|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Gravelman Fahrschüler Anmeldungsdatum: 18.01.2009 Beiträge insgesamt: 9
|
Verfasst am : Mi, 11. Jan 2017, 9:59 Titel: Reifenfreigabe 990 ADV |
|
|
Ich fahre meine 2008er 990 Adventure (mit ABS) immer noch mit den Pirellis die auch ab Werk verbaut sind. Nun nutzte ich den Winter um neue Reifen zu kaufen.
Was habe ich mittlerweile für Alternativen Reifen die auch freigegeben sind?
Gruß
Haijo
|
|
Nach oben |
|
Hxlrm Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge insgesamt: 859 Honda XL 600 LM → 105.000 km
|
Verfasst am : Mi, 11. Jan 2017, 19:04 Titel: |
|
|
Moin,
Ein Fall für die Forensuche....
Grüße
|
|
Nach oben |
|
Holger F.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2008 Beiträge insgesamt: 191 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 101.000 km Simson Sport, Bj. 61
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
|
Nach oben |
|
Holger F.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2008 Beiträge insgesamt: 191 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 101.000 km Simson Sport, Bj. 61
|
Verfasst am : So, 22. Dez 2019, 11:34 Titel: |
|
|
Hallo Hakim
Danke für die Richtigstellung und den Link mit zusätzlichen Informationen, dem Begriff "Dimensionen" hatte ich wirklich nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Auch wenn es mich derzeit nicht direkt betrifft - meine Reifen mit abweichender Dimension sind wahrscheinlich eh nicht Eintragungsfähig - es ist ein weiterer Schritt bei Bürokratisierung und Abkassiererei.
Gruß, Holger
|
|
Nach oben |
|
Lorry Fahrschüler Anmeldungsdatum: 27.04.2012 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 40.000 km XT-500 '81 → 87.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Jul 2021, 15:46 Titel: |
|
|
Hi Leute, hab vielleicht falsch im Forum gesucht, aber eben nichts für mich passendes gefunden.
Stehe vor dem Problem 2 neue Pellen für meine 990 Adv ABS 2012 zu benötigen, aber bekomme in der aktuellen wohl Corona bedingten Situation kaum zwei zueinander passende Reifen mit den üblichen Größen in der V-Version. Der Markt ist einfach für gewisse Modelle und Größen leergefegt.
Da ich zwar eigentlich Stollenfan bin, aber derzeit leider kein mir zusagendes Paar aufzutreiben ist, würde ich ausnahmsweise auch mal was Strassentauglicheres ausprobieren. Aber auch das ist problematisch. Insbesondere wenn ich dazu noch die Herstellerempfehlungen berücksichtigen müsste.
Auf der Conti-Seite https://www.continental-reifen.de/motorrad/wissenswertes/reifenfreigaben finde ich generelle Hinweise zu Reifenumrüstungen.
Kann mir jemand erklären, wie die neue Gesetzgebung bzgl. Freigabe zu interpretieren ist?
Dort steht
Zitat: | Im Verkehrsblatt 15-2019 vom 15.08.2019 wurde die Praxis der Reifenumrüstung an Motorrädern neu festgelegt. Daraus resultiert, dass bestehende Bereifungsempfehlungen oder Unbedenklichkeitsbescheinigungen nicht länger als alleiniger Nachweis über eine gefährdungsfreie Montage bei abweichender Dimension oder Bauart herangezogen werden können. |
Weiters:
Zitat: | Fall 1a: Gleiche Reifengröße, anderer Hersteller.
Die Umrüstung ist zulässig, die Betriebserlaubnis erlischt nicht. Eine Anbauabnahme und Eintragung in die Zulassungsbescheinigung ist nicht nötig (Verkehrsblatt 15-2019, Nr. 90). Für diesen Fall stellen wir Ihnen eine Service-Information zur Verfügung, aus der die von uns empfohlenen Reifenkombinationen für Ihr Fahrzeug hervorgehen. |
Also "als alleiniger Nachweis ... herangezogen werden können." könnte man auch so verstehen, dass weitere einschränkende Bedingungen erfüllt werden müssen.
Wenn nun Conti eine Reifenfreigabe für den Trail Attack 3 nur für die 990 Adv "ohne ABS" ausstellt, darf ich dann diesen Reifen trotzdem gemäß Fall 1a) aufziehen?
Falls ja, hat den Trail Attack 3 schon jemand auf einer 990 Adv mit ABS gefahren? Sind Probleme bei Vollbremsungen zu erwarten?
_________________ KTM 990 Adventure ABS (Bj 2012) |
|
Nach oben |
|
Lorry Fahrschüler Anmeldungsdatum: 27.04.2012 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 40.000 km XT-500 '81 → 87.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Jul 2021, 15:51 Titel: |
|
|
Oh, gerade ist der Groschen gefallen:
" ... bei abweichender Größe oder Dimension".
Wenn ich das jetzt so lese, müsste es erlaubt sein, was aber nicht heißt, dass der Hersteller es empfiehlt...
_________________ KTM 990 Adventure ABS (Bj 2012) |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Jul 2021, 16:28 Titel: |
|
|
Hallo,
derzeit muß man sich leider danach richten, was lieferbar ist. Aber es gibt schon noch etwas Stolligeres als den Conti TrailAttack3 - also im Bereich 90/10 bis 80/20 Straße/Gelände, zumindest gut für etwas Schotter und trockene Böden. Habe gerade noch einen Satz Michelin Anakee Adventure für meine 990ADV (ABS) 2012 bekommen, kann aber noch nichts dazu sagen. Bei moppedreifen.de gibt es noch ab Lager den Metzeler Karoo Street, den ich mir auch mal ansehen würde. Wenn es sehr stollig sein soll, bei motorradreifenDirekt.de hat es am Lager den Mitas E09 in der harten Dakar-Ausführung. Nur Speedindex "R" = 170km/h, aber legal da M+S-gekennzeichnet. Serviceinformation downloadbar. Man kann ihn auch auf der Straße fahren, ist allerdings etwas unterhaltsam (rutschig) auf nasser Fahrbahn wegen der harten Gummimischung, und recht laut. Der E09 ist ein Diagonalreifen (Bauartkennung "-"). Aber mit der Serviceinformation solltest Du ihn eingetragen bekommen, wenn Dir das wichtig erscheint.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Do, 1. Jul 2021, 19:36 Titel: |
|
|
tkc 80; derzeit für leichtes gelände und strasse gleichermassen gut geeignet;
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
|
|