|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Apr 2021, 17:37 Titel: Mitas E-12/E-13 |
|
|
musste zum TÜV und brauchte konforme Reifenkombi.
Nachdem ich mit Metzeler Unicross und Mitas E-09 lange ganz zufrieden war bin ich auf das hier gestoßen:
Mitas E-12 and E-13 Rally Star | Chris Birch tutorial
Gestern montiert, heute AU - und gleich ein paar km über Waldwege, Schotter und Straße gefahren.
(E-12, Pirelli XCMH)
(Metzeler Unicross, E-13, Michelin Desert)
Das Gummi vom E-12 ist weicher als beim E-09, Profil sieht identisch aus.
Der E-13 hat mehr und höheres Negativprofil als z.B. der E-10.
Fährt sich sehr schön, kein Gekippel in langen Kurven auf der Straße, kaum Schlupf beim Beschleunigen.
Auf dem heute trockenen Feld/Wald/Schotterwegen auch wie erwartet brauchbar. Insbesondere der E-13 auf dem Vorderrad könnte m.E. echt interessant sein, da ist der Unicross mit seine 130 km/h max. immer ein Kompromiss..... und TKC-80 oder MT21 usw. mag I ned mehr -da fehlt mir die Kraft/Technik/Nerven
Mal schauen wie lange der hält und wie das im Nassen geht. |
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Apr 2021, 19:01 Titel: |
|
|
Vielen Dank das du uns mit den Reifen auf dem laufenden hältst. Bei mir fehlt leider momentan die Laufleistung bei der dicken um viel neues ausprobieren zu können.
Also weiter so und lg
Michael c. |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Apr 2021, 19:59 Titel: |
|
|
fahre auch kaum noch..keine Zeit...
Bei solchen Bildern habe ich aber gerade das Gefühl, ich sollte meinen Fokus mal wieder ändern
https://www.youtube.com/watch?v=rc_LlBNRZBg |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Apr 2021, 20:39 Titel: |
|
|
Moin,
solange der noch frisch ist... wie lang sind denn die Noppsies auf dem Vorderrad... Beim E09 waren die ja recht kurz...wenn es richtig schmierig wurde... Der E09 ging bei mir öfters übers Knie, Schulter und Gesicht... ca. 10mal an der der gleichen Stelle (bergab, schmierig, unten nach links weg müssen) gelegt... _________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Apr 2021, 21:41 Titel: |
|
|
E-13: 11mm, also normale Stoppellänge wie bei MC-Reifen.
Nicht nur 6 oder 7 wie bei T63 oder E09 Front
E-12 Hinterrad hat 12mm |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Apr 2021, 21:58 Titel: |
|
|
Danke...Super... dann kann ich den ja mal auf die Beobachtungsliste setzen... _________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Apr 2021, 18:11 Titel: |
|
|
Heute das seit Jahren deaktivierte EPC und SLS mal endgültig rausgeworfen, danach Probefahrt im Regen mit dem E-12/E-13.
Asphalt und ein paar Feld/Waldwege (kein ganz tiefer Modder).
Das funktioniert auf der Straße auch nass sehr gut, kaum Schlupf beim Beschleunigen - ist für für so ein Blockprofil je eher selten.
Vorne auch alles gut.
Auf den nassen Feld/Waldwegen keine Überraschungen.
Jetzt muss er nur noch halten dann wär das meine Kombi für den Standardkram on/offroad hier im Hunsrück, aber auch Westalpen usw. |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Jun 2021, 22:20 Titel: |
|
|
Halbzeit erreicht nach 2.500 km.
Der E13 zeigt ziemlich wenig Sägezähne vorne und wird evtl. noch einen Tick länger halten als der E12 hinten. Luftdruck war immer so um 1,2-1,4 bar.
Ich war noch nicht viel auf nassem Asphalt unterwegs...vielleicht kommt das noch (ungern).
Im Gelände tut es das was man von einer Reifenkombi dieser Kategorie (MT21, D908, TKC80, Michelin Desert..), erwarten darf, hat aber nicht die Schwächen der anderen (908: Nasshaftung geht garnicht, TKC auch, und im Schlamm setzt er sich zu, MT21 fährt sich hinten komisch und schmeißt die Stoppeln weg im Schotter und auf der Autobahn, Desert vorne nach 3000 km Asche,...).
Auf die Fresse gepackt und eine Rippe angeknackst habe ich mir auch schon im Modder, ab da war nur meine eigene Dusseligkeit schuld. |
|
Nach oben |
|
bikerfreaks Fahrschüler Anmeldungsdatum: 17.06.2021 Beiträge insgesamt: 1
|
Verfasst am : Do, 17. Jun 2021, 9:52 Titel: |
|
|
Plumps @ Do, 1. Apr 2021, 20:39 hat folgendes geschrieben: | Moin,
solange der noch frisch ist... wie lang sind denn die Noppsies auf dem Vorderrad... Beim E09 waren die ja recht kurz...wenn es richtig schmierig wurde... Der E09 ging bei mir öfters übers Knie, Schulter und Gesicht... ca. 10mal an der der gleichen Stelle (bergab, schmierig, unten nach links weg müssen) gelegt... |
 |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Jul 2021, 11:10 Titel: |
|
|
4000 km, ein paar km wären noch drin
Ich mach den Reifen gleich wieder neu drauf.
Guter Kompromiss, passt zur SE
Nachtrag 1: Bin nochmal 1.000 km draufgefahren. Jetzt ist das Profil bis auf die Verschleiß Marker runter.
Nachtrag 2: War mit dem neuen Reifen auf der TET in Frankreich, es war nass.
Manchmal hätte ich am Vorderrad mehr GRIP brauchen können, insbesondere in den tief eingefahrenen, nassen lehmigen Passagen mit Spurrillen
Da kann man nicht einfach Drüberbügeln wie mit Crossreifen und muss sich konzentrieren.
Seitenführung am Hinterrad ist wegen der parallelen Stollenreihen im nassen Matsch nicht optimal aber das war klar. |
|
Nach oben |
|
alex690 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 14.04.2021 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Mo, 15. Nov 2021, 17:54 Titel: |
|
|
Endlich erste Hand Erfahrungen Ich fahr auf der 690 auf dem TET mit vollem Gepäck vorn nur noch E13, hinten bisher 09 (Dakar). Der E12er wiegt 2,6kg weniger als 140er!
Finde ich überraschend, dass Du damit 5000k m schaffst, das mach ich kaum mit dem Dakar..., trotz subjektiv wahrgenommen, normaler Fahrweise. Wie würdest Du die 5000k in % aufteilen, d.h. % Asphalt, % Schotter und % härteres Offroad? |
|
Nach oben |
|
alex690 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 14.04.2021 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Di, 7. Dez 2021, 15:09 Titel: |
|
|
...und wie kommst du daraud dass die e12/13 kombi tüv konform ist? Hab ich irgendwas verpasst? |
|
Nach oben |
|
Adventure09  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge insgesamt: 1758 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 25.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 26.000 km Husqvarna 701 Rallye 2019 → 6.000 km Highland 950 V2 outback 1999 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Dez 2021, 16:03 Titel: |
|
|
Mein GeheimTipp für die SE der TERRA FORCE-EF Super……der war sogar TÜV konform….  _________________ Realismus pur !Lasst Euch von den Möchtegern-Politikern und Kriegstreibern nicht ins „Bockshorn“ jagen.
Eine Dämonisierung Russlands bzw. Putins ist keine Politik!
https://youtu.be/epaday8kfeA?si=eLKIjy2lzsuQKIjL |
|
Nach oben |
|
Wolfgang.A  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2016 Beiträge insgesamt: 323 Husqvarna Norden 901 → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Dez 2021, 11:28 Titel: |
|
|
alex690 @ Di, 7. Dez 2021, 14:09 hat folgendes geschrieben: | ...und wie kommst du daraud dass die e12/13 kombi tüv konform ist? Hab ich irgendwas verpasst? |
Die Definition von Winterreifen für Motorräder wurde dahingehend angepasst, dass es wieder zulässig ist Stollen- (Winter-) Reifen mit geringerem Geschwindigkeitsindex zu fahren wenn ein Aufkleber in Sichtnähe angebracht wird. _________________ Der Weg ist das Ziel! |
|
Nach oben |
|
|
|