|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
TheJokerfromBon Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 15.11.2015 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 85.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Jul 2022, 20:17 Titel: Kombinstrument 990 Adv. ABS 2009 |
|
|
Heute beim nach Hause fahren sporadischer Ausfall und Neustart des Kombinstruments auf der Landstraße bei langsamer Fahrt (Stau). Dann ein bis zweimal einfach ausgegangen bei Standgas. Neustart möglich. Auf der Autobahn danach keine Probleme.
Hat jemand eine Idee? den Kabelbruch am Zündschloß hate ich vor zwei Jahren schon mal durch Austausch des Unterteils beseitigt.
Joachim
PS: das hing an der Leitung der Wegfahrsperre. wo gehört es hin?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
67.02 KB |
Angeschaut: |
1040 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Do, 28. Jul 2022, 6:11 Titel: |
|
|
sieh mal nach den batterie kontakten ob die auch fest sind;
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jul 2022, 6:23 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe das so verstanden, daß bei Standgas das Kombiinstrument ein paar Mal ausging, nicht aber der Motor...?
Wenn doch auch der Motor, lohnt tatsächlich ein Blick auf die Batterieanschlüsse.
Ansonsten: Bei Langsamfahrt im Stau bewegst Du den Lenker in einem größeren Winkel als sonst. Deshalb und aufgrund der Symptomatik tippe ich auf einen Bruch einer Leitungsisolierung im Lenkkopfbereich oder auf eine beschädigte Lötstelle im Unterteil des Zündschlosses.
Also wieder die letzten rund 15cm des Kabelstrangs im Lenkkopfbereich bis ins Zündschloß prüfen. Ummantelung komplett entfernen und die Isolierungen der einzelnen Leitungen begutachten. Wenn Du damals nur das Unterteil des Zündschlosses getauscht, aber keine weitere Vorsorge getroffen haben solltest, dann hast Du vermutlich wieder das gleiche Problem. Vorsorge heißt für mich: am Unterteil sicherstellen, daß der Kabelstrang hier keinerlei Spiel hat - also weder hineingestossen noch herausgezogen werden kann. Falls hier die serienmäßige Sicherung nicht reicht, den Kabelstrang per Kabelbinder fixieren. Dann vor allem die Kabeldurchführung in der dreieckigen, schwarzen Rahmenabdeckung großzügig erweitern. Der Strang darf hier nicht geklemmt sein, sondern braucht etwas Spiel vor und zurück. Ggfls auch die Fixierung des Kabelstrangs am Rahmen entlang neben der Airbox lockern/modifizieren.
Hakim
PS: Das lose Teil kann ich gerade nicht zuordnen...
|
|
Nach oben |
|
TheJokerfromBon Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 15.11.2015 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 85.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Aug 2022, 19:46 Titel: |
|
|
Fehler gefunden, Samstag gar keine Reaktion mehr, mal versucht die Batterie zu laden, Lagegerät meldet „tiefentladen“.
Batterie ausgebaut; normales laden möglich.
Wieder eingebaut, wieder keine Reaktion, überall gewackelt und gerüttelt, Lenker links und rechts, nothing...
Dann nur mal am Startrelais gewackelt, sehe kurz das Display zucken, also Batterie getrennt, Relais gelöst, Sicherungen rein und raus, keine Reaktion, Stecker abgezogen und reingeschaut: schöne grüne Beläge unten im Relais, also alles wieder mit Zahnstocher, Alkohol und Kontaktspray gereinigt, auch den Stecker nicht vergessen, zusammengesteckt und siehe da: Alive.
Dichtung im Deckel nochmal mit Gummipflege behandelt, dann wieder alles zusammen, zwei Probefahrten am Samstag und Sonntag, alles gut.
Denke mal ich bestelle mal ein Ersatzrelais, muss das Original sein oder habt ihr gute Erfahrungen mit den Relais aus der Bucht gemacht?
Danke für die Hinweise!
Joachim
|
|
Nach oben |
|
|
|