|
Autor |
Nachricht |
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2022, 12:26 Titel: Ladespannung 950 ADV S Bj.2004 |
|
|
Servus zusammen,
habe da mal ein paar Fragen. Also letzte Woche ist mir beim Enduro Training nach 2 Tagen die Batterie flötten gegangen. Das gute Stück ist so heiss geworden das es diese richtig schön aufgebläht hat und die Batterie hat gepfiffen. Im Ernst, sowas habe ich noch nie erlebt.
Irgendwann hat es Fehlzündungen gegeben und die Kiste ist ausgegangen. Das Display flackerte nur noch. Wie gesagt, die Batterie war hinüber.
So Daheim dann andere rein und geschaut ob alles wieder geht. Ja erst mal schon. Dann aber die Ladespannung gemessen und die ist dann gleich mal schön auf 16 und drüber gestiegen. Bei ebay einen gebrauchten geholt, neue Lithium ion von Shido gleich mit bestellt.
Als der Regler gekommen ist erst mal schon gemessen und alle 3 Widerstand Werte waren gleich. Also sollte der gebrauchte Regler in Ordnung sein.
Batterie rein, neuen Regler rein. Kiste an. Ladestrom ca. bei. 14,5. Aberrr er ging gleich wieder auf mehr als 16.
Ich bekomme die Krise!!!!
Lichtmaschine gemessen. Auch da kommen bei allen 3 Leitungen gleich bleibende 20 V ( Leerlauf) und ca. 60-70 V ( beim Gas geben) raus.
Eines aber habe ich noch entdeckt. Der Stecker von der Lichtmaschine zum Regler ist leicht verschmort. Dadurch ist ein Stecker locker und es kann sein das dieser dann nicht 100% an dem Stecker des Reglers anliegt.
Aber kann das sein das dadurch der Regler nicht geht bzw. zu viel Ladestrom liefert?
Bin da gerade etwas am verzweifeln.
Gibts den Stecker von der Lichtmaschine auf den Regler einzeln bzw. wie kann man den Wechseln?
Fragen über Fragen, sorry aber hoffe es hat einer eine Idee.
Grazie schon mal
LG Michi aus Bavaria
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2022, 13:16 Titel: |
|
|
Ach ja,
komisch ist auch das mein Drehzahlmesser gar nicht mehr geht.
Wo wird der den gesteuert bzw. hab ich da evtl, eine Stecker ungewollt gelöst.
Finde da gar nichts dazu was das sein könnte.
Danke
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2022, 13:39 Titel: |
|
|
ich erlaube mir mal eine kurze replic:
also wenn die batt. überkocht und dann die hufe streckt dann is der regler hinüber;
wenn dann nach tausch des reglers und einer neuen batt; der ladestrom an der batt. wieder mit 16 und mehr ankommt, dann wirft das erstens einfragezeichen auf den regler; und ja auch neue können defekt sein (aber eher selten) und zweitens der stator kommt dann ins spiel; der wird nicht mit volt gemessen sondern auf wiederstand geprüft ergo null ohm bei gegenpürfung aller drei leitungen gegeneinander; sollten hier keine nullen raus kommen, dann ist der stator defekt sprich wicklung abgebrannt (kommt vor, meist greifen die additive der oele den schutzmantel der wicklungen an) und dann zischt es auch den neuen regler wieder!!!!
also mal stator checken;
zum stecker des limas hatte hier schon mal hakim was geschrieben wo so ein teil zu bekommen ist (wenn nicht gefunden dann schreib ihn einfach an)!
dzm: wenn du glück hast dann is nur die sicherung hinüber ansonsten mal einen anderen drannhalten und schauen; aber erst nachdem das thema ladespannung durch ist;
good luck
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
|
Nach oben |
|
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2022, 16:00 Titel: |
|
|
Also die LM haben wir durchgemessen. Alle 3 Leitungen haben bei Standgas 20 V und bei Gas geben bis zu 60-70 V.
Daher sollte die LM passen. Ich hänge da etwas beim Verständnis. Wen die LM zu wenig geben würde dann könnte ja eigentlich der Stecker nicht verschmort sein, oder?
Das der Regler kaputt geht ok. Habe mir ja deswegen einen anderen geholt und vorher im ausgebauten Zustand geprüft. Alle 3 Leitungen hatten fast den gleichen Durchgang. Also sollte der Regler ok sein.
So Regler verbaut, neue Lith. Batterie eingebaut. Aber nach kurzer Zeit ist die Spannung wieder auf 16 und mehr hoch. Hab gleich wieder ausgemacht da ich mir die neue Lit. Batt. nicht gleich wieder schrotten wollte.
Das einzige was ich mir vorstellen kann das mein Stecker von der LM zum Regler (der ja leicht verschmort ist ) nicht alle 3 Kontakte richtig gibt und dadurch ein falscher Wert beim Regler ankommt.
Da man da unten aber so super an die Kabel rankommt habe ich nicht viel machen können.
Jetzt meine Frage. Der Regler sollte gehen, die Werte der LM passen auch. Kann also der Stecker von der LM zum Regler das übel sein?
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2022, 16:07 Titel: |
|
|
also ich vermute jetzt du verstehst meine anmerkung nicht so wie ich sie geschrieben habe:
nicht die gelieferte leistung (v) ist vorrangig entscheidend sondern dass die wicklung des stators i.o. ist; ist diese nämlich beschädigt liefert sie dennoch strom nur für den regler ich sag jetzt mal simpel "nicht verarbeitbar" und daher kann auch ein neuer regler defekt gehen; also nochmal: prüfe den widerstand der leitungen die vom stator kommen gegeneiander; und jedesmal müssen da 0 ohm anliegen (nicht bei laufendem motor sondern motor und zündung aus); und wenn auch nur 2ohm angezeigt werden, dann ist der stator defekt und muss getauscht werden;
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2022, 16:15 Titel: |
|
|
Sorry evtl. habe ich mich auch falsche ausgedrückt. Neben der Messung was an Strom ankommt haben wir natürlich auch den Durchgang gemessen. Und bei allen 3 waren es 0 Ohm.
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2022, 16:25 Titel: |
|
|
Also von daher meine Frage. Kann ein defekter Stecker (von der LM zum Regler) dafür verantwortlich sein das der Regler den Ladestrom so hoch jagt?
Von meinem Verständnis nicht. Aber habe sonst wirklich keine Erklärung.
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2022, 16:26 Titel: |
|
|
ok dann ist diese fehlerquelle somit ausgeschlossen;
nein! normalerweise nicht;
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2022, 16:38 Titel: |
|
|
Na versuche jetzt mal so einen Stecker zu finden oder gleich ne Anständige Lösung die auch einigermassen Wasserdicht ist.
Also finde KTM hat da echt Scheiss Stecker. Vor allem wenn man bedenkt wo die liegen und was die da alles abbekommen.
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2022, 16:51 Titel: |
|
|
hab versucht mich da schlau zu machen; also das manuel sagt 12v 450w des generators; mit max. 14,4 volt an der batt; ergo sollten es dann max. 35-40 volt sein die die lima liefert; ergo wenn diese recherche stimmt dann liefert deine lima zuviel!
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2022, 16:53 Titel: |
|
|
Ohhh ein neuer Aspekt. Hmm dann noch mal nachmessen.
Schei.........
Aber sowas habe ich auch noch nicht gehört das sowas gibt.
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2022, 18:53 Titel: |
|
|
Also nachdem ich erst in einer Woche dazu komme melde ich mich dann. Aber evtl. hat ja noch jemand eine Idee dazu.
Danke schon mal.
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2022, 19:06 Titel: |
|
|
... und ich hoffe für dich dass es ein anderer simpler fehler ist und meine recherche nicht zutrifft;
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2022, 19:16 Titel: |
|
|
Ja das hoffe ich auch. In einem LC 4 Forum ging es auch um die LM.
"Wie hoch darf die spannung der lichtmaschine sein im unbelasteten zustand
(stecker mit den drei gelben kabeln abgesteckt)
Bei mir sind es am stand 18 Volt AC und bei erhöter drehzahl 70-80V
Hält das der regler aus?"
Antwort dazu:
ist ok so. Bei Belastung bricht die Spannung etwas zusammen und die Gleichrichtung und Regelung halbiert das ganze dann noch mal.
Hoffe das es so ist.
Aber nochmal Danke fürs erste.
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
|