|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
TortureKing Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.07.2018 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 60.000 km KTM EXC-F 350 (2016) Yamaha TT600S Belgarda / XT600 3AJ / Triumph Speed
|
Verfasst am : Sa, 21. Mai 2022, 15:16 Titel: Springt kurz an und dann wieder aus- Batt. Ruhestrom 14,9V |
|
|
Hi meine Lieben,
nach vielen km der Zufriedenheit habe ich jetzt auch mal ein Problem am Start.
Meine 950er springt an, geht dann aber nach einigen Sekunden wieder aus.
Jetzt hatte ich natürlich erst mal Batterie/LAderegler und so im Verdacht.
Die drei gelben Kabel haben untereinander keinen Widerstand, also ist da wohl alles in Ordnung.
Was mich stutzig macht ist die hohe Ruhespannung einer nun doch schon ein paar Jahre alten Batterie.... 14,9 Volt zeigt da das Multimeter an. Mit einer anderen Batterie habe ich überbrückt da ich irgendwie die Bat. im Verdacht habe und trotzdem den selben Effekt. Das Mädchen springt sauber an, geht dann aber nach ein paar Sekunden aus.
Habt ihr noch Ideen was ich prüfen kann, oder ist meine anfängliche Vermutung das eine Bat keine so hohe Ruhespannung haben darf richtig....
Danke schon mal.
Stephan
_________________ Stephan |
|
Nach oben |
|
TortureKing Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.07.2018 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 60.000 km KTM EXC-F 350 (2016) Yamaha TT600S Belgarda / XT600 3AJ / Triumph Speed
|
Verfasst am : Sa, 21. Mai 2022, 15:17 Titel: |
|
|
Wohlgemerkt Ruhestrom, nicht im Ladezustand also lfd. Motor oder Ladegerät und so.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
59.84 KB |
Angeschaut: |
1295 mal |

|
_________________ Stephan |
|
Nach oben |
|
Adventure09  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge insgesamt: 1758 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 25.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 26.000 km Husqvarna 701 Rallye 2019 → 6.000 km Highland 950 V2 outback 1999 → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Mai 2022, 15:55 Titel: |
|
|
Meine war vom selben Hersteller und hatte diesen Wert auch.
Hast Du bei beiden Tanks die Benzinhähne richtig aufgedreht…..?
_________________ Realismus pur !Lasst Euch von den Möchtegern-Politikern und Kriegstreibern nicht ins „Bockshorn“ jagen.
Eine Dämonisierung Russlands bzw. Putins ist keine Politik!
https://youtu.be/epaday8kfeA?si=eLKIjy2lzsuQKIjL |
|
Nach oben |
|
TortureKing Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.07.2018 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 60.000 km KTM EXC-F 350 (2016) Yamaha TT600S Belgarda / XT600 3AJ / Triumph Speed
|
Verfasst am : Sa, 21. Mai 2022, 16:04 Titel: |
|
|
Benzinhähne sind immer offen, aber ich guck mal nach dem Durchfluss... danke für die Idee
_________________ Stephan |
|
Nach oben |
|
Adventure09  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge insgesamt: 1758 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 25.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 26.000 km Husqvarna 701 Rallye 2019 → 6.000 km Highland 950 V2 outback 1999 → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Mai 2022, 16:07 Titel: |
|
|
Mir klingt das eher nach Spritmangel
Klickert die Pumpe beim Anschalten….?
_________________ Realismus pur !Lasst Euch von den Möchtegern-Politikern und Kriegstreibern nicht ins „Bockshorn“ jagen.
Eine Dämonisierung Russlands bzw. Putins ist keine Politik!
https://youtu.be/epaday8kfeA?si=eLKIjy2lzsuQKIjL |
|
Nach oben |
|
TortureKing Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.07.2018 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 60.000 km KTM EXC-F 350 (2016) Yamaha TT600S Belgarda / XT600 3AJ / Triumph Speed
|
Verfasst am : Sa, 21. Mai 2022, 16:42 Titel: |
|
|
Das werde ich prüfen. Habe die Batt. gerade draußen und an den Lader gehängt, vor allem da dieser ja Batterien auch prüft, hat zumindest auch bei anderen funktioniert.
Da die Bat jetzt eine Ruhespannung von über 15V hat, ist mir das nicht mehr ganz geheuer und ich hole mir auf jeden Fall ne neue. Ersatz ist ja nie verkehrt. ;-)
Zur Benzinpumpe, habe ich gerade nochmal geprüft, klackt schön satt.
Leider ist das Thema aber mit ner anderen Batterie, welche ich gerade aus nem anderen Moped geholt habe, leider nicht beendet.
Andere Batterie, keine Veränderung. Schade.
Ich lese mich dann wohl noch etwas ein.
Wenn es die Benzinpumpe wäre, könnte ich ja gleich umbauen zu versuchen... aber bisher hält das "alte Gelumpe".
Ist natürlich saugeil, wollte ich nicht in ner Woche auf ne größere Tour gehen?
Danke Adventure
_________________ Stephan |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Sa, 21. Mai 2022, 17:05 Titel: |
|
|
also 15 v ruhespannung is zu hoch! alleine beim laden am mopperl dürfen nicht mehr als 14,5 erreicht werden; hast du irgendeinen verbraucher mit akku drann hängen? da würd ich zuerst mal schauen; einfachste art ist einfach abklemmen; dann noch masse prüfen; starter motor laderegler!
sonst etwas geändert? drann geschraubt, weg gegeben???? hol dir auch mal ein anderes messgerät!
good luck
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Adventure09  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge insgesamt: 1758 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 25.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 26.000 km Husqvarna 701 Rallye 2019 → 6.000 km Highland 950 V2 outback 1999 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Mai 2022, 18:39 Titel: |
|
|
Gibt es jetzt schon ne „Anamnese“ des Patienten…..?
_________________ Realismus pur !Lasst Euch von den Möchtegern-Politikern und Kriegstreibern nicht ins „Bockshorn“ jagen.
Eine Dämonisierung Russlands bzw. Putins ist keine Politik!
https://youtu.be/epaday8kfeA?si=eLKIjy2lzsuQKIjL |
|
Nach oben |
|
Wolfgang.A  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2016 Beiträge insgesamt: 323 Husqvarna Norden 901 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2022, 8:37 Titel: |
|
|
Also wenn du mit Ruhespannung die Spannung bei stehendem Motor meinst, dann würde ich auf ein defektes Multimeter tippen.
Ein 6-Zellen-Bleiakku kann keine so hohe Spannung speichern
_________________ Der Weg ist das Ziel! |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1840 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2022, 22:14 Titel: |
|
|
Ich meine mich zu erinnern, dass einige schon vor zig Jahrern beim Kabelbaum im Lenkkopfbereich (950/990 ASV) einen Wackelkontakt hatten, weil ein Kabel zwar nicht durchgescheuert aber innerhalb der Ummantelung gebrochen war. Mal war kurz Kontakt da und dann wieder alles aus... wenn der Motor kurz läuft, kann natürlich durch die Vibrationen der Kontakt schnell flöten gehen..
Anfangs hatten die betroffenen Leut´ auch die Bakterie in Verdacht und sind erst nach langer Suche fündig geworden.
Schreib doch mal dem Kretabiker ne PN; der fährt heute Honda Affentwin Automatik und liest daher hier kaum mehr mit. Ich denke aber, er wird auf eine PN hin gerne antworten und helfen, wenn´s geht...
Habediere
_________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
Vinzenz Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 10.02.2014 Beiträge insgesamt: 161 KTM LC8 SE 950, 2008 → 43.000 km Honda NSR 125 F , 1990 → 49.000 km KTM Super Duke 1290 , 2021 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2022, 22:27 Titel: |
|
|
Hei Tortureking , die Spannung die du da misst ist Bullshit. Wie schon von Wolfgang erwähnt besorge dir ein anderes Messgerät, denn diese billig Messgeräte aus China zeigen eine falsche Spannung an wenn die eigene Batterie fast leer ist , und an deinem Foto ist zu sehen dass die BAT- Anzeige leuchtet und ab diesem Moment kannst du diesem Gerät total nicht mehr vertrauen ( Selbsterfahrung )
Grüße
Vinzenz
_________________ Versagt hat man erst dann , wenn man aufhört, es zu versuchen |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Di, 24. Mai 2022, 12:39 Titel: |
|
|
und das Starterrelais mal nachsehen - da geht dann aber nicht nur der Motor aus, da ist die gesamte Elektrik weg (Anzeige im Tacho, Kontrollleuchten etc.)
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Mai 2022, 8:05 Titel: |
|
|
TortureKing @ Sa, 21. Mai 2022, 16:42 hat folgendes geschrieben: |
Wenn es die Benzinpumpe wäre, könnte ich ja gleich umbauen zu versuchen... aber bisher hält das "alte Gelumpe".
Ist natürlich saugeil, wollte ich nicht in ner Woche auf ne größere Tour gehen?
|
Oh oh... Ein kleiner Tip von mir: Benzinpumpe immer dabei haben oder zur Vorsorge tauschen sonst vermasselt es deinen Urlaub (bei hoher Laufleistung oder Alter der Pumpe) gewaltig.
Quercusilex @ Mo, 23. Mai 2022, 22:14 hat folgendes geschrieben: | Ich meine mich zu erinnern, dass einige schon vor zig Jahrern beim Kabelbaum im Lenkkopfbereich (950/990 ASV) einen Wackelkontakt hatten, weil ein Kabel zwar nicht durchgescheuert aber innerhalb der Ummantelung gebrochen war. Mal war kurz Kontakt da und dann wieder alles aus... wenn der Motor kurz läuft, kann natürlich durch die Vibrationen der Kontakt schnell flöten gehen..
|
Probiere es mal bei verschiedenen Lenkeinschlägen den Motor zu starten. Hatten wir in RO auch bei einer 990er. Sprang an und dann wieder aus.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Kofferschleifer Sahararider
Anmeldungsdatum: 07.04.2004 Beiträge insgesamt: 1025
|
Verfasst am : Mi, 25. Mai 2022, 8:50 Titel: |
|
|
Kontrolliere mal die Leerlaufdüsen auch die Starterdüsen oben zum Luftfilter hin.
Gerade wenn die Kiste lange steht und mit Benzin befüllt ist.
Bei mir fast nach jedem Winter, ob Sprit abgelassen oder nicht.
Düsen sind so vermoddert da hilft kein Ultraschallbad..
_________________ Das Gas ist rechts !!
Wer später bremst, kann früher Gasgeben !
--- KTM Hardrider --- |
|
Nach oben |
|
TortureKing Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.07.2018 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 60.000 km KTM EXC-F 350 (2016) Yamaha TT600S Belgarda / XT600 3AJ / Triumph Speed
|
Verfasst am : Mi, 26. Okt 2022, 12:50 Titel: |
|
|
Huch... ich hatte hier ja gar nicht mehr rein geschrieben was es nun war.
Die Batterie war in Ordnung, habe aber trotzdem getauscht um eine Ersatzbatterie zu haben. Neue Benzinpumpe habe ich mir auch geholt und auch gleich eingebaut. danach lief sie halbwegs, aber noch nicht rund. Nachdem ich eh dabei war entschloss ich mich 2 Tage mehr Urlaub zu nehmen um beim Schätzchen wirklich mal alles zu tauschen was ich noch an Teilen liegen hatte, um da wieder was verlässliches eingebaut zu haben.
Da ich vieles angefasst habe, kann ich leider nicht mehr genau sagen wo der Fehler wirklich steckte, die Benzinpumpe hatte ich dann aber natürlich streng unter Verdacht, der Vergaser hatte auch ne Reinigung nötig....
Was ich schlußendlich gemacht habe waren Lichtmaschine, Benzinpumpe, Drehstromregler, Batterie und den Vergaser mal komplett gereinigt. Danach lief sie wie neu.
Was diesen Winter noch gemacht wird ist zum einen den Seitenständer verlegen, KNZ von Oberon verbauen, die Tanks auf Schnellverschluss umbauen und ein paar Schönheitsreparaturen machen. Sie wird dadurch zwar nicht schöner aber hey. ;-)
Ich bin ja auch am Überlegen mal die Gabel durch eine aus ner EXC zu ersetzen, dabei dann natürlich auch gleich den Laufradsatz auf Mouse-freundliche Größe zu bringen usw..
Erst aber mal läuft sie und macht so unfassbar Spaß, vor allem auf langen, gemischten Strecken.
Ach ja, was habe ich reiseseitig gemacht? Erst nach Tschechien, dort ein paar Tage mit Freunden treffen und Schotter fahren, dann nach Ö und rüber in die Dolomiten, da dann der Länge nach an zwei Tagen nahezu alles gefahren, was es da zu bieten gibt, dann Transfer in die Toskana in der Nähe von Florenz, dort mit Familie zu einer Geburtstagsfeier getroffen und ein paar Tage auf dortigem Schotter und Co. verbracht, dann quer rüber nach Ancona, Nachtfähre nach Split und dann über Albanien, Montenegro, Bosnien und Kroatien nach Slovenien.... im Balkan habe ich große Teile des TETs mitgenommen. Wenn es zu schwierig war und ich Gefahr lief die Kiste irgendwo im off liegen zu haben und mit krankem Rücken nicht mehr alleine hoch zu bringen, bin ich eben andere Schotterei gefahren... Singletrails habe ich aus besagten Gründen vermieden. Dann in Slovenien noch die ganze Ecke Triglav usw. mitgenommen um dann in Ö auf der Nockalm, Abends um 18:00 Uhr entschieden (nach 650km Tagesetappe), mich noch auf die Bahn zu werfen und nach Hause zu ballern. So bekam ich meine erste Tagesetappe >1000km mit der LC8 auch mal unter die Räder.
Das ist eben das unfassbar tolle an dem Moped... Gelände/Schotter/Landstraße/Autobahn, die kann einfach den Mix und ist dabei bequem genug auch längere/lange Tagesetappen meistern zu können.
Danke jedenfalls nochmals für die Hilfe, die Tips haben mich definitiv auf die richtige Spur gebracht und durch die ganze Bastelei habe ich wieder was lernen dürfen.
_________________ Stephan |
|
Nach oben |
|
|
|