|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
chrisO  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 819 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 89.000 km KTM 1190 Adventure R → 19.000 km Honda XLV600 Transalp PD10 → 85.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Feb 2024, 18:31 Titel: 1290 Adv. ab 2021 - Laden über Bord-Steckdose |
|
|
Habe versucht, meine 1290 Adventure, Bj. 2021, mit geeignetem Ladegerät über die Bordsteckdose zu laden.
Das Bus System konnte wohl vom Ladegerät überwunden werden, allerdings haben mit diversen Led's am Ladegerät auch Rückleuchte und Blinker mit geblinkt. Also habe ich es doch gelassen und herkömmlich mit Klemmen direkt an der Batterie geladen.
In der Bedienungsanleitung steht nichts davon, dass man die Adventure über die Bordsteckdose laden könnte.
Hat vielleicht jemand eine andere Erfahrung gemacht und es doch geschafft?
Danke für Eure Erfahrungen.
_________________ Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022 |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Feb 2024, 7:04 Titel: |
|
|
Hallo Chris,
die Batterie meiner 1290 Superadventure aus 2016 lade ich problemlos mit einem CTEK-Ladegerät über die Bordsteckdose im Cockpit. Ob sich daran was in Bezug auf dein Baujahr geändert hat, weiß ich allerdings nicht.
Ich würde an deiner 2021er Adventure mal prüfen:
- Wird die Bordsteckdose tatsächlich über ACC1 = Dauerstrom gespeist? Einfach mal einen 12V-Verbraucher dort anschließen, z.B. Handleuchte oder Navi.
- Mit welcher Stromstärke lädt dein Ladegerät? Unbedenklich sind hier 2-3A, nicht mehr. Pkw-Ladegeräte arbeiten meist mit 5-10A, das wäre zuviel.
- Welchen Lademodus hast du gewählt? Manche Ladegeräte gehen nach dem Checkzyklus automatisch zuallererst in einen Desulfatierungsmodus - wenn z.B. die Batterie stark entladen ist. Diese Desulfatierung solltest du wegen der induzierten Spannungsspitzen vermeiden, wenn du die Batterie in eingebautem Zustand laden willst - ob via Bordsteckdose oder direkt an den Polklemmen.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Fr, 1. März 2024, 18:06 Titel: |
|
|
Ich habe einen CTEK Anschluss an die Batterie angeschlossen, liegt unter der Stizbank. Das funktioniert super
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
139.76 KB |
Angeschaut: |
8605 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|
|