|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
|
Nach oben |
|
Wolfgang.A  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2016 Beiträge insgesamt: 323 Husqvarna Norden 901 → 1.000 km
|
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Fr, 5. Nov 2021, 10:34 Titel: |
|
|
Der Grund, warum das Motorrad jetzt wirklich interessant ist: Guido hat es tatsächlich geschafft, eine Vollabnahme für das Fahrzeug zu erreichen - die DT-A hat jetzt offiziell TÜV. Das größte Kunststück: er hat den alten 990er Motor auf EURO 5 bekommen mit Brief und Siegel, Abgas und Geräuschgutachten.
Ich hatte immer Kontakt zu ihm und es war ein echtes Stück Bürokratie oder ein echtes Stück Deutschland. Höhepunkt: bei der vorletzten Geräuschmessung fehlte ein HALBES DB zum Gutachten: NULL Komma FÜNF und er mußte nochmal antreten.
Wie alle Allradfahrzeuge schiebt sie ein wenig über das Vorderrad, man muß den Fahrstil umstellen: rein in die Kurve, rollen lassen, aufrichten und dann Traktion genießen, die ist wirklich phänomenal. Auch Anfahren am Steilhang, was mit der normalen LC8 praktisch nicht geht - kein Problem, sie wühlt sich überall hoch und raus. und wiegt weniger als eine SE.
Hätte ich das Geld, würde ich mir eine bauen lassen. Das ist wirklich ein Meisterstück, nichts gefrickelt alles hochwertig.
vor dem Baumeister.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
|
|