forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Bridgestone BT45 + BT010
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Aug 2005, 15:56    Titel: Bridgestone BT45 + BT010 Antworten mit Zitat

So, habe jetzt endlich vorne den Bridgestone BT45 90/90 - 21 und hinten den Bridgestone BT010 150/60 - 18 montiert und habe ca. 500 km (220 davon Autobahn - bäh, pfuiteife, Rest fast unbekanntes Geläuf mit Ausnahme 1 Schleife auf meiner Hausstrecke) damit hinter mir. Hier mal ein kurzer Vorabbericht (soll heißen, dass ich mir noch kein vollständiges Bild machen konnte und meine Meinung jederzeit ändern darf Cool ):

Bereits nach den ersten Metern fällt auf, dass die BTs viel leiser und ruhiger laufen als die Scorpions. Sie lassen sich auch viel "runder" in Schräglage bewegen - Ersteindruck: gefällt mir.

Auf festgepressten Erd- und Schotterstraßen ist der Grip (für mich fast überraschenderweise) besser als mit den Scorpions (wobei ich mich hier vorerst auf die Beschleunigung und Bremserei beschränke). Auf losem Untergrund natürlich einiges schlechter - nona.

Aber jetzt zum Wichtigsten: des pickt bei guten Verhältnissen (und nur da bin ich sie bisher gefahren, um die 20 Grad, bewölkt) bis zum Anschlag. Der Grenzbereich meldet sich brav an, dass es dich nicht überraschend auf die Goschn haut.
Und bremsen tut die Fuhre mit diesem Grip natürlich auch um einiges besser.

Bleibt abzuwarten, ob die BTs auch bei großer Hitze nicht zu schmieren anfangen wie bspw. ein Sportmax und ob sie am Glockner nicht zu Stein gefrieren (das sollte ich zumindest heuer noch testen können, bei der Hitze bin ich nicht so sicher Sad ).

Und noch zum Peinlichen: beim Hinteren bleibt wirklich ein Angststreifen stehen. Rechts ca. 2-3 mm, links sicher 1/2 cm - welche Kurven mag ich wohl lieber? Das muss sich noch ändern, sonst montiere ich gleich wieder die Scorpions Very Happy

Fazit: wenn man die €€€ ein wenig artfremd auf Asphalt und nicht allzu losem und rutschigem Geläuf hält, gibt es außer vorigem Absatz keinen Grund, sie mit Scorpions zu behufen

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Aug 2005, 12:53    Titel: Re: Bridgestone BT45 + BT010 Antworten mit Zitat

kantnschleifer hat folgendes geschrieben:
....
Und noch zum Peinlichen: beim Hinteren bleibt wirklich ein Angststreifen stehen. Rechts ca. 2-3 mm, links sicher 1/2 cm - welche Kurven mag ich wohl lieber? Das muss sich noch ändern, sonst montiere ich gleich wieder die Scorpions Very Happy

Fazit: wenn man die €€€ ein wenig artfremd auf Asphalt und nicht allzu losem und rutschigem Geläuf hält, gibt es außer vorigem Absatz keinen Grund, sie mit Scorpions zu behufen


Danke für Deine Eindrücke, halt uns auf den laufenden,
bin schon auf die Haltbarkeit gespannt.

Ich habe immer noch erst 900 km auf PR+BT45, jedoch
stehen nächste Woche ca. 2.000 km Kurven am Programm,
danach wird man wohl schon mehr berichten können,
z.b. wegen Haltbarkeit.

Interessant wär noch welchen Luftdruck Du fährst, ich hab
jetzt vo. 2,5 hi 2,9 (interne Empfehlung von Michelin für
Reifen mit hohem Silicaanteil, wegen ev. Überhitzung
bei EXTREMEN Temperaturen), funzt super.
LG

PS: Schmeiss mal a paar Pics von Deinen Radln hier rein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Aug 2005, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

Bin auch nur weitere 150 km gefahren. Wieder bei ähnlichen Bedingungen, eigentlich nichts Neues zu berichten, außer, dass der Vordere ein bißl eine weitere Linie wählt als der Hintere (liegt aber wahrscheinlich hauptsächlich daran, dass man vorne schon auf der Kante fährt, während man hinten noch ein bißl Platz hat).

Habe jetzt vorne und hinten 2,5 bar drin. Normalerweise fahre ich vorne 2,3 und hinten 2,5. War bisher aber noch zu faul was anderes auszuprobieren (und es funkt. auch so schon sehr gut).

Über den Naßgrip kann ich noch nichts berichten, aber das kommt sicher nach Obertauern Laughing

Und: noch habe ich Gummi drauf, Lebensdauer also > 650 km Wink

Photos kann ich dzt. leider keine reinstellen, weil meine Kamera noch nicht da ist (kommt hoffentlich diese Woche).

ciao

PS: bitte nach den 2000 km um Bericht (vor allem der Vordere interessiert mich natürlich)

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Aug 2005, 14:01    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer hat folgendes geschrieben:
PS: bitte nach den 2000 km um Bericht (vor allem der Vordere interessiert mich natürlich)


blink Ich hoff auch, dass ich nicht nur über Nassgrip berichten kann! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Di, 6. Sep 2005, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Wie schon vor Obertauern vermutet, kann ich jetzt auch über den Naßgrip berichten.
Eigentlich eh wie erwartet: solange das Wasser nicht steht, ist der Grip auch im Nassen weit besser als mit den MT 90.

Etwas ploblematischer sieht die Geschichte aus, wenn das Wasser steht. Das fühlt sich dann schon bei geringer Schräglage an, als ob man mit einem Luftkissenschlauchbootmopedfahrzeug unterwegs wäre. Evtl. wird es besser, wenn man über diesen Bereich hinaus kommt, aber diesen Test überlasse ich dann lieber einem von euch Mr. Green

Extreme Hitze fehlt noch, aber bei 28 Grad kein Schmieren, rubbelt sich nur schön ab.

dzt. ca. 1800 km drauf, also Laufleistung > 1800 km Smile

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Di, 6. Sep 2005, 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

der dünnere ist der Vorderreifen Smile


BT45 F_kl.jpg
 Beschreibung:
Vorne
 Dateigröße:  353.19 KB
 Angeschaut:  766 mal

BT45 F_kl.jpg



BT010 R_kl.jpg
 Beschreibung:
hinten
 Dateigröße:  342.14 KB
 Angeschaut:  784 mal

BT010 R_kl.jpg



_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Sep 2005, 8:33    Titel: Antworten mit Zitat



BT012SS wird mein nächster Gummi,
obwohl der PR sich auch excellent fährt,
möcht aber an 150/70 drauf haben. unsure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Sep 2005, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, meiner wahrscheinlich auch, wenn ich ihn diesmal krieg. Besser kann der PR gar nicht sein, außer vielleicht bei Extremregen; obwohl ich ihn nach deinen Berichten sicher probiert hätte, wenn ich nicht mit dem BT so zufrieden wäre. Du hast dann eh den direkten Vergleich und könntest vielleicht noch mal berichten.
Würde mich aber nicht wundern, wenn der nicht mal 3500 km hält.

Den gibts eh als 150/70 (damit wird wohl endlich dem peinlichen Angststreifen der Garaus gemacht werden - oder sollte es vielleicht doch gar nicht an der Dimension liegen - Nein, was nicht sein darf, das kann auch nicht sein Cool )

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Sep 2005, 7:15    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer hat folgendes geschrieben:
.... (damit wird wohl endlich dem peinlichen Angststreifen der Garaus gemacht werden - oder sollte es vielleicht doch gar nicht an der Dimension liegen - Nein, was nicht sein darf, das kann auch nicht sein Cool )

.

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zwiebelfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge insgesamt: 407
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Sep 2005, 8:32    Titel: Antworten mit Zitat

Schnallst mit dem Spanngurt die Sonja fest das Sie die in der Kurve nich von der Bank fällt ? ph34r --> und weg Laughing
_________________
Gruss, Zwiebelfisch

Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 8. Sep 2005, 9:45    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, wir haben ein viel durchdachteres System: haben uns kompatible Jacken gekauft - kann man einfach zusammenzippen Very Happy

Hätte sie aber trotzdem schon 2 mal fast verloren - sie hält sich einfach nicht gscheit an Rolling Eyes

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 8. Sep 2005, 9:49    Titel: Antworten mit Zitat

@Rebhuhn
muss mir auch mal gscheite Smilies besorgen, die geben den Gemütszustand einfach perfekt wieder Laughing

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 24. Nov 2005, 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

So, jetzt gfreids mi endlich: Abschlussbericht

Fazit nur für den Rebhuhn: brauchst nicht montieren, der ist nichts für dich Wink

Die ersten 2000 km: gewaltig, siehe oben
(Und das Wichtigste: kein Angststreifen mehr! Smile )
Bei ca. 2000 km hat er plötzlich stark abgebaut. Vor allem der Hintere und durch die ständige Unruhe (i würd ja sagen: Rührerei) war auch der Vordere überfordert, glaube ich. Am Großglockner is mir mein Freund auf einem 12-er Tuttlbären mit einem neuen Tourance ohne einen einzigen Rutscher nachgefahren. Sein Kommentar: hat witzig ausgschaut, wie'st raufgrudert bist.
Da wollt ich ihn eh schon runterreißen, aber bei ca. 2700 km, genau da, wo die Rennleitung sagen würde, er gehört auf die Deponie, hat er sich wieder erholt und bis zur völligen Glatzn bei 3400 km wieder fast so gut pickt, wie am Anfang (km-Angaben u. Zustand des Hinteren). Dachte ja vorher eher dran, dass er so abgebaut hat, weil beide rel. viel Luft verloren haben, scheint aber nicht daran gelegen zu haben (habe vor jedem Fahrtantritt vorne zwischen 0,2 und 0,7 Exclamation bar und hinten zwischen 0,1 und 0,3 bar nachgefüllt (je nachdem, wie lange sie vorher stand)).

Lebensdauer hinten (BT010):
wenn man sich ein bißl an den Gesetzgebern orientiert ca. 2700 km
(Glatzn-) Exodus bei ca. 3400 km

Lebensdauer vorne (BT45):
nach 3400 km noch OK, wird aber wahrscheinlich einen zweiten hinteren nicht ganz überleben

Fazit: ausprobieren, de Kantn is ein anderes Moped damit.

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 25. Nov 2005, 9:28    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Do, 24. Nov 2005, 15:57 hat folgendes geschrieben:

Fazit nur für den Rebhuhn: brauchst nicht montieren, der ist nichts für dich Wink



... werd ihn trotzdem ausprobieren.
... die Luft hast net verloren, die hat da die Possmarie immer auslassn,
in der Hoffnung, dasst endlich a bissl mehr Schräglage zsammbringst, hat sie
sich von den Ringradln abgschaut

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Fr, 25. Nov 2005, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn @ Fr, 25. Nov 2005, 8:28 hat folgendes geschrieben:



... werd ihn trotzdem ausprobieren.

Aber auf eigene Suchtgefahr Very Happy
Zitat:
... die Luft hast net verloren, die hat da die Possmarie immer auslassn,
in der Hoffnung, dasst endlich a bissl mehr Schräglage zsammbringst, hat sie sich von den Ringradln abgschaut

Ah, drum hab i den Seitenständer und Fußbremshebel abmontieren müssn. Hab mi schon gwundert, warum die auf einmal immer im Weg sind

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0709s ][ Queries: 69 (0.0353s) ]