|
Autor |
Nachricht |
Hxlrm Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge insgesamt: 859 Honda XL 600 LM → 105.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Jan 2020, 19:48 Titel: Steuerkettentausch |
|
|
Moin,
so ich will dann doch mal an meinen Motor ran.Hatte zwischenzeitlich mal drüber nachgedacht doch was neuen zu kaufen, aber neee...
Hat jetzt 80 Tsd km gelaufen und ich denke die Steuerketten mach ich aufjedenfall.
Das Stützlager im Kupplungsdeckel würde ich auch direkt mitmachen wenn das alles mal ab ist. WaPu ist erst 15 tsd km alt, die auch gleich mit?
Des Weiteren hab ich noch das Bypassventil der Ölpumpe auf dem Schirm, muss ich die Feder auch machen bzw. macht das Sinn? Dafür müsste ich ja den Kupplungskorb abnehmen, wollte ich eigentlich nicht....
Ich habe ggf. diverse Fragen, damit werde ich hier auf euch zukommen, die Hilfe dabei ist ja immer TOP.
Ich würde mir jetzt folgende Teile besorgen:
- Steuerketten
- Spannschienen
- Führungsschienen
- Zündungsdeckeldichtung
- Kupplungsdeckeldichtung
- Wellendichtring Zündungsdeckel
- Loctite 243
- Lagerschalen Stützlager Kupplungsdeckel
An Spezialwerkzeug wird ansich nur der Abzieher für das Polrad und die Blockierschraube benötigt wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, oder? das hätte ich noch vom Freilauftausch da.
Das müsste es erstmal gewesen sein, oder?
Jetzt die finale Frage, ist das gaze vom Schrauberanspruch höher als der Freilauftausch ? Ich wollte nach der Beschreibung aus dem KTM950-Forum aus USA vorgehen.
http://ktm950.info/how/Orange%20Garage/Engine/Cam/ ....... _mouse_camchain.html
Grüße
|
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Jan 2020, 20:39 Titel: |
|
|
Ich habe die Spanner getauscht
Die Lagerschale würde ich mir anschauen .Das Ausbauen ist Sch..... ,der Einbau mit Bolzen easy.
Du brauchst noch ein Kupplungskorbhalter ( bitte nicht den von Louis) wenn du die Feder wechselst.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Hxlrm Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge insgesamt: 859 Honda XL 600 LM → 105.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Jan 2020, 21:20 Titel: |
|
|
Moin,
Die Spanner hab ich schonmal, für das Gewissen, neu machen lassen, als ich die Dicke vorm Corsetrip bei KTM zum Ventile einstellen gehabt hab.
Aber dem Vertraue ich nicht so wirklich und die Preise möchte ich auch nicht nochmal bezahlen....
Frage ist ob die Feder zwingend notwenig ist.
Grüße
|
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Jan 2020, 1:48 Titel: |
|
|
Wenn du keine Öldruckprobleme hattest dann nicht. Leider lässt sich der Verschleiß durch messen der Länge feststellen.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Jan 2020, 11:34 Titel: |
|
|
Frage ist, ob du die Feder ueberhaupt noch einzeln bekommst. Die neueren Ventile haben wohl ein anderes Gehaeuse und da kriegt man die Feder nicht raus. Messen wuerde ich das Teil auf jeden Fall!
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
Hxlrm Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge insgesamt: 859 Honda XL 600 LM → 105.000 km
|
Verfasst am : Sa, 18. Jan 2020, 11:38 Titel: |
|
|
Moin,
Ich wollte heute mal kurz die gucken ob die Aktion wirklich notwendig ist.
Frage ist in welcher Position des SKS ich den Abstand zwischen Schraube und Zylinderkopf messen muss.
Die Schraube ist wirklich nur an den SKS anzulegen?
Ich hab mal ein Video gedreht in dem in den SKS ohne Mühe zusammenschieben kann. Muss ich nun in Position 1 (ausgefahren) oder 2 (zusammengedrückt) zum Ende des Videos gemessen werden?!
https://youtu.be/IGVpWBizQt4
Da ich den SKS noch nicht draußen hatte, hab ich kein Gefühl dafür wie stark man den SKS zusammendrücken muss.
Grüße
|
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Sa, 18. Jan 2020, 12:38 Titel: |
|
|
Der muss nicht "zusammengedrückt" werden.
Er muss an der Steuerkette anliegen.
Danach misst man das Verschleissmaß.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
120.77 KB |
Angeschaut: |
921 mal |

|
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
Hxlrm Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge insgesamt: 859 Honda XL 600 LM → 105.000 km
|
Verfasst am : Sa, 18. Jan 2020, 13:00 Titel: |
|
|
Mpin,
Perfekt, dann hab ich 8mm gemessen. Dann mache ich nix.
Grüße und danke
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 18. Jan 2020, 15:06 Titel: |
|
|
Hallo,
beim Erreichen der Verschleißgrenze des Steuertriebs, gemessen anhand der Längenvorgaben für die damals serienmäßigen Steuerkettenspanner, kannst Du an Deiner ´03er 950ADV erst einmal die von KTM vorgesehenen, um 2,5mm längeren Verschlußschrauben Nr.60036008100 einsetzen. Dadurch kommen die Steuerkettenspanner entsprechend tiefer in ihren Schacht und Du kannst den vorhandenen Steuertrieb unverändert noch eine ganze Weile nutzen. KTM hat damals schlicht die Erfahrung gemacht, daß da noch "Luft" ist. Bei meiner 950S hatte ich die 6mm-Grenze bei rund 82tsd km erreicht. Nach Montage der längeren Verschlußschrauben habe ich jetzt rechnerisch Zeit bis rund 120tsd, den Steuertrieb zu erneuern - den ich natürlich z.B. anhand des Versatzes der NW-Rad-Markierungen zur Zylinderkopf-Oberkante trotzdem im Blick behalte.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Sa, 18. Jan 2020, 15:28 Titel: |
|
|
Das kann ich bestätigen. Die NW-Markierung ist dann schlecht zu interpretieren. Die Spannschienen zeigen kaum Verschleiß. An der Kette sind es 5mm. Aaah....das Ploppen wird deutlich weniger wenn die Kette neu wird.
Ich habe auch den Weg über die langen Spannschrauben genommen.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
|
Nach oben |
|
Hxlrm Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge insgesamt: 859 Honda XL 600 LM → 105.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Jan 2020, 16:20 Titel: |
|
|
Moin,
Ihhhh Schmuck.
Ich werde es erstmal über die längeren Schrauben lösne.
Grüße
|
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Jan 2020, 17:24 Titel: |
|
|
Scott-y @ So, 19. Jan 2020, 12:02 hat folgendes geschrieben: | So macht meine alte Kette noch ein paar Kilometer. |
Jetzt trägt er die Ersatzeile schon am Körper...die 8,5Kg im Moped reichen nicht...
_________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Jan 2020, 17:26 Titel: |
|
|
Wenn dir die Steuerkette im Wald reißt ,komm dann nicht zu mir!
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Jan 2020, 23:47 Titel: |
|
|
Moin,
na ich werde mir einfach aus nem Ersatzmotor einen Halskettenanhänger basteln...
_________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
|