|
Autor |
Nachricht |
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Mai 2023, 11:27 Titel: Kühlwasserschlauch macht dicke Backen |
|
|
Hallo zusammen,
gestern fand mal wieder eine dieser Gelegenheiten statt, von denen es im Jahr nur wenige gibt: Es war gutes Wetter in meiner Outdoorgarage und gleichzeitig hatte ich Zeit und das nötige Material (dachte ich) ist zusammen. Also frisch ans Werk und vor dem Ölwechsel erstmal das SLS rausschmeissen - die Verschlussplatten dümpelten jetzt wohl schon drei Jahre in meiner Teilekiste herum...
Einige Zeit später und um einige Kratzer und verbogene Finger reicher hab ich auch die rechte Seite erfolgreich installiert. Hab dabei den Kühler und den Öltank gelöst, um etwas Montageraum zu bekommen. Dabei fielen mir dann ein paar Tropfen Kühlflüssigkeit auf, die hinterm Öltank raus kamen.
Nach näherer Betrachtung habe ich einen feinen Pieselstrahl festgestellt, der bei Druck dem Schlauch zwischen Rohr zur Wasserpumpe und Thermostat entspringt (gelb). So weit so mist. jetzt habe ich wenigstens die Stelle des Austritts gefunden, nachdem hier und da im letzten Jahr immer mal wieder Tropfen zu finden waren. Hatte ja den Anschluss Wasserpumpe - Rohr mit den zwei O- Ringen im Verdacht wegen den Laufspuren dort und mir schon die O- Ringe besorgt zum checken. Dann fiel mir auf, dass der Schlauch (grün) am Thermostat auch irgendwie ein bisschen zu dick aussieht und ich den gleich mit tauschen sollte. Also heute morgen mal drei Gummischläuche (gleich mal alle drei auf dieser Seite) in den Schnellversand eingegeben. Dass da gleich mal wieder rund 50 Tacken beisammen sind hatte ich ja erwartet, aber prognostizierte Lieferzeit bis zwei Wochen! Und beim letztenmal hat es sogar länger gedauert als bei der Bestellung angegeben. Nun zu den Fragen:
1. habt Ihr noch andere Bezugsquellen in diesen Fällen?
2. Kann man da auch Meterware nehmen, bzw. worauf müsste ich achten?
3. Bei Meterware wie sind die Maßangaben (traue aufgrund der Verformung der Messung am Altteil nicht).
4. Sind die Schläuche erfahrungsgemäß nach 20 Jahren durch und kommen die anderen jetzt auch nach und nach mit Inkontinenz?
5. Gibt es eigentlich eine Regel bei Schraubschellen? Ich versuch immer einigermassen gutes Material einzusetzen und taste mich dann zwischen "Schlauch sieht ja schon gut gequetscht aus" , "Schelle gibt bald auf" und "mal gucken, obs schon dicht hält" heran.
Viele Grüße an alle, die die Sonne vom Sattel aus geniessen können...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
472.28 KB |
Angeschaut: |
1279 mal |

|
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Schläuche.jpg |
Dateigröße: |
33.41 KB |
Heruntergeladen: |
1326 mal |
_________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
jo.gi Schlammspringer Anmeldungsdatum: 07.06.2009 Beiträge insgesamt: 119 Wohnort: Sindelfingen Alter: 60 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 71.000 km BMW R27 Gespann, Bj.`61
|
Verfasst am : Mo, 29. Mai 2023, 19:29 Titel: |
|
|
Zu den Schläuchen kann ich nix beitragen.
Zu den Schlauchschellen, im Auto sind nur noch welche von ABA drin.
Wenn Platz ist gibt es dafür eine Empfehlung. Das Gefühl „Schelle gibt bald auf“ gibt es da nicht.
|
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Mai 2023, 21:52 Titel: |
|
|
Welcher grüne schlauch?
_________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Mai 2023, 0:27 Titel: |
|
|
ATHans @ Mo, 29. Mai 2023, 21:52 hat folgendes geschrieben: | Welcher grüne schlauch? |
siehe screenshot (schläuche) mit Farbmarkierung
_________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Mai 2023, 7:24 Titel: |
|
|
Hallo,
bei meiner ´12er ADV hat es vor Kurzem den Verbindungsschlauch Nr.25 zwischen den beiden Plastik-Verteilern rechts/links regelrecht platzen lassen - ein Längsriß mit ca.5cm Länge. Zum Glück stand ich gerade an einer Baustellenampel und hörte es unter mir plätschern! Auch hier war der Schlauch stark aufgebläht. Da ich die Maschine gebraucht gekauft habe und noch keine große Inspektion zu machen hatte, habe ich das leider nicht rechtzeitig entdecken können. Der neue Schlauch von KTM war in diesem Fall innert 3 Tagen da, sonst hätte ich für dieses gerade Stück auf Standardware zurückgegriffen. Gebogene Formschläuche würde ich allerdings nur durch ebensolche ersetzen, sonst gibt es mit der Zeit Engstellen im Durchlaß.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Mai 2023, 12:24 Titel: |
|
|
hm... die Engländer liefern für ca. 80 Euro in zwei Wochen einen Satz Silikonschläuche, in Deutschland für den doppelten Kurs bis zum Wochenende. Jeweils ohne Schellen. Hat jemand Erffahrung mit AS3 Schläuchen oder mit Samco?
_________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Di, 30. Mai 2023, 14:49 Titel: |
|
|
Samco ist gutes Zeug, wird auch viel im Rennsport verwendet.
Habe einen Satz Samco für die 950er liegen, falls mir so etwas passiert wie dir!
Im Moment sind die Schläuche aber noch gut.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Mai 2023, 21:31 Titel: |
|
|
Also was das Anzugsmoment von Schneckengewindeschellen angeht, wenn es NORMA Torro Schellen sind:
9mm Bandbreite = 3,5 Nm
12 mm Bandbreite = 5 Nm
|
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Jun 2023, 11:28 Titel: |
|
|
so - 31.05. bestellt, gestern Post aus GB. Nu noch einbauen...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
247.55 KB |
Angeschaut: |
1237 mal |

|
_________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Sa, 10. Jun 2023, 11:49 Titel: |
|
|
Berichte mal über die Passform.
Ich hab vor 3 Jahren bei meiner 950 Adv alle Schläuche gegen Original KTM Schläuche getauscht.
Passform war da ok, hier und da nicht 100%ig.
Meine Supermoto wäre demnächst mal dran...
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Sa, 17. Jun 2023, 23:28 Titel: |
|
|
letzten Sonntag eingebaut und heute Probefahrt. Scheint alles wieder schön dicht zu sein. Passform top, alles plug and play. Auch die Schellen sind good stuff. Robust ohne scharfe Kanten. Der Schlauch zwischen Thermostat und Kühler wird in der Biegung etwas geknickt, das war aber original auch nicht anders. Habe jeden Schlauch genau übereinandergelegt und die Längen verglichen. Abmessungen genauso. Ich glaube nur, sie sind einen Tick dicker. Flutschen aber problemlos auf alle originalen Stutzen. Nur die Anschlüsse an die Zylinder war ein ziemliches Gewurschtel, die Schraubschellen tragen wahrscheinlich auch noch einen Tick mehr auf. Am besten erst an den Zylindern montieren, dann die Kunststoff- Verteilrohre ansetzen. Aus meiner Sicht kriegt das Set eine klare Empfehlung.
_________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Sa, 17. Jun 2023, 23:31 Titel: |
|
|
Fotodoku:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
402.13 KB |
Angeschaut: |
1224 mal |

|
Beschreibung: |
schon ziemlich bauchig der originale |
|
Dateigröße: |
354.18 KB |
Angeschaut: |
1274 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
244.36 KB |
Angeschaut: |
1242 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
284.32 KB |
Angeschaut: |
1245 mal |

|
_________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2023, 7:41 Titel: |
|
|
Die Schellen an den Zylinderköpfen sitzen mehr als schlecht.
An die LC 8 gehören nunmal Ötikerklemmen .
|
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : So, 25. Jun 2023, 14:54 Titel: |
|
|
Hat mir auch erst schraubklemmen besorgt, war mir aber alles zu eng. Somit hatte ich mir schon Oetiker besorgt. Die Wandungen sind 1,5mm mehr, somit habe ich auch 3mm größere Klemmen genommen. Sollte man auch nicht bei KTM beziehen, das sind Apothekenpreise. Der kurze dicke Schlauch rechts am Kühler könnte etwas besser geformt sein, ansonsten passt alles sehr gut.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
235.42 KB |
Angeschaut: |
1231 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
261.43 KB |
Angeschaut: |
1240 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|