|
Autor |
Nachricht |
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. März 2022, 11:45 Titel: CAN BUS Fehler |
|
|
Ich bin jetzt da, wo ich nie hin wollte . . .
Den Benzinpumpenstecker habe ich repariert und
die Kabelschwänzchen mit einer Lysterklemme prov.
mit dem original Kabel verbunden.
Zündung an, die Benzinpumpe müsste rattern,
macht sie aber nicht und im Display erscheint:
Allgemeiner Fehler.
OK, Kabel verdreht angeschlossen, geändert,
Benzinpumpe rattert nicht, Allgemeiner Fehler.
TuneEcu angeschlossen, CAN BUS Fehler.
Dann habe ich mich mit Google an die Fehlersuche gemacht:
Da stellen sich nun ein paar Fragen, da die ZFE
(Steuergerät für Zentrale-Fahrzeug-Elektronik)
offensichtlich gemerkt hat, dass die Verbindung
zur Benzinpumpe unterbrochen war.
1. Gibt es für die 1190er eine Reparatur Anleitung?
2. Wenn ja wo, Werkstatthandbuch habe ich
3. Wie resetet man die ZFE
4. Wie resetet man die Anzeige Allgemeiner Fehler
5. Kann man die Benzinpumpe so testen, es fehlen
ja auch z.B. die Blinker (Can Bus)
Ich bin für jeden Tipp dankbar
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
adventure-andi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 05.06.2007 Beiträge insgesamt: 58 1190R
|
Verfasst am : Do, 3. März 2022, 15:13 Titel: |
|
|
Bist du dir sicher, dass du den Stecker für die Benzinpumpe repariert hast? Der hat meines Erachtens nämlich drei Pins und sitzt in Fahrtrichtung unter dem Tank links. Hat ein weißes Gehäuse.
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. März 2022, 5:37 Titel: |
|
|
adventure-andi @ Do, 3. März 2022, 14:13 hat folgendes geschrieben: | Bist du dir sicher, dass du den Stecker für die Benzinpumpe repariert hast? |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
23.22 KB |
Angeschaut: |
41153 mal |

|
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. März 2022, 11:55 Titel: |
|
|
Mit TuneECU konnte ich den Fehler im Speicher zurück
setzen, in der Anzeige steht er noch. Ich werde jetzt
nochmals die Batterie abhängen, mal sehen ob der
Allgemeine Fehler wieder kommt.
Im Advrider Forum wird die selbe Fehlermeldung
beschrieben, mit dem selben Auslöser:
https://www.advrider.com/f/threads/1190-general-failure-warning.1409776/
Zusammenfassung:
Definitely the case with the horn when the wire breaks off.
Google Übersetzer:
Bei der Hupe ist das definitiv der Fall, wenn der Draht abreißt.
Abgerissen ist der Draht ja auch bei mir. Vielleicht
löst sich das Problem beim Fahren . . .
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Langusto  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.03.2014 Beiträge insgesamt: 308 KTM LC8 SE 950, 2007 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. März 2022, 12:33 Titel: |
|
|
Hatten letztes Jahr nach durchgewichster Hauptsicherung (Fehler behoben) diverse Fehlermeldungen in der Anzeige der 1190 meines Bruders.
Batterie abklemmen,Käffchen und Kippe,Batterie wieder ran und mehrmals nacheinander Zündung an/aus - an/aus - an/aus...
Hat funktioniert,Fehler wech und seitdem Ruhe.
Evtl. funzt das auch bei Dir.
_________________ Der sich in´s Zeug legt...  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2022, 5:49 Titel: |
|
|
Langusto @ Fr, 4. März 2022, 11:33 hat folgendes geschrieben: | Hatten letztes Jahr nach durchgewichster Hauptsicherung (Fehler behoben) diverse Fehlermeldungen in der Anzeige der 1190 meines Bruders.
Batterie abklemmen,Käffchen und Kippe,Batterie wieder ran und mehrmals nacheinander Zündung an/aus - an/aus - an/aus...
Hat funktioniert,Fehler wech und seitdem Ruhe.
Evtl. funzt das auch bei Dir.  |
Du machst mir Hoffnung . . .
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
adventure-andi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 05.06.2007 Beiträge insgesamt: 58 1190R
|
Verfasst am : So, 6. März 2022, 19:02 Titel: |
|
|
Im Schaltplan sind 2 Kabel gezeichnet.
Von dem 3 poligen Stecker sind Motorradseitig auch nur 2 Pins belegt. Während auf der Seite der Benzinpumpe alle 3 Pins belgt sind. Und die Benzinpumpe sitzt in Fahrtrichtung links. Richtung Motor/Kühler ist dann die Steckverbindung. Kabelfarben Schaltplan Motorrad habe ich jetzt nicht verglichen.
Habe mal ein Foto davon gemacht.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
241.29 KB |
Angeschaut: |
4650 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : So, 6. März 2022, 21:38 Titel: |
|
|
ich weiss es nicht mehr so genau aber die 1190ger haben da vorne leider zwei stecker verbindungen die exakt die gleichen stecker haben ergo daher auch leicht vertauscht werden können; da sie ja passen; meine aber dass da die farbe entscheident ist; such mal das andere pärchen!
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2022, 5:47 Titel: |
|
|
v2lover @ So, 6. März 2022, 20:38 hat folgendes geschrieben: | meine aber dass da die farbe entscheident ist; such mal das andere pärchen! |
Die Farben der Litzen die ich nun überbrückt habe,
stimmen mit den Resten im Stecker überein.
Das ist das Wichtigste, zuerst muss ich nun die Benzin
Leitung verbinden (Tank anheben und klicken),
keine Ahnung wie man das ohne Roboter macht . . .
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
adventure-andi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 05.06.2007 Beiträge insgesamt: 58 1190R
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2022, 11:22 Titel: |
|
|
Im Hintergrund der Steckverbindung ist der Kraftstoffanschluss zu sehen. Da kommt man eigentlich hin ohne irgendwelche Demontage arbeiten.
Der O-Ring quillt mit der Zeit auf. Habe den an einer 990 Adventure neu gemacht. Ich war erstaunt wie leicht dieser wieder zusammen geht. Vorher war schon etwas Kraft nötig.
Es ist die gleiche Steckverbindung.
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. März 2022, 5:59 Titel: |
|
|
So, Schlauch und Kabel gesteckt. Musste mich neben
das Motorrad legen, da die Bühne besetzt ist.
Und der "allgemein Fehler" ist weg, beschreibe ich
aber im anderen Tread.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. März 2022, 6:14 Titel: |
|
|
Bruggma @ Sa, 5. März 2022, 4:49 hat folgendes geschrieben: | Langusto @ Fr, 4. März 2022, 11:33 hat folgendes geschrieben: | Hatten letztes Jahr nach durchgewichster Hauptsicherung (Fehler behoben) diverse Fehlermeldungen in der Anzeige der 1190 meines Bruders.
Batterie abklemmen,Käffchen und Kippe,Batterie wieder ran und mehrmals nacheinander Zündung an/aus - an/aus - an/aus...
Hat funktioniert,Fehler wech und seitdem Ruhe.
Evtl. funzt das auch bei Dir.  |
Du machst mir Hoffnung . . . |
So, der Fehler ist weg, Benzinpumpe wie von Andventure-Andi
beschrieben angeschlossen und gut ist.
Was ich nicht verstehe:
Wieso meldet das Display "Allgemeiner Fehler" wenn
der Fehlerspeicher leer ist?
Wieso ist eine Benzinpumpe ohne Stromversorgung
ein "Allgemeiner Fehler"?
Heisst das, dass man bei einem Kabelbruch im
Irgendwo einen "Allgemeinen Fehler" gemeldet bekommt?
Kann TuneECU deshalb nur den Fehlerspeicher aus
lesen, weil dieser KTM OBD nicht mehr liefert?
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 15. März 2022, 10:45 Titel: |
|
|
Also Peter, als alter Fuchs solltest doch wissen warum die Anzeige "Allgemeiner Fehler" erscheint . Das kommt daher, dass man nicht schon um 5h morgens postet, diesen groben Fehler hat sogar die Elektronik der KTM erkannt
Möglich wäre aber auch, dass mitten in der Nacht die Elektronen in den Kabeln noch keine Lust hatten sich zu bewegen. Deswegen hat es eine Weile gedauert bis sie die Anzeige geändert haben .
Jm2p
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. März 2022, 7:55 Titel: |
|
|
Mein Leiden nennt sich "pre senile Bettflucht", dass
kennt man aber in der anderen Richtung auch.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
reutek  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.09.2009 Beiträge insgesamt: 84 CRF 300L → 2.000 km KTM 1190 R → 100.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Aug 2023, 17:10 Titel: |
|
|
Moinsen, wie bekommt ihr diesen Stecker vernünftig
auseinander. Bin heute verzweifelt. Er lässt sich einfach nicht
mehr auseinanderziehen. Nase habe ich natürlich gedrückt und
vorher leicht mit Multiöl benetzt.
Hatte ihn das letzte mal bei 65000km auseinander. Jetzt 88100 und
er bewegt sich null
Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
|