|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Sep 2020, 5:00 Titel: Re: 950er Bj 2004 Krümmer vorne nicht mehr lieferbar |
|
|
HotFire @ Mi, 16. Sep 2020, 9:57 hat folgendes geschrieben: |
Ist auch bei Mercedes nach 10 Jahren keine Seltenheit mehr |
Die brauchen auch keine Ersatzteile mehr nach 10 Jahren. Der Krümmer war
bei meinem Vito noch gut, aber der Rest völlig zerostet...
Nie mehr Mercedes!
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Sep 2020, 8:03 Titel: Re: 950er Bj 2004 Krümmer vorne nicht mehr lieferbar |
|
|
Bruggma @ Do, 17. Sep 2020, 5:00 hat folgendes geschrieben: | HotFire @ Mi, 16. Sep 2020, 9:57 hat folgendes geschrieben: |
Ist auch bei Mercedes nach 10 Jahren keine Seltenheit mehr |
Die brauchen auch keine Ersatzteile mehr nach 10 Jahren. Der Krümmer war
bei meinem Vito noch gut, aber der Rest völlig zerostet...
Nie mehr Mercedes! |
Willkommen in der Zukunft der Mobilität ,
dein zukünftiges LingLong E-Auto aus China ist nach 10 Jahren auch ein Fall für die Recycling-Tonne. Es wird keiner auf die Idee kommen ein E-Auto (<40K€) mit nem neuen Akku (10..20K€) nach 10 Jahren zu renovieren. Es ist einfach ein Vorgeschmack auf die grüne Mobilitätswende.
Also, jedes Jahr mindestens 3..4K€ pro Auto im Familien-Haushaltsbudget (ohne Stormkosten, Versicherung, City-und Straßenmaut und zukünftige E-Autosteuer) schon mal vorplanen. Die Zeit der Mobilitäts- Konsumverweigerer ist damit vorbei. Da kann man nicht mehr ein 12 Jahre altes Auto kaufen und noch 10 Jahre fahren. Das E-Auto wird damit zum Lifestyle-Produkt wie so ein Smartphone.. Da wechselt auch keiner mehr nen Akku.. Damit wird individuale Mobilität teuer.
Fakten zum Nachdenken: In DEU 2020 Durchschnittsalter der Autos.. 9,6 Jahre... Mit dem E-Auto wird es unter 5 Jahre werden... Das ist dann wie 1960... Die Frage ist dann nur: 1960 in der BRD oder in China?
Wer seinen Dank dafür loswerden will, kann dies direkt in Brüssel bei der Uschi, bei der Europäischen Kommission, dem EU-Parlament und all den GrünInnen und GrünInnen-WählerInnen tun...
Ich geh mal kurz raus und streichle meinen 22,5 Jahre alten E38, den ich vor 12Jahren für 5,5K€ gekauft habe und seit dem ohne größere Probleme 340tKm gefahren bin...
...mein 13Jahre alter Vito-Hochdach hat eigentlich keine Rostprobleme, er hatte nur Probleme mit den beulenverursachenden VorbesitzerInnen
Die Grüne-Wende, die Große-Transformation und LingLong werden Siegen..
_________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Sep 2020, 4:50 Titel: |
|
|
Kann das ein Moderator bitte umkopieren, ich möchte den Basis Tread
nicht zerstören, Danke.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Gesplittet: Sa, 19. Sep 2020, 11:24 Uhr von HotFire Von Beitrag 950er Bj 2004 Krümmer vorne nicht mehr lieferbar aus dem Forum Adv - Technik - 950er (Motor!) |
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 19. Sep 2020, 11:25 Titel: |
|
|
Bruggma @ Fr, 18. Sep 2020, 4:50 hat folgendes geschrieben: | Kann das ein Moderator bitte umkopieren, ich möchte den Basis Tread
nicht zerstören, Danke. |
erledigt !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 19. Sep 2020, 11:32 Titel: |
|
|
Plumps @ Do, 17. Sep 2020, 8:03 hat folgendes geschrieben: |
. . . Es wird keiner auf die Idee kommen ein E-Auto (<40K€) mit nem neuen Akku (10..20K€) nach 10 Jahren zu renovieren. Es ist einfach ein Vorgeschmack auf die grüne Mobilitätswende . . . |
Ja das wird wohl die neue schöne E-Mobilität Welt werden.
Plumps @ Do, 17. Sep 2020, 8:03 hat folgendes geschrieben: | . . . City-und Straßenmaut . . . |
Beides schon in der Schublade
Plumps @ Do, 17. Sep 2020, 8:03 hat folgendes geschrieben: | . . . und LingLong werden Siegen . . . |
Der Sieg wurde mit Corona bereits eingeläutet !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
matt-FXD  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.01.2010 Beiträge insgesamt: 216
|
Verfasst am : Sa, 19. Sep 2020, 11:49 Titel: Re: 950er Bj 2004 Krümmer vorne nicht mehr lieferbar |
|
|
Plumps @ Do, 17. Sep 2020, 8:03 hat folgendes geschrieben: | Bruggma @ Do, 17. Sep 2020, 5:00 hat folgendes geschrieben: | HotFire @ Mi, 16. Sep 2020, 9:57 hat folgendes geschrieben: |
Ist auch bei Mercedes nach 10 Jahren keine Seltenheit mehr |
Die brauchen auch keine Ersatzteile mehr nach 10 Jahren. Der Krümmer war
bei meinem Vito noch gut, aber der Rest völlig zerostet...
Nie mehr Mercedes! |
Willkommen in der Zukunft der Mobilität ,
dein zukünftiges LingLong E-Auto aus China ist nach 10 Jahren auch ein Fall für die Recycling-Tonne. Es wird keiner auf die Idee kommen ein E-Auto (<40K€) mit nem neuen Akku (10..20K€) nach 10 Jahren zu renovieren. Es ist einfach ein Vorgeschmack auf die grüne Mobilitätswende.
Also, jedes Jahr mindestens 3..4K€ pro Auto im Familien-Haushaltsbudget (ohne Stormkosten, Versicherung, City-und Straßenmaut und zukünftige E-Autosteuer) schon mal vorplanen. Die Zeit der Mobilitäts- Konsumverweigerer ist damit vorbei. Da kann man nicht mehr ein 12 Jahre altes Auto kaufen und noch 10 Jahre fahren. Das E-Auto wird damit zum Lifestyle-Produkt wie so ein Smartphone.. Da wechselt auch keiner mehr nen Akku.. Damit wird individuale Mobilität teuer.
Fakten zum Nachdenken: In DEU 2020 Durchschnittsalter der Autos.. 9,6 Jahre... Mit dem E-Auto wird es unter 5 Jahre werden... Das ist dann wie 1960... Die Frage ist dann nur: 1960 in der BRD oder in China?
Wer seinen Dank dafür loswerden will, kann dies direkt in Brüssel bei der Uschi, bei der Europäischen Kommission, dem EU-Parlament und all den GrünInnen und GrünInnen-WählerInnen tun...
Ich geh mal kurz raus und streichle meinen 22,5 Jahre alten E38, den ich vor 12Jahren für 5,5K€ gekauft habe und seit dem ohne größere Probleme 340tKm gefahren bin...
...mein 13Jahre alter Vito-Hochdach hat eigentlich keine Rostprobleme, er hatte nur Probleme mit den beulenverursachenden VorbesitzerInnen
Die Grüne-Wende, die Große-Transformation und LingLong werden Siegen..  |
@Plumbs:
bitte nicht alles über einen Kamm scheren. Es gibt in der heutigen Zeit keine einfachen antworten. Und auch Politiker bzw. politischen Entscheidungsträgern muss man zugestehen, dass Fehler gemacht werden dürfen. Niemand ist perfekt.
Die Energie-, und damit auch die Mobilitätswende, muss kommen. Auch wenn wir es nicht wollen. Aber jeder begreift so langsam, dass wir zuviel verbrauchen. Von allem.
Daher wäre meine Bitte, nachdem man sich aufgeregt hat, die Diskussion zu versachlichen. Die Grün-Wähler haben beim ankreuzen der Wahlzettel sicher nicht im Sinn, den eigenen T3 / T4 Bus zu verschrotten. Sie haben, das unterstelle ich, wie jeder andere den Wunsch mit dem Wählen etwas zu verbessern. Und wenn man über die Grünen / EU usw schimpft...welche Alternative haben wir? Habt Ihr eine Idee? Dann teilt sie doch mit wie es gehen kann, wie man verändern kann ohne dass man weiter in den Konsum getrieben wird.
Leider hört und liest man aktuell zu viel von den lauten, aggressiven Stimmen, die einfache Lösungen predigen. Aber zu selten wird auf die Wissenschaft gehört. Das die Kids letztes Jahr so massiv auf die Straße gegangen sind ist doch ein Zeichen das sich etwas ändern muss. Und es auch einen Willen dazu gibt. Warum nimmt man die nicht ernst? Die haben verstanden, dass sie selbst massiv betroffen sind vom Wandel.
Die Welt ist eng vernetzt, Handelsströme eng verbunden. Wir können was ändern, nur sollten wir mal anfangen...unter anderem mit dem Kauf von Maschinen, Werkzeugen, Möbeln und Kleidung die reparabel ist. Das wäre ein Anfang. Und das Argument mit dem Handy & Lifestyle ist völlig richtig, dem "mündigen" Bürger wird da ein Konsumwahn im Kopf eingepflanzt, das ist schon nicht mehr ertragbar.
Back to the roots & Schraubenschlüssel...kein Austausch von Teilen mehr, sonder reparieren! Und die Erkenntnis: Produkte die nicht repariert werden können, die taugen nichts!
Ende
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 19. Sep 2020, 12:38 Titel: |
|
|
matt-FXD @ Sa, 19. Sep 2020, 11:49 hat folgendes geschrieben: | . . . Die Grün-Wähler haben beim ankreuzen der Wahlzettel sicher nicht im Sinn, den eigenen T3 / T4 Bus zu verschrotten . . . |
Hier in Düsseldorf indirekt schon !
1.) Hier werden jede Woche Parklätze vernichtet und umgewidmet !
2.) Fahrspuren auf welchen morgens tausende Autos fahren werden zu Fahrradwegen (wo teilw. nur 10 Räder die Stunde gezählt wurden)
3.) 30 km/h, LZA in „Rote Welle Schaltungen“ und Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses sorgen hier für „Riesen Staus“
4.) entgegen der Bauordnungen wird bei Neubauten auf die 1 ½ Stellplätze pro WE verzichtet/reduziert
Also alles was hier von ROT & GRÜN veranstaltet wurde ist gegen Autofahrer, mit den Grünen Plaketten wurde genau das mit Deinen o.g. VW Bus gemacht.
Ich würde als DÜSSELDORFER ja jetzt mit dem ÖPNV fahren, muss aber den letzten BUS um 0:38 Uhr nehmen um morgens pünktlich mitten in der Landeshauptstadt anzukommen
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Sep 2020, 16:21 Titel: Re: 950er Bj 2004 Krümmer vorne nicht mehr lieferbar |
|
|
matt-FXD @ Sa, 19. Sep 2020, 11:49 hat folgendes geschrieben: | ...Das die Kids letztes Jahr so massiv auf die Straße gegangen sind ist doch ein Zeichen das sich etwas ändern muss. Und es auch einen Willen dazu gibt. Warum nimmt man die nicht ernst? Die haben verstanden, dass sie selbst massiv betroffen sind vom Wandel.... |
'n Scheiss haben die verstanden!
Ein Zeichen, ja klar. Dafür, wie einfach es inzwischen ist, wenig gebildete Massen zu manipulieren.
Göbbels wäre neidisch!
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Sa, 19. Sep 2020, 16:25 Titel: |
|
|
ich glaube daß Plumps viel zu positiv denkt.
Die Mobilitätswende heißt nicht, daß jeder seinen Verbrenner gegen ein E-Auto tauscht und sich dann alle drei bis fünf Jahre, wenn der Akku in die Knie geht ein Neues kauft.
Es ist der Beginn des Endes der individuellen Mobilität. Oder um es drastischer zu formulieren: Die Grenze des Einkommens für Individuelle Mobilität wird sich nach oben bewegen und dem Mittelstand und unteren Schichten die Mobilität wegnehmen. Und das mit dem schlichten Argument: zu Teuer! Bzw. natürlich zu umweltschädlich.
Und da reden wir von "notwendigen" Fahrten und nicht von unseren Spielwiesen, von nutzlosen Motorradtouren zur Erheiterung.
Das Spiel ging schon mit den Finanzierungs- und Leasingmodellen los (noch ohne Umweltaspekt), als man sich die Autos nicht mehr leisten konnte, ging die Kreditzahlung los. Wer ein Auto wirklich sein Eigen nennt, wird es anders pflegen und darauf bauen, daß es möglichst lange hält. Gehört es der Bank - scheiß drauf.
Nachhaltigkeit wie das möglichst lange Benutzen von Gegenständen ist mit dem kapitalistischen System nicht vereinbar - diese Wahrheit trauen sich nicht mal die Grünen auszusprechen. Und es widerspricht sämtlichen Mechanismen unseres Systems, angefangen bei der Werbung, über die Vorhaltung von Ersatzteieln, die Reparierbarkeit von Gegenständen.
Eine starke Politik könnte natürlich Gesetze dazu entwickeln, macht sie aber auch deshalb nicht, weil wir alle darauf gepolt werden sollen (und auch sind) bei neuen Dingen den Habenwollen Reflex zu entwickeln - und so die Maschine am Laufen zu halten.
Das selbstfahrende Auto ist übrigens auch ein Teil des Entmündigungskonzepts, immer unter dem Mäntelchen der Umwelt und vorallem der Sicherheit getarnt. In Wirklichkeit geht es um Überwachung und Steuerung großer Mengen an Menschen.
Stück für Stück geben wir Freiheit zugunsten von Sicherheit dran. Wir lassen uns von unseren Smartphones durch die Gegend führen, halten uns für irre cool und individuell, weil wir so elegant damit unser Leben verwalten - und sind dabei so durchsichtig und verführbar.
Selbstverantwortung war mal ein schönes Wort für ein selbstbestimmtes Leben - aufgegeben zugunsten von Algorithmen und Bequemlichkeit.
Und was den Grün-Wähler betrifft: der wählt grün als modernen Ablasshandel, denn die Grünwähler haben z.T. sehr große CO2 Footprints auf dieser Welt. Ob da ein Plug-in SUV hilft? Oder die CO2 Ablasszahlung beim Thailandflug?
@matt-fxd: der Ansatz mit den zu reparierenden Teilen ist richtig - nur finde heute mal Produkte, die das bei der Konstruktion schon umsetzen und nur so würde es gehen. In jedem Unternehmen sitzen die Einkäufer und Controller und wirtschaften für Ihr Ego (Prämie bei großen Einsparungen). Glaubst du, daß davon einer den eigenen Geldbeutel reduziert, um ein nachhaltiges Produkt auf den Markt zu bringen? Das System mit dem mündigen Kunden kannst du dir am besten bei der "Verwertung" von Tieren ansehen - funktioniert großartig (Sorry für den Zynismus)
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 19. Sep 2020, 17:28 Titel: Re: 950er Bj 2004 Krümmer vorne nicht mehr lieferbar |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 19. Sep 2020, 16:21 hat folgendes geschrieben: |
'n Scheiss haben die verstanden! |
Haben die auch nicht - predigen Wasser und trinken Wein !
Das ist genau jene Altersgruppe, welche durch jährlich neue Smartphones und rund um die Uhr im Internet schon so viel CO2 verursachen wie meine Großeltern an nem ganzen Tag.
Aber für tolle Facebook und Instagram Fotos, wird von genau jenem Klientel durch die ganze Welt gejettet und gesehen haben die nix, außer ihre Smartphonedisplays.
Aber super wenn man Freitags Schule schwänzt für Demos die lediglich den Nutzen haben Freitags Morgen schon das Wochenende einzuleuten.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 19. Sep 2020, 17:36 Titel: |
|
|
kampfschnecke @ Sa, 19. Sep 2020, 16:25 hat folgendes geschrieben: | Die Grenze des Einkommens für Individuelle Mobilität wird sich nach oben bewegen und dem Mittelstand und unteren Schichten die Mobilität wegnehmen. |
Das ist doch bereits in den 90ern schon geschehen- 100.000€ für eine E-Klasse Kombi oder nen 5er BMW in ordentlicher Ausstattung sagen doch alles !
Das sind 200.000 DM - dafür haben wir auf dem Land in den 90ern ein Haus gekauft !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
matt-FXD  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.01.2010 Beiträge insgesamt: 216
|
Verfasst am : Sa, 19. Sep 2020, 22:24 Titel: |
|
|
Um der Diskussion mal 3 neue Aspekte beizufügen:
a.) die Grünen waren an der Bundesregierung erst 1x vertreten. Hat man diese Information nicht, könnte man bei den bisherigen Beiträgen denken, wir wurden den größten Teil seit existieren der BRD von Grün regiert. Das ist nicht der Fall. Woher diese grundsätzliche Ablehnung? Den Kapitalismus hat die CDU/CSU und FDP weiter Tür und Tor geöffnet.
b.) den Kids geben und leben WIR denn Umgang mit Natur, Ressourcen, Medien, Konsum usw vor. Wenn wir dies jetzt an den Kids bemängeln, muss man sich die Frage stellen: was haben wir da seit ca. 1980 und in den 1990ern vorgelebt?
Bsp.: Wenn ein 14 jähriges Kind ein 1000€ iPhone besitzt, kann ich dem Kind nicht die Schuld dafür geben das es solch ein Gerät benutzt. Da sind die Eltern/Familie verantwortlich, den Kindern solch ein Medium nicht alle 2 Monate zu schenken. Dies den Kids vorzuwerfen ist scheinheilig. Das iPhone ist nur ein Beispiel, man könnte auch Schuhe, Sachen oder Urlaube auf anderen Kontinenten anführen. Kids können solche Werte in dem Alter nicht erwirtschaften.
c.) wir sind NICHT gezwungen immer das neuste Handy, Fernseher usw. zu kaufen. Ich nehme hier bewusst die Autos raus, ich glaube eine ehrliche Diskussion ist da in Deutschland nicht möglich. Hier sehe ich eine deutliche Doppelmoral. Bsp.: Dieselskandal. Egal was Partikelfilter und Co bringen, der Käufer (Wir!!!) wurden von den Autokonzernen belogen und betrogen, das ist Fakt UND eine Straftat. Hat der Käufer die Konzerne dafür bestraft?
Ich kann und will nicht glauben, dass da alles Schwachsinn ist, was Leute umtreibt, die saubere Luft atmen wollen.
Bsp.: Ich bin in der Nähe vom Kraftwerk Jänschwalde aufgewachsen, war als Kind Lungenkrank UND ich finde es geil, wenn da endlich die Kohle an Macht verliert! Warum? Weil diese Energieform eh am Ende ist. Man zögert dessen Tod (dieser Industriesparte) nur raus. Arbeitsplätze die da heute künstlich erhalten werden, behindern eine wirtschaftliche Entwicklung der Zukunft. Es müssen Lösungen her. Und der Nebeneffekt? Wenn ich bei meinen Eltern zu besuch bin atme ich jetzt reinere Luft. Das ist positiv, in der Gegend um Bitterfeld, Lena und Co hat sich die Luftqualität ebenfalls verbessert, im Rhein kann man wieder schwimmen. Das sind Erfolge und beruht auf langfristigen Wandel.
Es muss sich weiterhin etwas ändern, wir müssen uns weiter entwickeln UND die wirtschaftliche Macht muss gebrochen werden. Ganz klar. Weil ein Konzern dem Gesetz des Kapitalismus unterliegt. Und da muss man Gewinne erzielen. Um zu gewinnen, muss es auch einen Verlierer geben. Und Gewinn bedeutet aktuell fast ausschließlich Wachstum. Und dieser ist nur begrenzt möglich.
Wenn ganz früher alles besser war, warum hat dann jemand mit dem aufrechten Gang begonnen?
Leben ist Entwicklung, und jeder kann und sollte mitentwickeln, Ideen, Perspektiven und Visionen.
Fängt doch hier im Forum auch immer mal wieder an. Jemand hat eine Idee zu einer Tour, stellt diese vor, sammelt Infos und Ratschläge und am Ende ist es ein MET, oder Hexagon oder einfach ein Forumstreffen.
In diesem Sinne, fröhliches und unaufgeregtes weiter Diskutieren
matt
p.s.: vielleicht ist es ein Anfang, sich an Erfolgen zu motivieren, Veränderungen zu forcieren, statt sich an Misserfolgen die Köpfe heiß zu reden
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Sep 2020, 5:07 Titel: |
|
|
Was habe ich da nur losgetreten ...
matt-FXD @ Sa, 19. Sep 2020, 22:24 hat folgendes geschrieben: |
p.s.: vielleicht ist es ein Anfang, sich an Erfolgen zu motivieren, Veränderungen zu forcieren, statt sich an Misserfolgen die Köpfe heiß zu reden |
Dann habe ich wohl doch etwas richtig gemacht:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
181.53 KB |
Angeschaut: |
2676 mal |

|
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Sep 2020, 5:07 Titel: |
|
|
Was habe ich da nur losgetreten ...
matt-FXD @ Sa, 19. Sep 2020, 22:24 hat folgendes geschrieben: |
p.s.: vielleicht ist es ein Anfang, sich an Erfolgen zu motivieren, Veränderungen zu forcieren, statt sich an Misserfolgen die Köpfe heiß zu reden |
Dann habe ich wohl doch etwas richtig gemacht:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
181.53 KB |
Angeschaut: |
2678 mal |

|
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Sep 2020, 5:17 Titel: |
|
|
Was habe ich da nur losgetreten ...
matt-FXD @ Sa, 19. Sep 2020, 22:24 hat folgendes geschrieben: |
p.s.: vielleicht ist es ein Anfang, sich an Erfolgen zu motivieren, Veränderungen zu forcieren, statt sich an Misserfolgen die Köpfe heiß zu reden |
Dann habe ich wohl doch etwas richtig gemacht:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
181.53 KB |
Angeschaut: |
2662 mal |

|
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|
|