|
Autor |
Nachricht |
ederflo Fahrschüler Anmeldungsdatum: 13.09.2016 Beiträge insgesamt: 13
|
Verfasst am : So, 14. Jun 2020, 12:30 Titel: Moped startet nicht mehr an trotz neuer Batterie |
|
|
Hallo Zusammen,
ich brauche bitte eure Hilfe bei meiner 2008er 990s.
Meine Winterpause war leider etwas länger. Hab jetzt vor kurzem erst das Ölservice gemacht und im Zuge dessen auch mal die Massekontakte und Steckverbinder auf Korrossion geprüft.
Nachdem die alte Batterie hin war, hab ich auch eine neue Banner rein.
Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass die Kati nicht anspringt.
Konkret passiert folgendes:
Batterie voll geladen (13,2V), Zündung an (noch ist alles normal), Starterknopf, alle Relais (Starthilfsrelais und Startrelais) klackern fröhlich aber der Anlasser dreht keinen Millimeter und der Tacho startet neu - anschließend gleiches Spiel von vorne.
- Spannung vor Starten an der Batterie 12,7V
- Spannung Batterie während starten minimaler Abfall auf vll 12V
- Starterrelais mit Schraubendreher überbrückt - Starter dreht mühsam (hört sich an wie bei schwacher Batterie)
- Spannung an Starterrelais fällt schon von 12,5V auf 11,5V ab (probier das nochmal mit frisch geladener Batterie
Hat von euch noch jemand eine Idee was es da haben könnte? Zum Fremdstarten brauch ich noch Starterkabel, aber das probier ich morgen nochmal.
Was kann ich noch alles testen? Kann es sein, dass das Startrelais nicht mehr hält?
Zusätzlich habe ich noch folgendes bemerkt:
- Licht saugt die Batterie unglaublich schnell leer (von 12,7V auf unter 10V in ein-zwei Minuten. Ist das normal?
- Im Herbst hatte ich noch das Problem: Blinker mit Zündung normale Geschwindigkeit, Blinker in gestartetem Zustand doppelte Geschwindigkeit.
Vielen Dank für eure Hilfe und Ideen!
Schöne Grüße,
Flo
|
|
Nach oben |
|
stockl Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 04.04.2006 Beiträge insgesamt: 70 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 18.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Jun 2020, 12:48 Titel: |
|
|
Check mal die Spannungsabfälle in der Starterhauptleitung und der Masse. Sollten 0,5V beim Starten nicht überschreiten.
Hört sich nach Kontaktproblem an.
So schnell würde meine defekte Batterie leergesaugt. Neu und schon defekt?!
|
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : So, 14. Jun 2020, 12:54 Titel: |
|
|
aus der ferne vermute ich auch eine (neue) defekte batt.
kann vorkommen;
prüf aber zur sicherheit auch noch ob die batt. auch tatsächlich für deine kraxn geeignet ist; manche passen zwar von der grösse haben aber zuwenig startstrom;
good luck
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : So, 14. Jun 2020, 13:11 Titel: |
|
|
Schon mal mit der neuen Batterie und Fremdstarten über PKW probiert? Wenn sie dann problemlos anspringt, würde ich wie v2Lover auf Defekt in der Neubatterie tippen, dass deren Kapazität nicht mehr ausreichend ist... (ist schon mal möglich)
_________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
ederflo Fahrschüler Anmeldungsdatum: 13.09.2016 Beiträge insgesamt: 13
|
Verfasst am : So, 14. Jun 2020, 13:53 Titel: |
|
|
Hi Zusammen,
es handelt sich um eine
"Banner Bike Bull Gel Batterie - GTZ14-4 12V 11Ah 190A
Ich hab während dem Starten die Spannung zwischen Pluspol Starter und Masse gemessen - schwankte zwischen 0,25 - 0,6V.
Ich hab das ganze mal gefilmt wie es klingt und was es macht - das Video kann man sich unter folgenden Link downloaden.
https://we.tl/t-5C3CRGRYK7
Ich hoffe das mit dem Link funktioniert hier :-)
Danke und schöne Grüße,
Flo
|
|
Nach oben |
|
dap  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 111.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 17.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Jun 2020, 14:08 Titel: |
|
|
Zitat: | Kann es sein, dass das Startrelais nicht mehr hält? |
...an komischer Stelle durchgefault ist, das hatte ich schon.
Hatte mal, dass es an der Lasche, die von dem einen Schraubpunkt in das Relais rein geht (also hinter der Schraubstelle) Kupfergammel, sodass es den Strom nicht zum Anlasser leiten konnte.
Viel Erfolg
Gruß
daP
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 14. Jun 2020, 14:15 Titel: |
|
|
Wenn ich 100€ verwetten würde = 80€ Batterie oder 20€ auf Startrelais und dessen Leitungen.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Jun 2020, 5:09 Titel: |
|
|
ederflo @ So, 14. Jun 2020, 13:53 hat folgendes geschrieben: |
"Banner Bike Bull Gel Batterie - GTZ14-4 12V 11Ah 190A
Flo |
Braucht man nicht 14Ah?
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 15. Jun 2020, 5:43 Titel: |
|
|
Bruggma @ Mo, 15. Jun 2020, 5:09 hat folgendes geschrieben: | ederflo @ So, 14. Jun 2020, 13:53 hat folgendes geschrieben: |
"Banner Bike Bull Gel Batterie - GTZ14-4 12V 11Ah 190A
Flo |
Braucht man nicht 14Ah? |
Nein Bezeichnung 14S bedeutet 11,2 Ah - wäre aber auch erst mal Latte
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
ederflo Fahrschüler Anmeldungsdatum: 13.09.2016 Beiträge insgesamt: 13
|
Verfasst am : Di, 16. Jun 2020, 17:10 Titel: |
|
|
Hi zusammen,
Ich hab jetzt mal Fremdstarten probiert und es ist gleiches Verhalten - nur klackern.
Zum Fremdstarten hab ich die Batterie ausgebaut und an die Batteriekabel angeschlossen.
Alternativ hätte ich noch die Masse am Motor direkt angeschlossen - interessanterweise gabs da dann aber Funken und bei Zündung an ging am Mopped gar nix.
Hab ich da irgendwo im Kabelbaum einen Kurzen oder kann es sein, dass das Starterrelais hinüber ist?
Darf ja eigentlich nicht Funken wenn ich auf Masse gehe??
Ich bin verwirrt - bitte um Ratschläge!
Danke euch vielmals!!
Flo
|
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Jun 2020, 18:16 Titel: |
|
|
Jeder Art von Stromabnahme erzeugt einen Funken.
Brücke mal beide dicken Kabel am Startrelais. Dann sollte was gehen.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 16. Jun 2020, 18:16 Titel: |
|
|
Im Video hört man, wie die Benzinpumpe angeht, Saft ist also da.
Ich habe nicht das typische Klackern vernommen, wenn der 950er der Saft fehlt. Hat sich anders angehört.
Was ist jetzt mit dem Starterrelais? Alles okay damit?
Ansonsten - mal Deinen Händler anrufen?
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 16. Jun 2020, 18:20 Titel: |
|
|
Ich habe gerade erst das Video mit Ton gehört – ich würde sagen dann StartRelais ist defekt oder evtl. das Hilfsstart-Rallye aber viel ehr ersteres.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Jun 2020, 19:17 Titel: |
|
|
Genau läuft der Anlasser dann nicht, ist er platt oder die Masseverbindung zum Motor ist ab.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
|