|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
zecke Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 42.000 km Defender
|
Verfasst am : Mo, 17. Jan 2022, 15:02 Titel: Temperatursensor - Luft |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin beim Studieren der Repanleitung zufälligerweise auf einen Temperatursensor Ansaugluft und einen Temperatursensor Umgebungsluft gestossen - im Glossar der Schaltpläne - siehe Anhang.
Mir ist aktuell nur ein Tempsensor auf dem Luftfilterkasten - daher vermutlich Ansaugluft-Tempsensor - bekannt.
Wer weiß, wo der Tempsensor Umgebungsluft sitzt?
Zuerst dachte ich, daß damit evtl der Drucksensor Umgebungsluft gemeint ist, aber der wird ja hier separat aufgezählt...
Weiss jemand hierzu mehr?
Vielen Dank vorab.
Gruss Claus
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
60.48 KB |
Angeschaut: |
2897 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Mo, 17. Jan 2022, 15:40 Titel: |
|
|
https://sparepartsfinder.ktm.com/ComponentGroupTemplate/Index/4191?
wenn link nicht funzt dann auf die Seite der dk gehen und dann findest du das teil
nr 60
61041085100
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
zecke Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 42.000 km Defender
|
Verfasst am : Mo, 17. Jan 2022, 17:02 Titel: |
|
|
Vielen Dank für den Tipp, aber meiner Meinung nach ist das von Dir erwähnte Teil der MAP-Sensor - quasi Drucksensor Saugrohr für Zyl1 und Zyl 2 - oder bin ich da falsch?
Falls ich falsch bin, bitte korrigieren...
Gruss
|
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Mo, 17. Jan 2022, 21:20 Titel: |
|
|
nein da liegst du leider falsch; Umgebungsluft sensor ist Drucksensor;
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Jan 2022, 7:26 Titel: |
|
|
Hallo,
die 990Adventure mit dem neuen Kombiinstrument ab 2009 hat darin eine Lufttemperaturanzeige mit Eiswarnung. Der "Temperatursensor Umgebungsluft" aus dem Schaltplan ist im Teilefinder unter der Rubrik "Frame/Wiring Harness" die Position Nr.27, "TEMPERATURE SENSOR 07" , Teilenummer nach Änderung jetzt 61111018100, für rund 26 Euro. Der Sensor ist ein unauffälliger, schwarzer Plastikböppel, der am Alu-Geweih im Bereich unterm Scheinwerfer mit einem Kabelbinder an den dortigen Kabelstrangsalat angelascht ist - wenn ich noch recht erinnere. Maske mit Scheinwerfer ziehen und dort mal nachsehen, eventuell die Kabel etwas lockern falls der Sensor versteckt liegt.
Obendrüber am Geweih befindet sich der angesprochene Luftdrucksensor, ein schwarzes Kästchen mit einem kurzen Schlauch untendran. Die 990er hat davon 3 Stück, je 1x für den Ansaugluftdruck pro Zylinder (= MAP-Sensor) neben der Airbox und eben diesen dritten für den rein atmosphärischen Luftdruck. Alle 3 sind baugleich, Teilenummer 61041085100 "PRESSURE SENSOR 06", zu finden unter "Motor/Throttle Body" Position Nr.60.
Hakim
PS: Im Schaltplan ist der Temperatursensor am Kombiinstrument eingeschleift, für die T-Anzeige. Aber ich sehe auch noch einen Abzweig, sodaß ich davon ausgehe, daß das T-Signal "Umgebungsluft" auch an die ECU geht zur Motorsteuerung.
|
|
Nach oben |
|
|
|