|
Autor |
Nachricht |
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1236 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Nov 2012, 16:32 Titel: Welche Felgenband-Breite hinten? |
|
|
Welche Felgenband- Breite brauche ich hinten?
- Breite in mm 22 - 22 x 18 ?
- Breite in mm 28 - 28 x 18 ?
oder
- Breite in mm 38 - 38 x 18 ?
Wer weiß das?
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
Micha S. Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.01.2012 Beiträge insgesamt: 97 KTM LC8 SE 950, 2006 → 16.000 km Husaberg FE550, 2005 → 4.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Nov 2012, 19:10 Titel: |
|
|
Wenn du mit Felgenband das Gummiband zur Abdeckung der Speichenköpfe meinst, kannst du das auch günstiger haben: Panzerband.
Hält, verrutscht nicht, ist günstig. Breite: je nachdem wie du es verarbeitest
Edit meint: wenn du das Zierband meinst, vergiß die Antwort.  _________________ Micha |
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1236 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Nov 2012, 18:52 Titel: |
|
|
Ja, ich meine das Gummiband zur Abdeckung der Speichenköpfe... _________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Mo, 5. Nov 2012, 19:53 Titel: |
|
|
Mach das so wie Micha geschrieben hat. Panzertape druff und gut is.  _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : Mo, 19. Aug 2019, 19:50 Titel: |
|
|
Ich kram das mal wieder raus.
Nachdem ich jetzt 3 Schläuche hintereinander geschrottet habe und an meinen Fahigkeiten massive Zweifel bekam, habe ich mal versucht dem Ganzen auf den Grund zu gehen. Nach der Demontage des alten Reifens hab ich prophylaktisch ein neues KTM Felgenband aufgezogen. Es folgten dann immer an gleicher Stelle Löcher und wie sich herausstellte war fss neue Felgenband derart hart, das es im Bereich der Speichennippel Risse gab.
Jetzt sind 3 Lagen 30mm breites Tesa Panzertape drauf. Etwas Angst hab aber dennoch vor längeren Autobahnetappen
.. Gibts da Erfahrungen mit dem Tape? |
|
Nach oben |
|
mutant rock Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 03.01.2011 Beiträge insgesamt: 49 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 KTM ( LC4 400, SXC 540 )
|
Verfasst am : Mo, 18. Nov 2019, 21:21 Titel: |
|
|
das mit dem tape funktioniert wunderbar... kannst ruhig vollgas geben....-)
bei den sportenduros machen wir das ja sowieso immer so. _________________ der wahnsinn hat viele gesichter... |
|
Nach oben |
|
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : Di, 19. Nov 2019, 7:48 Titel: |
|
|
Die Korsika-reise habe ich hinter mich gebracht. Das Tape hat wunderbar gehalten (nunmehr bereits 3000km).
Ein anderes Thema ist der Heidenau K60Scout vorne. Der hat einen üblen Seitenschlag. Die Felge hat 0,5mm Seitenschlag und ist daher aus meiner Sicht nicht der Verursacher. Der Reifen schlägt fast 1cm aus. Bei ca. 80km/h ist das ein unangenehmes Pendeln... Mehrere Versuche das zu beheben sind fehlgeschlagen. Ich werde wohl erst mal damit leben müssen. |
|
Nach oben |
|
|