|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
HühnerJoe Fahrschüler Anmeldungsdatum: 02.12.2007 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Sa, 12. Jun 2021, 15:24 Titel: 950S 2003 6.Gang lässt sich teilweise nicht einlegen |
|
|
Hallo, ich habe bei meiner 950er S aus 2003 das Problem, daß sich der 6. Gang sehr schlecht einlegen lässt. Manchmal ist es so, daß ich, wenn ich aus dem 5. Gang hochschalte, nur wieder im 5. Gang lande, manchmal komme ich in den Leerlauf und manchmal glückt es, daß ich in den 6. Gang komme. Bei niedrigeren Drehzahlen bis circa 4000 Touren kann es dann auch schon mal vorkommen, daß der 6. Gang herausspringt und ich dann auf einmal Leerlauf habe; bei höheren Drehzahlen bleibt der Gang drin.
Das ist weder befriedigend noch fühlt es sich gut an.
Was kann das sein und was kann man da machen?
Gruß
Hühnerjoe
|
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Jun 2021, 15:59 Titel: |
|
|
Schaltfeder bzw. auch den Schaltstern mal prüfen. Die Schaltfeder kann man nachbiegen.
Ich weiß nicht mehr, ob man die Kupplung dazu ausbauen muss. Ist lange her.
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Sa, 12. Jun 2021, 15:59 Titel: |
|
|
Im ersten Schritt würde ich den rechten grossen Kupplungsdeckel und ggf die Kupplung demontieren um die Schaltarretierung sowie die Schaltwelle zu prüfen. Ist die Schraube 17 fest?
Wenn dort alles in Ordnung ist, kann es an einem verschlissenen Getrieberad des 6ten Ganges liegen. Hier könnten die Arretiernasen rund sein. Ist aber eher ungewöhnlich. Dazu müsste der Motor komplett zerlegt werden.
Das der Schalthebel beim nach Oben schalten irgendwo anliegt (Sigutech KNZ), schliesse ich mal aus?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
112.53 KB |
Angeschaut: |
1419 mal |

|
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
HühnerJoe Fahrschüler Anmeldungsdatum: 02.12.2007 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Sa, 12. Jun 2021, 17:12 Titel: @ schlusi |
|
|
Meinst Du den kleinen Kupplungsdeckel oder den großen, auf dem auch die Wasserpumpe sitzt und wo erst noch der Krümmer und eine ganze Menge anderes Geraffel weg muß?
|
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Sa, 12. Jun 2021, 17:19 Titel: |
|
|
schlusi @ Sa, 12. Jun 2021, 15:59 hat folgendes geschrieben: | ... ich den rechten grossen Kupplungsdeckel ... |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
92.14 KB |
Angeschaut: |
1428 mal |

|
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
HühnerJoe Fahrschüler Anmeldungsdatum: 02.12.2007 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Fr, 18. Jun 2021, 21:16 Titel: @ schlusi |
|
|
Ich habe jetzt mal den großen Kupplungsdeckel heruntergenommen. Beim weiteren Zerlegen ist mir aufgefallen, daß eine der Kupplungsfedern gebrochen ist. Kann es sein, daß diese gebrochene Feder im Zusammenhang mit nicht mehr taufrischen Belägen die Ursache dafür ist, daß der sechste Gang so schlecht reingeht bzw wieder herausspringt?
Die restlichen Federn haben ein Maß von 29,25 bis 29,3 mm, ich denke da ist mal eine Erneuerung fällig.
Die Befestigungsschraube des Schaltsterns scheint fest zu sein, ich kann das aber nicht genau sagen, weil der Kupplungskorb noch davor ist, den ich nicht so ohne weiteres herunterbekomme.
Gruß
Franz-Josef
|
|
Nach oben |
|
|
|