|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. Apr 2019, 23:07 Titel: Fahrwerksverbesserung LC4 Bj. 13 - welcher Weg? |
|
|
Ein Hallo,
aufgrund meines Gewichtes (65 Kg inkl. Klamotten) möchte ich mein Fahrwerk anpassen. Sie soll überwiegend Offroad und auf Rallys bewegt werden.
Im Moment habe ich den Eindruck nur 2/3 des Federwerks nutzen zu können. Vor allem vorne reagiert sie nur wenig feinfühlig. Dafür spüre ich jeden Sprung an Schulter und Rücken.
Jetzt habe ich mit Herrn Berreiter Kontakt aufgenommen der mir rät den Federweg von 250mm zu belassen und nur das setting inkl. Shimpakete auf mich anzupassen.
Dietrich wiederum würde mir das Fahrwerk der 11er mit 275mm anbieten. Da sei wohl keine weitere Änderung für meine Zwecke nötig.
Beide haben mich sehr freundlich und kompetent beraten. Beide liegen Preislich eng beieinander. Und ich habe jetzt keine Ahnung wem ich mich jetzt anvertrauen soll .
Standet ihr vor einer ähnlichen Überlegung? Was sind eure Erfahrungen mit höherem oder angepassten Fahrwerk.
Danke und Gruss
Michael c. |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. Apr 2019, 9:05 Titel: |
|
|
Hallo Michael, ich kann Dir aus eigener Erfahrung nur sagen, dass das 275er Fahrwerk der 11er auch nicht wirklich taugt. Ich bin auch eher ein Leichtgewicht und habe so meine Problem damit. Eine vernünftige Abstimmung bekomme ich nicht hin. Bin wohl von der 950 S verwöhnt.  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Fr, 5. Apr 2019, 14:00 Titel: |
|
|
lass dich nicht beirren; wie bereits gesagt das ältere 27,5er fahrwerk ist schon im original trimm erheblich besser und ausgewogener als das neuere;
woran man u.u. noch arbeiten kann ist eine andere feder(rate) am federbein zu verbauen;
vorne gibts eigentlich nix zu meckern (aber auch da kann die federrate angepasst werden falls wirklich notwendig)
und du wirst auch bei diesem fahrwerk im normfall keine 2/3 nutzen nur das eine 1/3 rest macht es aus wenn es zu extremeren situationen kommen sollte;
und wenn schultern und hände schmerzen solltest du an deinem fahrstil arbeiten; hol dir einen profi der zeigt dir viel, kostet wenig und obendrein macht es dann auch noch mehr spass
ps ein lc4 fahrwerk mit dem einer adv zu vergleichen meine da werden wieder einmal äpfel mit birnen verglichen; gilt auch hier obig geschriebenes; _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
|
|
[ Time: 0.0520s ][ Queries: 28 (0.0334s) ]
|