|
Autor |
Nachricht |
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Aug 2021, 13:16 Titel: MEFO Mfc-15 ENDURO MASTER 90/90-21 54S |
|
|
Mefo sagt:
"Der MFC 15 Enduro Master MxS wird in Deutschland entwickelt und hergestellt. Das neu konzipierte Vorderradprofil mit weiten Stollenabständen in der Mittelpartie sorgen für optimale Verzögerung auf allen Untergründen. Die kleinen und stabilen Stollen sorgen für optimale Führungseigenschaften und sichere Traktion. Sehr wirkungsvolle Bremskraft Übertragung in allen Geländekonturen.
Der MFC 15 Enduro Master MxS ist ein sehr guter Allroundreifen für unterschiedliches Gelände, optimal für mittel - mittelharte Untergründe. Eignet sich durch seine mittlere Gummimischung hervorragend für den Einsatz von Extreme Enduro oder Endurocross, kann aber auch im normalen Enduro eingesetzt werden."
Ein Test: Enduro.de 2017/18
https://www.enduro.de/test-grosser-extrem-enduroreifentest-2017-2018-53886/
Da steht : "... besitzt keine Schwächen, durchweg in allen Kategorien erzielt sie gute bis sehr gute Werte. Der vordere Reifen bekam sogar die meisten Punkte von allen getesteten Vorderreifen. Mefo gehört ganz klar zu den TOP-Allround-Extrem-Enduroreifen und bietet das beste Gesamtpaket von einer Marke."
Aha, also bestellt. 51,50 €  |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Sep 2021, 16:21 Titel: |
|
|
Fährt sich besser als ich erwartet habe auf der Straße. Das Gummi ist etwas weicher, schön verarbeitet, wirkt etwas schmaler als seine Kollegen
Von links nach rechts: Pirelli MT21, Mitas E13, Metzler Unicross, Mitas C21, Pirelli Scorpion, Mefo Mfc15...so ungefähr nach Geländetauglichkeit sortiert.
. |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Sep 2021, 7:51 Titel: |
|
|
Ich hatte den MFC 14 und MFC 15 vorne drauf, beide gut in der Spur.
Hinten immer den MFC 11.
Wenn die Dinger neu sind und auf Asphalt bewegt werden gleicht es einem Tanz auf Eiern
Dachte zuerst, daß meine Steckachse hinten nicht fest ist. Der hintere Reifen macht immer größere Radien als der vordere Reifen  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Wolferl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 26.07.2004 Beiträge insgesamt: 481 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 KTM LC8 SE 950, 2006 KTM 690 R Enduro 2016 KTM 350 Exc 2018
|
Verfasst am : Mo, 6. Sep 2021, 13:21 Titel: |
|
|
Für unsere Finnland 🇫🇮 Russland 🇷🇺 Touren hatte ich auf der 950 Adv und auch auf der Superenduro vorne den MFC14 in weich. Hart wäre aber meine nächste Wahl. Hinten nehme ich immer den Stonemaster.
Der weiche MFC 14 im Neuzustand ist wirklich sehr unangenehm zu fahren. |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Sep 2021, 17:53 Titel: |
|
|
MFC11 ist schon ziemlich speziell, das ist mir zuviel Adrenalinausschüttung im Strassenbetrieb. Einmal probiert auf der WR450..
Der MFC 15 benimmt sich halbwegs, fährt auf einer Linie durch die Kurve und kippt nicht bei zunehmender Schräglage auf die nächste Stollenreihe usw.
Nur auf der geraden Bahn läuft er auch gerne Rillen hinterher
Zum Gelände braucht man ja nix schreiben, das haben ja andere schon gemacht. Mein Eindruck da bisher auch: sehr gut.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden wieviel km der hält... |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Sep 2021, 6:28 Titel: |
|
|
ca. 500km in RO und dann noch mal 1400km über Asphalt nach Hause  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Sep 2021, 17:31 Titel: |
|
|
Zufällig vorgestern im Netz gesehen dass es zwei Varianten von dem Reifen gibt, also gleich bestellt
Heute angekommen: Die Karkasse von dem rot-weiss markierten Reifen ist deutlich steifer, das Gummi wirkt auch etwas fester. Evtl. für das schwere Mopped sogar die bessere Wahl, teste ich Ende September dann auf der TET in F. |
|
Nach oben |
|
|