|
Autor |
Nachricht |
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Aug 2023, 9:03 Titel: Ausfall Tacho Blinker Bremslicht nach Motorwechsel |
|
|
Moin Gemeinde, ich habe folgendes Problem.
Nach Wechsel des Motors sind bei mir das Tacho, die Blinker und das Bremslicht ohne Funktion. Ich habe Alles abgesucht. Stecker sollten alle passen. Sicherungen sind in Ordnung. Bin ratlos. Hat Einer ne Idee?
Grüße aus dem Nordosten, Marco! _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Aug 2023, 13:23 Titel: |
|
|
Miss mal nach ob dir + oder - am Verbraucher fehlen . Ich tippe mal - _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Aug 2023, 13:35 Titel: |
|
|
Hallo Marco,
prüfe nochmals die Sicherung 10A für HORN, BRAKELIGHT, SPEEDO. Müßte die 3. von rechts sein. Da hängt auch das Blinkrelais dran. Am Sicherungshaltereingang prüfen, ob bei Zündung-Ein Plus anliegt, neue Sicherung einsetzen. Eine Sicherung kann tot sein, auch wenn nach Augenschein noch OK. Was ansonsten bei multiplen Fehlern immer gut ist: Massepunkt(e) reinigen.
Hakim
PS: Vielleicht mag sie ja nur den SM-Motor nicht?!  |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Aug 2023, 13:49 Titel: |
|
|
hakim @ Mo, 14. Aug 2023, 13:35 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
prüfe nochmals die Sicherung 10A für HORN, BRAKELIGHT, SPEEDO. Müßte die 3. von rechts sein. Da hängt auch das Blinkrelais dran. Am Sicherungshaltereingang prüfen, ob bei Zündung-Ein Plus anliegt, neue Sicherung einsetzen. Eine Sicherung kann tot sein, auch wenn nach Augenschein noch OK. Was ansonsten bei multiplen Fehlern immer gut ist: Massepunkt(e) reinigen.
Hakim
PS: Vielleicht mag sie ja nur den SM-Motor nicht?!  |
Danke erst einmal euch Beiden.
Also Sicherungen sind optisch i.O., tausche ich dann aber heute Abend mal aus.
Massepunkte habe ich schon getestet. (vom Motor an den Rahmen überbrückt)
Der Motor läuft.  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Aug 2023, 14:04 Titel: |
|
|
Achso, eine Sache noch. Vorher hat das Tacho schon rumgesponnen. Einfach immer zwischen Meilen und Kilometern gewechselt. Umschalten konnte man dann auch nicht mehr.
Das hatte sich aber wieder von selbst geheilt.  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
otti444 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 28.03.2012 Beiträge insgesamt: 10
|
Verfasst am : Mo, 14. Aug 2023, 16:34 Titel: |
|
|
Hast du eventuell den Tripmasterschalter dran?
War bei jedenfalls so, sobald der Feuchtigkeit gezogen hatte, hatte ich die selben Symptome beim Tacho. |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Aug 2023, 17:23 Titel: |
|
|
Tripmaster ist verbaut.
Wenn ich die Sicherungen Horn und Fan überbrücke geht Alles.  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Aug 2023, 17:34 Titel: |
|
|
Hallo Marco,
na dann wird ja alles gut! Die 10A FAN versorgt einen eigenen Unterstromkreis, nur für den Lüfter. Aber all diese Sicherungen sind jetzt genau 20 Jahre drin, alles noch Auslieferungszustand aus 2003. Reinige mal alle Sicherungskontakte - bei abgeklemmter Batterie - und mach´ vorsorglich alle Sicherungen neu. Und Otti hat vermutlich recht mit seinem Tipp, mal die Tachofernbedienung zu checken. Ich hatte diese schon einmal zerlegt und auf Vordermann gebracht. Das kleine Gehäuse ist leider nicht dicht.
Glückwunsch ansonsten zum laufenden Motor,
Hakim |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Aug 2023, 21:32 Titel: |
|
|
Danke Euch.
Fehler nicht gefunden.
Kabel gebrückt.
Feddich aus.  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Aug 2023, 21:53 Titel: |
|
|
nach 20 Jahren sind die Sicherungskontakte im Halter auch gerne etwas kontaktunfreudig. Durch Hochklappen Handschuhfach bekommt das ganze Bewegung und will danach nicht mehr, dort wo es vorher eben noch so den Strom durchgemogelt hatte. War bei mir mal so und ich hab dann den komplettten Sicherungshalter getauscht (10er von ibähi). Seitdem kontaktmäßig alles wieder fein. _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : Di, 15. Aug 2023, 13:28 Titel: |
|
|
IF3 @ Mo, 14. Aug 2023, 21:32 hat folgendes geschrieben: | Danke Euch.
Fehler nicht gefunden.
Kabel gebrückt.
Feddich aus.  |
Sicherungen überbrücken ist immer die beste Variante  |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Aug 2023, 14:44 Titel: |
|
|
mmiroho @ Di, 15. Aug 2023, 13:28 hat folgendes geschrieben: | IF3 @ Mo, 14. Aug 2023, 21:32 hat folgendes geschrieben: | Danke Euch.
Fehler nicht gefunden.
Kabel gebrückt.
Feddich aus.  |
Sicherungen überbrücken ist immer die beste Variante  |
Wer schreibt was von Sicherungen? _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
|