|
Autor |
Nachricht |
ma.koko Speichenputzer Anmeldungsdatum: 23.08.2019 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Do, 29. Jul 2021, 9:06 Titel: Afr messen |
|
|
Guten Morgen zusammen,
Ich hatte mich hier vor 2 Jahren schonmal zu Wort gemeldet bzgl. Einer 950s..
Damals als vorab Infos über diverse umbauten...
Nun - sie gehört seither mir
Eine fast jungfräulich 950s bj04 mit damals gerade 3500km gekauft
Soweit hierzu...
Nun hat sie 8000 auf der Uhr und es steht der Kundendienst vor der Tür
Ich habe ein professionelles afr / lambda Gerät und wollte mich mal dran machen dem vergaser nach 17 Jahren etwas liebe zukommen zu lassen!
Nun meine 1. Frage:
Das sls System sitzt VOR der lambda Sonde...
Ich vermute mal, dass es bei den einspritzern / mapping "wegberechnet" wird...
ABER!
um einen aussagekräftigen afr/lambda wert zu erhalten (Dabei spielt es ja keine Rolle ob vergaser oder einspritzung)
muss das sls System zum messen deaktiviert werden...?!
Da ich ja sonst die Messdaten verfälschen würde...
Für die AU / Co messgrenzwert sollte es aktiv sein, da es hier ja um etwas völlig anderes geht..
So mein Gedankengang richtig..?
Und frage 2:
Die Position der hinteren lambda Sonde macht ja regelmäßig Probleme mit gerissenen kümmern...
Gibt es Erfahrungswerte ob es sinnvoll ist diese etwas weiter nach hinten zu verlegen wo weniger Spannungen durch die Rundungen herrschen..?
Im Vorfeld der Einstellungen werden selbstverständlich
Luftfilter und Öl gewechselt
Vorher und danach vergaser synchronisiert
Wo ich mir noch nicht sicher bin, ob ich mich selbst ans ventil Spiel traue...
Kontrollieren ja.. Aber... . Nachstellen....
Muss ich mich evtl noch ein wenig einlesen...
Ich hoffe auf Resonanz
Schönen tag
Dominik |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. Jul 2021, 13:20 Titel: |
|
|
Welche lambada sonde denn in einer 04 er?
Sls und epc kann raus, ist beim Tüv kein problem.
Mit freundlichen Grüßen _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Do, 29. Jul 2021, 14:30 Titel: |
|
|
Hallo,
nur ein "professionelles" Gerät zu haben reicht nicht aus um etwas sinnvolles hinzubekommen.
Wenn du schon nicht weisst was das SLS machst, woher weisst du dann wie die Lambdawerte zusammen hängen ?
SLS muss raus, da es dir die Werte sonst versaut!
Für den Einbau der Lambdasonde gibt es Richtwerte wie weit sie vom Auslass weg sein muss und darf, daran am besten orientieren.
Die Krümmer reissen nicht wegen der Lambdasonde!
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
ma.koko Speichenputzer Anmeldungsdatum: 23.08.2019 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Do, 29. Jul 2021, 15:07 Titel: |
|
|
Wo hab ich denn geschrieben, dass ich nicht weiß, was das SLS macht...?
Da du zu wissen scheinst wieso vermehrt die hinteren Krümmer reißen... Klär mich doch bitte auf
Von einer verspannungsfreien Montage gehe ich mal aus! |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Do, 29. Jul 2021, 21:13 Titel: |
|
|
da
Zitat: | muss das sls System zum messen deaktiviert werden...?! |
Krümmer reissen bei den 950ern und den 990ern... was soll es also mit der Lambdasonde zu tun haben ?
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
uli58  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.11.2009 Beiträge insgesamt: 479 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 70.000 km Ducati 749S → 25.000 km
|
|
Nach oben |
|
|