|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Dez 2019, 13:07 Titel: Umbau vom Pferdeanhänger zum Motorradtransporter |
|
|
Es störte mich schon immer mir einen Anhänger auszuleihen oder von einem Freund zu borgen. Ich hatte mal jemanden aus Berlin kennen gelernt, der keine Garage, aber einen Pferdeanhänger als Garage nutzte. Aus seinem Küchenfenster hing er ein Stromkabel raus und fertig.
Jahre lang konnte ich mir einen 3,5 Tonner kostenlos ausleihen, diese Quelle war versiegt. Also wie weiter. Per Zufall sprach ich mit einem Arbeitskollegen, dieser hatte seit 6 Jahren einen 2t Böckmann , Baujahr 2001, im Wald stehen und wollte ihn verkaufen.
FOTO
Ich habe ihn mir angeschaut, obwohl ich nicht viel Hoffnung hatte was brauchbares vorzufinden. Aber siehe da, gar nicht übel. Die Polyhaube hatte schon ein leichtes Naturgrün und passte sich wunderbar in die Landschaft ein. Die Reifen waren schon 7 Jahre alt (zu alt für eine 100ter Zulassung). Alles Holz, bis auf die Heckklappe war fertig und musste neu. Der Rahmen war aber i.O.
Wir wurden uns bei 350€ einig. Ich konnte ihn sogar noch ein halbes Jahr stehen lassen bis ich das Geld zusammen hatte.
Schnell musste ich erkennen, dass es nur 2 vernünftige Möglichkeiten gibt einen Anhänger ohne TÜV durch Deutschland zu bekommen. Einmal per rote Nummer oder auf einem Abschlepper. Beides war nicht machbar. Aber ich fand heraus, dass das grüne Kennzeichen noch nicht abgemeldet war. Ich melde ihn mit schwarzer Nummer an, um Stress zu vermeiden. Also Augen zu und durch. Beleuchtung war i.O. und ab damit. Wird schon klappen ohne Versicherungsschutz.
Erster Stopp war eine Selbstwaschanlage. Eine Stunde Arbeit und 15€ später
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
238.34 KB |
Angeschaut: |
3005 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
239.78 KB |
Angeschaut: |
2996 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
174.55 KB |
Angeschaut: |
3014 mal |

|
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Dez 2019, 13:14 Titel: |
|
|
4,5 Stunden später stand nur noch der Rahmen und die Heckklappe da. Die schwerste Arbeit war es die alte Gummimatte vom Boden zu entfernen. Das sollte mich noch mal eine Stunde beschäftigen. Es stellte sich heraus das diese Arbeit für die Katz war, denn ich entschied mich für einen ,,Flüssig Gummiboden,,.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
241.21 KB |
Angeschaut: |
3004 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
241.21 KB |
Angeschaut: |
2981 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
281.25 KB |
Angeschaut: |
3001 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
180.27 KB |
Angeschaut: |
2992 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
248.38 KB |
Angeschaut: |
3007 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
206.78 KB |
Angeschaut: |
2975 mal |

|
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Dez 2019, 14:13 Titel: |
|
|
Ich kaufte
neue Edelstahl Schlossschrauben und Muttern
Edelstahl Senkkopfschrauben
Kotflügel Begrenzungsleuchten
Unterlegkeile
Rückstrahler
2,5l weiße Vorstreichfarbe und Lack
7m matte Folie
4 neue Reifen
6m Airlineschienen mit 20 Haltern
Edelstahl Einschlagmuttern
LED Innenbeleuchtung
Abschließbare Türgriffe für die Sattelbox und Seitentür
3x Multiplex Platte 3000x1500x18 für die Seitenwände
1xMutiplex Platte 3000x1500x21 für den Boden
5x12mm Edelstahl Nieten
Klappscharniere
Alu-Vierkantrohr 20mm
2 Vorderradklemmen
div. Kartusche mit Silikon und Karosseriekleber
graue Kunststoffabdeckkappen in M6+M8 Muttern
Zinkspray
Lattenrost 160x200
FOTO
An Einbauten sollen ein Werkstattwagen mit allen Werkzeug welches ich für die @ brauche, eine 230V Versorgung inkl. einer Gel-Batterie mit Stromwandler um autonom zubleiben. Eine Futterschale werde ich zum Waschbecken umbauen, mit einem 5l Kanister drüber. Das Zelt von MX24 kommt auch noch davor.
Der Zusammenbau
Das Sägen der Seitenwände war einfach. Denn ich brauchte nur die Platte der Länge nach unterteilen, Die original Seitenwand war 1,4m hoch warum denn nicht 1,5m? Heißt doch mehr Platz für mich und der TÜV merkt 10cm auch nicht. Der CW-Wert wird schlechter und mein Spritverbrauch steigt. Wahrscheinlich auch nur um 10cm
Die Türen und Rahmen der Seitenwände wurden aufgelegt und abgezeichnet. Alle Schienen der Türrahmen habe ich zuvor entfernt. Einige bedurften einer Rostbehandlung und wurden von innen mit Zinkstaubpulver gestrichen. Außen waren sie noch gut.
Die Bodenplatte wurde in der Breite ausgemessen und auf 1,68cm mit der Handkreissäge auf Maß gebracht. Zum schneiden der Schrägen habe ich die Bodenplatte lieber aufgelegt und angezeichnet.
Jetzt wurde es Zeit das ich die Holzplatten auf der rauen Seite mit Farbe musste. Also teure Vorstreichfarbe und ein passenden Glanzlack mit der Rolle auftragen . Alles vorher anschleifen und mit Aceton und Silicon-Entferner abwaschen.
Nur die Farbe versetzte mir noch einen Schreck. Durch die geringe Raumtemperatur, kalte Farbe und die raue Oberfläche vom Holz wollte sie erst nicht haften. Zuerst dachte ich an Fett oder ähnliches. Nixda , Farbe und Holz mit einem Gebläse erwärmt und fertig.
P.S. die Kanten vom Holz habe ich auch versiegelt
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
131.9 KB |
Angeschaut: |
2982 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
117.77 KB |
Angeschaut: |
2989 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
110.24 KB |
Angeschaut: |
2993 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
248.96 KB |
Angeschaut: |
2992 mal |

|
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Dez 2019, 16:10 Titel: |
|
|
Das verfolge ich, wird bestimmt n genialer Low Budget Moped Anhänger!
_________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1483 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Dez 2019, 18:48 Titel: |
|
|
Sehr feines Projekt Scotty, sowas hat ein Bekannter von mir auch schon
|
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Dez 2019, 19:39 Titel: |
|
|
Nach dem Trocknen der Farbe stellte sich heraus....sie hält beschi...en. Abschleifen und neu ist keine Option den den Lack aus der Maserung geht nicht raus.. Also Plan B da kommen jetzt noch 3mm Plexglas oder Lexanplatten vor.
Vorsichtig umdrehen und folieren. Zum Glück nicht mein erstes Mal und alles gerade. Die Folien ist Orange matt und leicht angeraut daher wenig Blasen beim verarbeiten. Einziges Manko, man sieht erst wenn das Papier ab ist, dass sie nicht 100% blickdicht ist
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
119.36 KB |
Angeschaut: |
3011 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
139.36 KB |
Angeschaut: |
2982 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
139.36 KB |
Angeschaut: |
3277 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
109.74 KB |
Angeschaut: |
2976 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
169.78 KB |
Angeschaut: |
2987 mal |

|
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Dez 2019, 19:53 Titel: |
|
|
Die nächsten Tage geht es an die Bodenplatte. Airlineschiehnen auf den Boden schrauben. Befestiegungslöcher für die Platte bohren und ins Chassis Gewinde bohren.
Ich muss an den 13poligen Stecker noch 12V Dauer+ und Rückfahrscheinwerfer anklemmen..Die Setenbegrenzungsleuchten werden noch versetzt und wenn ich Lust habe gibt es demnächst eine 3.Bremsleuchte.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Dez 2019, 1:13 Titel: |
|
|
Sehr spannend! Freue mich das Ergebnis mal live zu sehen.
lg und weiter viel Tatkraft
Michael c.
|
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Dez 2019, 10:33 Titel: |
|
|
Moin Scotty,
da hat sich jemand abbaaa ein schönes Winterprojekt rausgesucht. Bei 230Volt im mobilen Einsatz abbaaa awengle nach der elektrischen Betriebssicherheit schauen...da kann man leider viel Mist machen.
Und awengle Platz für ne 2KW Luftstandheizung lassen.... dat ist ne feine Sache, wenn die Klamotten mal wieder naß sind... gibt ja schon richtig gute Modelle für kleines Geld...Nette Ideen und Ausbautipps gibt es bei tigerexped und reimo… Ein kleines Waschbecken, Schalter, Natoknochen, Möbelverriegelungs-Druckknopfdinger..und a paar Überreste hab ich auch noch da...
_________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Dez 2019, 12:43 Titel: |
|
|
Und eine kleine PV (PhotoVoltaik) Anlage aufs Dach, kostet nicht mehr viel
und generiert.
Achtung: 12 Volt Trennregler nicht veregessen, sonst saugt es deine
Autobatterie, dank Canbus, leer.
Fröhliches Schaffen
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Dez 2019, 13:04 Titel: |
|
|
Was Brauchbares ist mir zu teuer. Da werden mir eine 12V Versorgung reichen müssen. Ich bin bin bis jetzt ja nie Wochen eher Wochenenden weg. Wenn ich fertig bin könnte ich drinnen sogar duschen, der der Boden ist dicht
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Mi, 25. Dez 2019, 13:54 Titel: |
|
|
Schickes Projekt - Würde es bei der Höhe allerdings lassen. Wenn ich mich recht erinnere werden die äußeren Streben der Höhe angepasst um optimale Stabilität zu gewährleisten. Dürfte ein alter Böckmann Duo Isy sein und die hatten innen schon meist um die 2 m Höhe. Also für Dich kein Problem und auch der Schwebebalken dürfte gerad so rein passen
https://www.boeckmann.com/de/transportloesungen/pf ....... AEAAYASABEgKQo_D_BwE
Übrigens Top gekauft. Wenn der fertig ist, kannst Du an Deinen Ek inkl. Material ne 0 dran machen, erst Recht wenn Du einen Rückbau auf Pferdeanhänger ermöglichst.
|
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Mi, 25. Dez 2019, 22:14 Titel: |
|
|
@ Scott-y: Fetten + Respekt
_________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Dez 2019, 23:59 Titel: |
|
|
kaltblut @ Mi, 25. Dez 2019, 12:54 hat folgendes geschrieben: | meist um die 2 m Höhe. Also für Dich kein Problem und auch der Schwebebalken dürfte gerad so rein passen
: |
Der Scotty will doch unten das Moped reinschieben, dann das Lattenrost drüber und im Bett noch stehen wollen, da sind die 10cm sicherlich ausreichend
_________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Dez 2019, 20:28 Titel: |
|
|
Nach 22h und 1500€ ist ein finanzielles Ende in Sicht.
TüV
Batterie
Konverter (gibt es geschenkt)
Kleinteile für die Verkabelung habe ich
Zulassung
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
|
|