|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| KT-Man  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  44.000 km   Ducati Supersport 750 Carenata, 1997  →  21.000 km Vespa 1-3 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| franky01   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 26. Feb 2019, 0:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| na dann pack mal noch das Akramapping drauf   _________________
 "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| KT-Man  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  44.000 km   Ducati Supersport 750 Carenata, 1997  →  21.000 km Vespa 1-3 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 26. Feb 2019, 8:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ja? Soll ich das machen? Was wird das bewirken? Wäre schon cool zu wissen! |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| to.we   SponsorAnmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189   KTM LC8 SE 950, 2006  →  21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003  →  32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019  →  10.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 26. Feb 2019, 9:34    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | KT-Man @ Di, 26. Feb 2019, 8:52 hat folgendes geschrieben: |  	  | Ja? Soll ich das machen? Was wird das bewirken? Wäre schon cool zu wissen! | 
 
 Dazu steht unendlich viel in der
   
 Zusammengefasst vielleicht soviel: Durch den fast immer größeren Durchlass der Nachrüst-ESD und den fehlenden Kat kommt es ohne Anpassung des Mappings zu einer Abmagerung des Gemisches. Damit läuft der Motor dann recht heiss und dies ist auf Dauer sagen wir "unglücklich".
 Ob nun das Akramapping gut gemacht ist oder nicht - da streiten die Geister. Eine individuelle Abstimmung kann es mit Sicherheit nicht ersetzen. Auf jeden Fall wird es damit aber nicht zu Abmagerungserscheinungen kommen....
 Parallel hast du mit dem Acramapping ein ganz anderes Ansprechverhalten, viel satter und spontaner....
  . Meist aber auch mehr Verbrauch. _________________
 Gruß
 to.we
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| KT-Man  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  44.000 km   Ducati Supersport 750 Carenata, 1997  →  21.000 km Vespa 1-3 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 26. Feb 2019, 10:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich denk' drüber nach. Und die Forensuche werde ich natürlich auch bemühen. Aktuell läuft sie einwandfrei nach dem, im Grunde simplen Tausch nur der Schalldämpfer. Kalt wie warm. Morgens wie abends. 
 Eine noch sattere und sponaten Gasannahme möchte ich nicht. Muss mir diesbezüglich für die nahe Zukunft ohnehin noch Gedanken machen. => Einen anderen Gasgriff habe ich schon liegen. Und dann mal weiter schau'n. Aber das momentan spotane und digitale Gasgeben ist im Grunde keine dauerhafte Option für mich. Nervt. Jede Bodenunebenheit wird in eine Gasgriff-Drehbewegung umgesetzt. Sehr empfindlich. Ggf. kann da was mit einer stärken Gasgriff-Rückholung machen. Muss ich mir mal was überlegen.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| kampfschnecke   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2253 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 26. Feb 2019, 10:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ich glaube, daß ist ein Mißverständnis: mit spontanerer Gasannahme ist eher die sanftere Gasannahme gemeint, das Digitale verschwindet. 
 Bin mal eine 990 R mit Akras und Akramapping gefahren, die ging schön sanft ans Gas, fast wie eine gut abgestimmte 950er - aber nur fast
   
 War wirklich gut fahrbar, gerade auch Offroad, wo es ja auf die sanfte Gasannahme ankommt.
 
 Bevor jemand fragt: Nein, meine 950er wird nicht gegen ein 990er getauscht - NIEMALS
   _________________
 
   Grüße von Stefan
 seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| KT-Man  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  44.000 km   Ducati Supersport 750 Carenata, 1997  →  21.000 km Vespa 1-3 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 26. Feb 2019, 11:01    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Bevor ich mir die 990er geholt hab, hab ich mal ne Probefahrt auf einer 950er gemacht. Lief wE(!)sentlich sanfter. Kann ich bestätigen. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| to.we   SponsorAnmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189   KTM LC8 SE 950, 2006  →  21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003  →  32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019  →  10.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 26. Feb 2019, 13:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Spontaner war in diesem Zusammenhang das falsche Wort    Schnecke hat völlig Recht...Das mir das als Vergaserfan passieren konnte....   
 An den TE: Mit deinen Versuchen die EFI sanfter/ruckelfreier
 zu bekommen reihst du dich in Herrscharren von Willigen ein....950er Niveau hat noch keiner erreicht....
   _________________
 Gruß
 to.we
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| franky01   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 26. Feb 2019, 18:11    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| den Lauf einer guten 950er wirst Du nie ganz erreichen mit der 990er. 
 Ich habe den Eimer nun seit 2006.
 Das digitale Geruckel ist mir erst unangenehm aufgefallen, als ich ins Gelände bin mit ihr und ab und zu in Kurven, wo mir das rucklige Ansprechverhalten die Linie versaut hat.
 
 Viele kleinere Maßnahmen über die Jahre haben sie immer besser werden lassen. Sie macht Spaß und kann auch sanft. Aber sie ist empfindlicher und neigt zum "Rückfall" in schlechte Manieren z.Bsp. wenn die Kettenspannung nicht so optimal ist. Das ist u.U. gar nicht viel, aber es macht eben was aus.
 
 Das Akramapping macht sie nicht ruckeliger, im Gegenteil.
 Mit spontaner ist eher das noch geilere, aber gut kontrollierbare Hochdrehen gemeint und sie dreht gierig bis ganz oben raus.  Wunderbar fahrbar.
 Der Gasgriff ist gar nicht mehr das Problem, habe ihn auf der mittleren Kurvenscheibe.
 Und ich fahre 17 - 45 , find ich besser als 16 - 42 .
 
 Und ich geniessse beste Wartung meiner Käte
   _________________
 "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Das Phantom  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008  →  60.000 km   Diverse Vesparoller.... 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 5. März 2019, 13:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Moin! Die BOS Töpfe fahre ich auch schon seit 45000km. Sehr lange mit dem Originalmapping. Wenn du dir nach 15000km dann mal die Zündkerzen, insb. des hinteren Zylinders anschaust wird dir Angst und Bange. Viel zu heiß gelaufen.
 Dann mit Akramapping. Viel zu fett in fast allen Lagen. Spritverbrauch exorbitant hoch. Zugegeben läuft sie sehr weich. Zusätzlich drückt es einem (überschüssigen) Sprit ins Öl.
 Jetzt mit Powercommander und entsprechender Abstimmung genial in allen Lagen.... und auch sparsam. Teilweise bekommt weniger als das Originalmapping (im Vollastsbereich zB.).
 Eine Abstimmung geht auch mit TuneECU. Da kenne ich mich aber nicht aus.
 Einfach nur so fahren wie ich es anfangs gemacht habe kannn ich nicht empfehlen.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Gurke  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge insgesamt: 201 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  80.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 7. März 2019, 16:34    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi, ich fahre seit 2011 mit den alten Akras und dem letzten Akra-Mapping KM601AK0704501 für die Modeljahre 2007/2008. Der Verbrauch auf 100km ist ca. 0,5l höher als mit den originalen Schalldämpfern + Standard-Mapping. Damit kann ich gut leben.
 Probiere es auf alle Fälle mal mit dem Akra-Mapping...
 
 Grüße
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| KT-Man  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  44.000 km   Ducati Supersport 750 Carenata, 1997  →  21.000 km Vespa 1-3 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 22. März 2019, 15:29    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Update! Sprachen ja auch hier über das Thema "Didgitale Gasannahme". Habe heute den schon etwas länger vorrätigen Gasgriff dran gebaut und ich muss bestätigen, dass das durchaus was gebracht hat. Bin doch positiv überrascht. Speziell wenn man leider mal im Stadtverkehr unterwegs ist, merkt man das. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| KT-Man  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  44.000 km   Ducati Supersport 750 Carenata, 1997  →  21.000 km Vespa 1-3 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 25. März 2019, 7:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Noch mal ein Update: Bin jetzt das WE über ordentlich viel gefahren. Man kann schnell begeistert sein, aber etwas später, bei genauerer Betrachtung, kommt dann doch wieder die Ernüchterung. Bin i.A. eher pingelig. Aber das mit dem Griff ist der Hammer. Das Gas läßt sich viel besser dosieren. Bodenunebenheiten werden nicht mehr 1:1 an die Gasannahme weitergeleitet. Selbst das Konstantfahrruckeln ist deutlich weniger geworden, auch wenn das keinen Sinn ergibt.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |