|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 20. Apr 2013, 11:49 Titel: Welches Reifenmontiergerät + Wuchtgerät kaufen? |
|
|
Hallo allerseits!
Eigentlich wärme ich hier nur noch einmal "froschis" Thema neu auf:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=12902&po ....... =asc&highlight=r
und
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=14185&highlight=reifenmontierger%E4t
Da der Reifenhändler meines Vertrauens aufgegeben hat und der Nachfolger nicht kann oder keine Lust hat: "Der ist ja mit Schlauch... das mach' ich nicht - kann ich auch gar nicht!", suche ich jetzt auch ein Montiergerät mit folgenden Spezifikationenen:
1. Montage teilautomatisch, also kein reines "Drückwerkzeug".
2. Felgenfreundlich, Montage ohne Beschädigungen der Felge.
3. Montagegerät sollte ohne weitere Anpassungen wie "Flexeinsatz" etc. für unsere Adventureformate taugen.
4. Auswuchtbock inkl.
5. Preis nicht über 250,-
Also eigentlich so, wie das von froschi konstruierte und bei Dieter in Auftrag gegebene Gerät im Endstadium. Aber wenn ich es richtig gelesen habe, baut Dieter nix mehr!?
Vielleicht hat jemand einen Vorschlag? Erfahrungen mit Modell XY?
Danke!
punKTuM
|
|
Nach oben |
|
supermotorene Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 19.01.2012 Beiträge insgesamt: 83 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 55.000 km Beta Rev 3 270 Trial 1100 GS → 107.000 km
|
Verfasst am : Sa, 27. Apr 2013, 17:24 Titel: |
|
|
HI, sorry sowas gibts nicht, für den Preis.
Kaufe Dir eine günstige,richtige Aufziehmaschine mit ein paar Kumpels, liegt dann so bei 1200€ inkl. Kompressor.
Das funktioniert dann auch.
_________________ moraparts.de ---Spezialteile |
|
Nach oben |
|
Pedalritter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.08.2010 Beiträge insgesamt: 312 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Apr 2014, 9:06 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
ich häng das mal hier an, weil die Montiergerät-Threads schon recht alt sind: Will mir auch eins zulegen wie von Punktum beschrieben, nur darf es ruhig ein reines "Drückwerkzeug" sein. Für Reifen und Felgen der 1190er, was ja eigentlich keinen Unterschied machen sollte... die Achsdurchmesser der neuen weiß ich allerdings nicht.
Bei ebay wird eh einiges sogar unter 200 Euro angeboten, ich frage hier nur mal nach, ob jemand einen aktuellen Tip hat.
Dankesehr!
Gruß,
PR
_________________ Don't take refuge in the false security of consensus. |
|
Nach oben |
|
berny Fahrschüler Anmeldungsdatum: 13.10.2012 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 9.000 km
|
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Mai 2014, 19:27 Titel: |
|
|
Ähnliches bekommst du auch oft in der "Bucht". Habe gerade mal geschaut, kostet 65,- inkl. Versand.
Da ich nichts Passendes für meine Wünsche gefunden hatte, hatte ich mich nach einem neuen Reifenhändler umgesehen und auch jemanden gefunden, der in meiner Nähe für 10,- Euronen einen (mitgebrachten) Reifen und Schlauch montiert (ohne die Felge zu vermacken) und wuchtet und den Altreifen entsorgt. Somit habe ich das Basteln im Reifenbereich erst einmal wieder auf Eis gelegt
Grüße
punKTuM
|
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Fr, 2. Mai 2014, 19:33 Titel: |
|
|
.... die Dinger´s sind aber eigentlich nur zum abdrücken, das Rabaconda halt speziell für Mousse zum montieren....
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Sep 2019, 21:05 Titel: |
|
|
Bisher habe ich wg. des Reifenhalters und der Gefahr, die Felge zu vermacken, speziell das Hinterrad zum örtlichen Reifenservice gebracht.
Weil dort die Bereitschaft zur Mopedreifen-Montage in den Jahren immer geringer wurde, musste ich auf den örtlichen KAWA-Händler ausweichen.
Der hat aber unlängst wohl den Schlauch mit schräg stehendem Ventil montiert und dies mit der Kontermutter gegen die Felge gerade gezogen.
Beim Einsetzen des Hinterrades habe ich dies korrigiert und die Mutter wieder gegen die Ventilkappe gekontert.
Ich kann nur vermuten, dass es dadurch dennoch schon zu einer Beschädigung gekommen sein muss, denn nach der anschließenden Tour nach Oeversee (~120km) war der Reifen fast platt und der Schlauch halbseitig um das Ventil aufgerissen .
Deshalb habe ich überlegt, mir einen Montagebock zuzulegen:
froschi @ Fr, 2. Mai 2014, 19:33 hat folgendes geschrieben: |
...das Rabaconda halt speziell für Mousse zum montieren.... |
Mir gefällt neben der qualitativ wertigen Anmutung auch die Möglichkeit, das Werkzeug zusammen zu falten und kompakt zu lagern.
Alternativ gäbe es ein Modell mit Erhöhung von BUTZNER.
Auch wenn in den Begleitvideos nur die Montage von Mousse-bestückten Decken gezeigt wird, sollten diese Werkstattausrüstungen auch mit Schlauchreifen gut funktionieren, oder?
Gibt es Erfahrungen mit diesen Modellen, oder womöglich Alternativempfehlungen?
_________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Sep 2019, 21:27 Titel: |
|
|
Das Teil wird Dir die Montage sicher erleichtern.
Kaufen würde ich so ein Dingens aber nur, wenn ich vor habe, Mousse zu fahren. Die Reifenhalter stören absolut null und nichts beim Montieren.
Hab bei der EXC jeweils zwei Reifenhalter pro Rad drin und montiere die ohne jede Vorrichtung.Fang einfach mal an...
Ob das Dingens aber auch den Reifen von der Doppelhump-Felge der ADV schafft?
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
enduroschleicher LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.03.2011 Beiträge insgesamt: 295
|
Verfasst am : Do, 26. Sep 2019, 21:52 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 26. Sep 2019, 21:27 hat folgendes geschrieben: | Das Teil wird Dir die Montage sicher erleichtern.
Ob das Dingens aber auch den Reifen von der Doppelhump-Felge der ADV schafft?
Gruß-BRB |
Ja
Montiere den Mitas E09 der ist recht steif hinten immer selber .
_________________ Schlecht fahren kann ich gut.
grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Sep 2019, 1:19 Titel: |
|
|
enduroschleicher @ Do, 26. Sep 2019, 21:52 hat folgendes geschrieben: | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 26. Sep 2019, 21:27 hat folgendes geschrieben: | Das Teil wird Dir die Montage sicher erleichtern.
Ob das Dingens aber auch den Reifen von der Doppelhump-Felge der ADV schafft?
Gruß-BRB |
Ja
Montiere den Mitas E09 der ist recht steif hinten immer selber . |
Rauf ist ja auch kein Akt...aber wieder runter
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Fr, 27. Sep 2019, 8:17 Titel: |
|
|
Ich habe ja die Rabaconda für die Mousse Montage.
Habe aber auch den 150/70-18 TKC 70 auf die 4.00er Felge damit montiert (mit Schlauch) - geht ohne große Probleme.
Beim Offroad Radsatz mit 2,5er Felge gar keine Probleme.
Bis auf den Preis ist das Ding gut, sauber verarbeitet, die Montierhebel 1a.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
IOI Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.07.2019 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Nov 2019, 21:29 Titel: |
|
|
Hab auch ne Rabaconda - finde das Teil super!
Wuchtbock und Zentrierständer von DLC Gyrostand. Aber vorsicht, hier passen die Achs-Adapter nicht zu unsrer fetten Achse. Weil der Konus nicht lang genug ist. Gilt übrigens auch für die Rabaconda. Auch nur ein 22mm Adapter dabei. LG Dom
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Nov 2019, 7:17 Titel: |
|
|
IOI @ Mi, 27. Nov 2019, 20:29 hat folgendes geschrieben: | ...Wuchtbock und Zentrierständer von DLC Gyrostand. Aber vorsicht, hier passen die Achs-Adapter nicht zu unsrer fetten Achse. Weil der Konus nicht lang genug ist. Gilt übrigens auch für die Rabaconda. Auch nur ein 22mm Adapter dabei. LG Dom |
Hallo,
komisch...ich habe auch einen DLC Gyrostand, da haben die Konen (oder Konusse ) ca. 32mm Maximaldurchmesser. Ideal also für das Vorderrad der 950/990ADV. Hast Du eventuell nur die optionale 10mm-Achse mit den kleineren Konen dabei?
Gekauft hier: https://www.atvx24.com/DRC-Gyro-Stand
Hakim
|
|
Nach oben |
|
|
|