdog gibt es auch so ein Teil ohne die Fussrastenabstützung, allerdings sehr teuer im Vergleich zum Twalcomteil.
Es sollen die Kräfte auf die Platte geleitet werden und dadurch nicht direkt aufs Motorgehäuse
Ich habe twalcom gekauft und die Fussrastenabstützung abgeflext und dann montiert.
Ob es funktioniert, habe ich noch nicht ausprobiert (besser so) aber ich fahre seit 3 Jahren so rum.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
ekko LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge insgesamt: 357 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 1.000 km TTR 600, 2001 → 1.000 km KTM Mofa → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Sep 2018, 13:22 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Reaktionen,
@Kampfschnecke, hast Du die orig. Schrauben weiterverwendet, oder 4mm längere genommen? Warum hast Du die Fussrastenabstützung weggeflext? Scheint mir doch ganz sinnvoll zu sein?
_________________ Grüße
Ekko |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : So, 16. Sep 2018, 16:28 Titel: |
|
|
Originalschrauben weiterverwendet.
Weggeflext, weil die Blackdog Lösung (hoffentlich) ausreicht.
Am liebsten wäre mir eine Halterung direkt am Rahmen, aber das ist ja leider tabu.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Sep 2018, 20:35 Titel: |
|
|
kampfschnecke @ So, 16. Sep 2018, 16:28 hat folgendes geschrieben: |
Am liebsten wäre mir eine Halterung direkt am Rahmen, aber das ist ja leider tabu. |
Warum ?
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Sep 2018, 20:43 Titel: |
|
|
Ich hab meinen Selbstbau angebraten. Aber ich muss ja auch nicht zum deutschen TÜV
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
293.33 KB |
Angeschaut: |
402 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
136.97 KB |
Angeschaut: |
386 mal |

|
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Sep 2018, 8:22 Titel: |
|
|
Markus, das ist die Selbstbauversion der bekannten Seitenständerrückverlegung. Motor völlig von Einflüssen frei. Nur erschließt sich mir nicht warum Kampfschnecke diese Variante nicht in seine Überlegungen einbezieht ?
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mo, 17. Sep 2018, 8:33 Titel: |
|
|
weil ich das Kit bereits verbaut hatte und mich 2 Dinge gestört haben:
1. der Seitenständer steht relativ weit ab vom Motorrad.
2. Das Ding wiegt fast 3kg. (nur die Befestigung)
Frage an die Spezialisten: Gilt das Aluheck auch als Rahmen, sprich: ist dort Schweißen auch verboten?
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Sep 2018, 10:03 Titel: |
|
|
Mein Spezi von der Dekra sagt: Nein, darf man nix schweissen!
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mo, 17. Sep 2018, 11:32 Titel: |
|
|
OstMarkus @ Mo, 17. Sep 2018, 10:03 hat folgendes geschrieben: | Mein Spezi von der Dekra sagt: Nein, darf man nix schweissen! |
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Sep 2018, 11:07 Titel: |
|
|
Moin,
dat Alu ist doch aber der Heckrahmen und nicht der Fahrzeugrahmen... da kann man doch sogar einen komplett neuen selbst zusammen braten... Schweißer-Zeugnis und Abnahme..
Aber... warum nicht einfach den Seitenständer an der hinteren Fußrastenhalterung anschrauben... feel free..
_________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
|