|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
julius Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 30.07.2013 Beiträge insgesamt: 34
|
Verfasst am : So, 1. Aug 2021, 11:55 Titel: 690 Enduro R „Vorfilter“ für den LuFi? |
|
|
Moin Zusammen,
ich hab mich gerade mal wieder darüber aufgeregt, dass ich meinen TT-Sportluftfilter schon wieder durchwaschen müsste, obwohl ich das erst vor 3-4 Monaten gemacht hab und dieses Jahr auch noch gar nicht soooo viele extrem staubige Strecken gefahren bin…
Dabei kam mir der Gedanke, dass man ja vielleicht den „Schnorchel“ der Airbox mit so einem „Rüsselfilter“ wie er z. B. für die Dickschiffe (also 1090 oder 1290) angeboten wird, ausstatten könnte und dadurch der gröbste Dreck schon mal abgefangen wird.
Hat das schon mal jemand ausprobiert oder eine technisch fundierte Idee dazu?
Danke und Gruß
Björn _________________ Was Du nicht willst, was man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu... 😁 |
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Aug 2021, 15:38 Titel: |
|
|
Hallo Björn,
einen Filter am eh schon sehr restriktivem Original Schnorchel halte ich für problematisch.
Hier mal ein Haufen Filteralternativen aus dem Schwesterforum. Habe schon einige Varianten durch so das ich Praxis Fragen gerne beantworten kann.
https://www.ktm-lc4.net/thema/welcher-luftfilter-an-der-690-bzw-701.84064/
Gruss
Michael c. |
|
Nach oben |
|
julius Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 30.07.2013 Beiträge insgesamt: 34
|
Verfasst am : Do, 5. Aug 2021, 0:26 Titel: |
|
|
Moin Michael,
erstmal danke für die Antwort!
Ich hab mir das Thema im Schwesterforum jetzt mal angeguckt... das Einzige, was da für mich als "Verbesserung" Sinn machen würde, wäre dieser italienische Filter, der so ähnlich aufgebaut ist, wie der K&N von meiner XRV.
Ich kann das mit dem Luftstrom und dem Vorteil, dass die Luft dann besser durch den ganzen Filter geleitet wird und auch die Chance, Beschädigungen zu vermeiden, weil die Partikel dann ja auf dem Gummiboden des Filters landen, soweit nachvollziehen.
Es gibt in der Bucht auch einen deutschen Anbieter, der so ein Teil vertreibt...
Der "oben offene" Deckel liegt bei mir auf dem Dachboden unbenutzt rum, da ich befürchte, dass durch das Netz zu viel Dreck durchkommt und mein Plan war ja, eher noch mehr Dreck aus der Luft rauszufiltern.
Ich denke das nochmal in Ruhe durch...
Danke und Gruß
Björn _________________ Was Du nicht willst, was man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu... 😁 |
|
Nach oben |
|
|
|